
Suchergebnisse
Treffer 181 bis 190 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Verheerende Waldbrände
28.07.2014 - Trotz aller Erfahrungen in der Waldbrandbekämpfung sorgen extreme Wetterbedingungen wie lange Trockenperioden, ungünstige Winde und hohe Temperaturen immer wieder für Wald- und Buschbrände, die kaum noch bekämpft werden können und weit über das gewohnte Maß hinausgehen.
Aus dem Inhalt:
[...] über 14.000 Helfer von Feuerwehr, Bundeswehr und Technischem Hilfswerk gegen einen Waldbrand in der Lüneburger Heide, der elf Todesopfer forderte, rund 8000 [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/naturgewalten/waldbraende/pwieverheerendewaldbraende100.html
-
Medizinische Betreuung im Ernstfall
23.06.2014 - Für die Arbeit der Ärzte gibt es einen ganz eigenen Berufszweig, die Katastrophenmedizin. Sie ist ein Teilgebiet der Medizin und umfasst alles Medizinische, das der Arzt im Katastrophenfall behandeln können muss. Das betrifft aber nicht nur die medizinische Versorgung im Katastrophenfall, sondern auch die Vorsorge, die Planung und dann schließlich die Hilfe unter den schwierigen Bedingungen des Ernstfalles.
Aus dem Inhalt:
[...] Zivilschutzkrankenhäuser und Reservelazarette in der Bundeswehr wurden abgeschafft, Krankenhausbetten können nicht freigehalten werden, das können sich die Krankenhäuser schlicht nicht leisten. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/organisationen/katastrophenmanagement/pwiemedizinischebetreuungimernstfall100.html
-
Berufstaucher - Profis im Taucheranzug
26.05.2014 - Mit Sightseeing unter der Wasseroberfläche hat ihr Alltag wenig zu tun: Berufstaucher gehen auch dann ins Wasser, wenn es eiskalt ist und die Sicht weniger als einen Meter beträgt. Oft ist die Arbeit mit körperlichen Strapazen verbunden oder mit wochenlangem Ausharren in einer Druckkammer unter dem Schiffsdeck.
Aus dem Inhalt:
[...] sind auch die Ausbildungszeiten unterschiedlich: Während Forschungstaucher schon nach wenigen Wochen mit Zertifikat ins Wasser dürfen, drücken Minentaucher bei der Bundeswehr rund [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/sport/tauchen/pwieberufstaucherprofisimtaucheranzug100.html
-
Wie viel Gewicht hält der stärkste Klebstoff?
19.05.2014 - Displays fixieren, Auto- oder Flugzeugteile verbinden: Wo früher geschraubt und geschweißt wurde, kommen heute immer öfter Klebstoffe zum Einsatz. Kopfball-Zuschauer Adrian Petrasch möchte wissen, wie stark Klebstoffe sein können. Kopfball-Reporterin Isabel Hecker hat einen außergewöhnlichen Plan: Sie möchte den Weltrekord im Kleben brechen!
Aus dem Inhalt:
[...] Bei dem mutigen Versuch unterstützen Bundeswehr und RWTH Aachen das Kopfball-Team. Die Planung: Ein Bergepanzer soll 21 Tonnen Stahl an einem Verbindungsstück [...]
http://www.wdr.de/tv/kopfball/sendungsbeitraege/2014/0518/klebstoff.jsp?vote=5
-
Resozialisierung – Vom Straftäter zum Nachbarn
08.01.2014 - Für fast jeden deutschen Häftling kommt eines Tages der Moment der Entlassung. Je nach dem, wie lange er im Gefängnis saß und welche Vorgeschichte er hat, kann es schwierig sein, den Straftäter wieder in die Gesellschaft zu integrieren. Doch für Erfolg versprechende Resozialisierungsprogramme fehlt in Deutschland oft das Geld.
Aus dem Inhalt:
[...] in der Gesellschaft anzukommen. Der Entscheidung der Richter war ein Prozess um den Mord an vier Soldaten vorausgegangen. 1969 waren zwei Männer in ein Munitionslager der Bundeswehr eingedrungen und hatten die Soldaten im Schlaf ermordet. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/verbrechen/gefaengnis_leben_hinter_gittern/pwieresozialisierungvomstraftaeterzumnachbarn100.html
-
Zuflucht Prager Botschaft
27.11.2013 - Das Bild hat sich eingebrannt: Außenminister Hans-Dietrich Genscher steht auf dem Balkon der westdeutschen Botschaft in Prag und verkündet den DDR-Flüchtlingen, dass sie ausreisen dürfen. Über das Happy End werden die dramatischen Wochen davor oft vergessen. Fast 4000 Menschen waren zwischen Juni und Oktober 1989 in die Villa Lobkowicz geflüchtet.
Aus dem Inhalt:
[...] Schließlich steuerten Lastwagen der Bundeswehr die Villa Lobkowicz mit Lebensmitteln, Schlafsäcken und vielen anderen Dingen an. Das Rote Kreuz baute [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/ddr/die_berliner_mauer/pwiezufluchtpragerbotschaft100.html
-
Videos: Krisenberichterstattung
25.09.2013 - Ein gefährlicher Job | "Eingebettete" Reporter | Das Bericherstattungsgebiet des ARD Studios Kairo | Vorbereitung für den Einsatz | Traumatische Erlebnisse | Jo Hiller als Kriegsreporter | Korrespondentenleben in Kairo | Der Anschlag auf Jörg Armbruster | Psychologische Hilfe | Pressefreiheit - Zahlen und Fakten
Aus dem Inhalt:
[...] als Kriegsreporter | 07:36 min | 08.01.2000 | Planet Wissen | WDR Journalisten, die aus Kriegsgebieten berichten wollen, müssen zunächst ein Training der Bundeswehr durchlaufen, um auf Gefahren vorbereitet zu sein. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/medien/krisenberichterstattung/pwvideoplanetwissenvideoeingefaehrlicherjob100.html
-
Carolinensieler Mühle
27.08.2013 - Im Landkreis Wittmund befindet sich in Carolinensiel (Mühlenstraße) die Carolinensieler Mühle. Der Galerieholländer am Ortsrand ist die einzige noch verbliebene Anlage dieser Art in Carolinensiel. Eine Zwillingsmühle befand sich ebenfalls in der Mühlenstraße etwa 150 m dorfeinwärts. Eine dritte Mühle stand am Binnentief auf der Rückseite des Museumshafens und diente als Sägemühle.
Aus dem Inhalt:
[...] Früher peilten die Seeleute im Wattenmeer sie als Landmarke an. Noch heute dient sie als „Turnpoint" (Umkehrpunkt) für die Jagdpiloten der Bundeswehr [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=26558
-
Krisenberichterstattung
06.08.2013 - Wenn die Erde bebt, eine Hungersnot ausbricht, ein Diktator die Macht ergreift, ein Krieg geführt wird oder ein Atomkraftwerk explodiert, dann reisen sie an: die Krisenreporter. Unter ihnen sind junge und alte Abenteurer, erfahrene Korrespondenten und unvorbereitete Neulinge. Sie gefährden ihr Leben und ihre Gesundheit.
Aus dem Inhalt:
[...] Eine Vorschrift darin besagt, dass Reporter, die in Krisengebieten eingesetzt werden, einen Vorbereitungskurs absolvieren müssen, wie ihn zum Beispiel die Bundeswehr in Hammelburg anbietet. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/medien/krisenberichterstattung/pwwbkrisenberichterstattung100.html
-
Geschichte des Bundesverfassungsgerichts
19.07.2013 - Das Bundesverfassungsgericht (BVG) ist das oberste Gericht in Deutschland. Es sorgt für die Einhaltung und Durchsetzung der Grundrechte und sichert somit die Demokratie. Jeder, der sich in seinen Grundrechten beschnitten fühlt, kann Klage beim BVG einreichen. Die Urteile der Verfassungsrichter sind endgültig und unanfechtbar.
Aus dem Inhalt:
[...] in der Kritik, da er die Reichsarmee beziehungsweise später die Bundeswehr beleidigt haben soll. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/menschenrechte/geschichte_der_verfassung_in_deutschland/pwiegeschichtedesbundesverfassungsgerichts100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|