Suchergebnisse
Treffer 181 bis 190 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Deutsche Wiedervereinigung
24.03.2010 - Am 3. Oktober wird in Deutschland der 'Tag der deutschen Einheit' gefeiert. Denn am 3. Oktober 1990 wurde aus dem geteilten Deutschland wieder ein Land.
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/w/lexikon-deutsche-wiedervereinigung-100.html
-
Susanne Osthoff ist wieder frei
18.12.2005 - Mehr als drei Wochen nachdem Susanne Osthoff im Irak entführt wurde, ist die Deutsche seit Sonntag wieder frei. Bundesaußenminister Hans-Walter Steinmeier (SPD) bestätigte, dass es der Ex-Geisel gut gehe. Seitdem sie freigelassen worden ist, kümmert sich die deutsche Botschaft in Bagdad um die Ex-Geisel.
Aus dem Inhalt:
[...] hatte klargestellt, dass sich daran auch nichts ändern werde. "Die Bundesrepublik Deutschland lässt sich nicht erpressen", sagte sie. Hinter den Kulissen [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1481.html
-
Das Saarland und die Bundesrepublik
Am 23. Oktober 1955 entschieden die Saarländer in einer Volksabstimmung, zur damals frisch gegründeten Bundesrepublik gehören zu wollen. Mehr über die wechselvolle Geschichte des …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/das-saarland-und-die-bundesrepublik.html
-
Mission Titelverteidigung: Lena für Deutschland beim ESC
Am 14. Mai schaut ganz Europa nach Düsseldorf. Nach 28 Jahren Pause findet der Eurovision Song Contest (ESC) zum ersten Mal wieder in der Bundesrepublik statt. Für Deutschland am …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/mission-titelverteidigung-lena-fuer-deutschland-beim-esc.html
-
Die Politiker der Bundesregierung von 2009-2013
28.10.2009 - Die neue Regierung steht. Noch vor der ersten Sitzung des neuen Bundestages am 27. Oktober 2009 haben CDU, CSU und FDP ihre "Koalitionsverhandlungen" beendet. Darin wurde darüber entschieden, wer in der Regierung unter Führung von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) dabei sein darf und wer welchen Posten erhält. Außerdem haben die beiden Parteien sich in den vergangenen Wochen über die Weichenstellung für die Politik der Bundesregierung geeinigt. Wir stellen euch Merkels neues Regierungsteam und seine Ziele vor.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Bundesrepublik Deutschland ist jetzt schon so hoch verschuldet wie noch nie, weil die alte Regierung als Reaktion auf die weltweite Finanzkrise viel Geld ausgegeben [...]
helles-koepfchen.de/artikel/3790.html
-
Merkmale der Sozialstruktur – Deutschland
In der Nachkriegszeit der „alten“ BRD und in der DDR war vor allem das Land im Vergleich zu den Städten und Ballungsgebieten benachteiligt. In späteren Jahren der „alten“ BRD sprach man von einer Benachteiligung der nördlichen Regionen im Vergleich zu den südlichen (besonders zu Bayern und Baden-Württemberg).
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/merkmale-der-sozialstruktur-deutschland
-
Jahresrückblick 2005 - Teil 4
29.12.2005 - Im letzten Teil des Jahresrückblicks 2005 erinnern wir an das schwere Erdbeben in Kaschmir, die Krawalle in Frankreichs Vorstädten, die Hinrichtung von "Tookie" Williams, die mutmaßliche Entführung und Folterung eines Deutschen durch den US-Geheimdienst CIA und schließlich die Auslosung zur Fußball-WM-Endrunde 2006 in Deutschland.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1512.html
-
Die Politiker der Bundesregierung
15.05.2018 - Seit 2005 ist Angela Merkel (CDU) Kanzlerin. In der Geschichte der Bundesrepublik war es das erste Mal, dass eine Frau dieses Amt besetzt. Wie setzt sich die Regierung in Deutschland zusammen und wie heißen die Minister im Bundeskabinett? Wir stellen dir die Parteien und Politiker der Bundesregierung vor.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2407.html
-
Gewaltenteilung: parlamentarische Demokratie
Neben dem Rechtsstaatsprinzip und der Volkssouveränität ist die Gewaltenteilung die dritte wesentliche Grundlage einer freiheitlich-demokratischen Ordnung, die besagt, dass die Staatsgewalt auf mehrere unterschiedliche und voneinander unabhängige Institutionen aufgeteilt wird, um durch eine gegenseitige Kontrolle der Gewalten sowohl die Konzentrati...
Aus dem Inhalt:
[...] Im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland ist das Prinzip der Gewaltenteilung in Artikel 20 Absatz 2 Satz 2 festgelegt. Begriff Gewaltenteilung [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/gewaltenteilung-parlamentarische-demokratie
-
Lebens- und Familienformen in Deutschland
Das Heirats- und Scheidungsverhalten hat sich in den letzten Jahrzehnten verändert. Junge Leute heiraten später und seltener, ca. jede dritte Ehe wird wieder geschieden, Zweit- und Drittehen und somit Patchworkfamilien sind keine Seltenheit.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/lebens-und-familienformen-deutschland
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|