Suchergebnisse
Treffer 191 bis 200 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Ministerpräsident | einfach erklärt für Kinder und Schüler
31.03.2012 - Ministerpräsident ist die Bezeichnung für ein politisches Amt. In Deutschland ist der Ministerpräsident der Regierungschef eines Bundeslandes. In den meisten Staaten wird so auch der Regierungschef des gesamten Landes bezeichnet.
helles-koepfchen.de/artikel/3447.html
-
Joachim Gauck
01.10.2017 - Joachim Gauck wurde 1940 in Rostock an der Ostsee geboren. Während Gaucks Kindheit, war Deutschland noch in zwei Staaten geteilt.
https://www.zdf.de/kinder/logo/joachim-gauck-124.html
-
Bundesland Brandenburg
Brandenburg liegt im Osten von Deutschland, im Bereich des von Urstromtälern durchzogenen Norddeutschen Tieflandes. Das flächengrößte neue Bundesland ist nur dünn besiedelt. In seiner Mitte umschließt das Land die deutsche Hauptstadt Berlin.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/bundesland-brandenburg
-
Landtag
01.09.2017 - Landtag sind die eigenen Regierungen der 16 Bundesländer in Deutschland.
https://www.zdf.de/kinder/logo/landtag-102.html
-
Stasi
01.09.2017 - Um zu verstehen, was genau die Stasi war, muss man wissen, dass Deutschland einmal ein geteiltes Land war.
https://www.zdf.de/kinder/logo/stasi-106.html
-
Mangel, Mauer, Miteinander: Alltag in der DDR
Mangel, Mauer, Miteinander: Alltag in der DDR - Noch vor wenigen Jahrzehnten war Deutschland in zwei Staaten geteilt – getrennt durch eine streng bewachte Grenze. Diese durften DDR-Bürger nicht frei passieren, auch über ihren Alltag bestimmte der Staat. Wer das offen kritisierte, musste mit Schwierigkeiten rechnen.
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/mangel-mauer-miteinander-alltag-in-der-ddr-62255.html
-
„Out of area“-Einsätze der Bundeswehr
Mitte des Jahres 2011 waren knapp 7 000 deutsche Bundeswehrsoldaten in Auslandseinsätzen der internationalen Krisenprävention oder Krisenbewältigung tätig. In ihrem Rahmen beteiligt sich die Bundeswehr damit heute an vielfältigen konkreten Aufgaben.
Aus dem Inhalt:
[...] Internationale Krisenbewältigung und deutscher Beitrag Durch die Vereinigung der Bundesrepublik mit der DDR im Jahre 1990 hatte Deutschland international stark an Bedeutung gewonnen. Es wurde nicht nur schon im September 1990 [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/out-area-einsaetze-der-bundeswehr
-
Deutschland in der NATO
26.09.2005 - Die Stellung Deutschlands in der NATO unterscheidet sich von der Stellung anderer Mitglieder: - Alle Streitkräfte, außer der Territorialverteidigung, unterstehen der integrierten Kommandostruktur der NATO. - Die Bundeswehr verfügt über keinen Generalstab. - Die Bundesrepublik hat auf die Produktion und den Erwerb von Atomwaffen verzichtet.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3860
-
Staatsbürgerschaft und Einbürgerung - Entscheide Dich
20.02.2008 - Deutschland war bis zum Zweiten Weltkrieg (1939–1945) ein Auswanderungsland. Seither hat es sich zum Zuwanderungsland Nummer eins in Europa entwickelt. In Deutschland leben gegenwärtig ca. 82,2 Millionen Menschen. Fast jeder Zehnte von ihnen hat keinen deutschen Pass, ist also "Ausländer" im Sinne des Grundgesetzes.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/entscheide-dich/inhalt/hintergrund/staatsbuergerschaft-und-einbuergerung.html
-
Was magst du an Deutschland?
Am 20. April 2009 um 14.30 Uhr stellt der ARD-Moderator und WAS IST WAS-Autor Sven Lorig unseren aktuellen Band 126: Deutschland im Literaturhaus Nürnberg vor. Auf der …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/was-magst-du-an-deutschland.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|