
Suchergebnisse
-
Camus' Philosophie des Absurden
28.02.2010 - Camus' philosophisches Werk ist eher unsystematisch - er selbst hat sich daher auch überhaupt nicht als "echten Philosophen" verstanden. Die erste philosophische Gewissheit bei Camus ist das "Absurde", welches das Gefühl der Fremdheit des Menschen in der Welt zum Ausdruck bringt. Gegen Ende seines Lebens dachte Camus vor allem darüber nach, was den gemeinsamen Wert des Lebens unter den Menschen ausmacht.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2960.html
-
Wer war Albert Camus?
26.02.2010 - Albert Camus ist Autor zahlreicher Romane, Theaterstücke und philosophischer Bücher. Sein Leben lang schrieb er außerdem für verschiedene algerische und französische Zeitungen. Berühmt wurde er mit seinem Roman "Der Fremde", das von einem zum Tode Verurteilten handelt, der "zufällig" zum Mörder wurde. Neben Jean-Paul Sartre und Michel Foucault ist Camus einer der berühmtesten französischen Philosophen des 20. Jahrhunderts.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2959.html
-
absurd | einfach erklärt für Kinder und Schüler
15.10.2011 - Die Wörter "absurd" oder "Absurdität" bezeichnen allgemein etwas Widersinniges oder Unsinniges - sie gehen auf das lateinische Wort "absurdus" zurück, das "misstönend" heißt. Besonders der französische Philosoph Albert Camus hat den Begriff des "Absurden" geprägt, womit er das Gefühl der Fremdheit des Menschen in der Welt zum Ausdruck bringt.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/lexikon/was-bedeutet-absurd.html
-
Existenzialismus Definition | einfach erklärt für Kinder und Schüler
15.10.2011 - Der Existenzialismus ist eine philosophische Strömung, die vor allem Mitte des 20. Jahrhunderts an Bedeutung gewann. In dem Begriff steckt das Wort "Existenz" - denn die menschliche Existenz steht im Mittelpunkt dieser Philosophie. Die wichtigsten Vertreter sind die französischen Denker Jean-Paul Sartre, Simone de Beauvoir, Albert Camus und Gabriel Marcel.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/lexikon/was-ist-der-existenzialismus.html
-
Albert Camus - "Les Justes" - Französische Literatur
20.02.2008 - "Les Justes" wurde 1949 aufgeführt. Die Arbeit daran verlief parallel zur Entstehung des wichtigen Essays "L‘homme révolté". Man könnte das Stück quasi als dramatische Entfaltung der im "homme Révolté" entwickelten Ideen und Positionen verstehen. So ist auch ein Kapitel daraus unter dem Titel "Les meurtriers délicats" den russischen Revolutionären von 1905 gewidmet, die die Figuren von "Les Justes" abgaben.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/franzoesische-literatur/inhalt/hintergrund/albert-camus-les-justes.html
-
Weltberühmter Denker: Jean-Paul Sartre
21.06.2010 - Der französische Philosoph und Schriftsteller Jean-Paul Sartre war einer der einflussreichsten Denker des 20. Jahrhunderts. Seine Philosophie wurde in der Nachkriegszeit als "geistiger Aufbruch" empfunden. Die Schriften Sartres erlangten schließlich Weltberühmtheit. Bis zuletzt blieb Sartre, vor allem wegen seiner politischen Aktivitäten, eine umstrittene Persönlichkeit.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2973.html
-
Reiner Kunze
* 16.08.1933 in Oelsnitz (Erzgebirge) REINER KUNZE arbeitet seit 1962 als freier Schriftsteller. Er lebt seit 1977 – nach seiner Ausreise aus der DDR – in der Bundesrepublik. KUNZEs literarisches Werkzeug ist die reimlose Lyrik.
Aus dem Inhalt:
[...] KUNZE zählt mit Schriftstellern, wie ALBERT CAMUS und SEBASTIAN CASTELLIO zu den „Begründern des modernen Toleranzgedanke ns“. KUNZE wurden eine Vielzahl [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/reiner-kunze
-
Jean-Paul Sartre
* 21. Juni 1905 in Paris † 15. April 1980 in Paris JEAN-PAUL SARTRE war einer der bedeutendsten und kreativsten Autoren des 20. Jahrhunderts. Er schrieb Dramen, Romane, Erzählungen und Filmszenarien.
Aus dem Inhalt:
[...] dt. „Das Imaginäre. Phänomenologische Psychologie der Einbildungskraft“ (dt. 1971) Existenzphilosophie Existenzialismus ALBERT CAMUS Simone de Beauvoir [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/jean-paul-sartre
-
Selma Lagerlöf - Die Erfinderin von "Nils Holgersson"
20.11.2013 - Kennst du die Abenteuer des in ein Wichtelmännchen verwandelten Jungen Nils Holgersson, der auf dem Rücken des zahmen Gänserichs Martin und gemeinsam mit einer Schar von Wildgänsen durch die Landschaften Schwedens zieht? Erfunden hat diese Figur die schwedische Schriftstellerin Selma Lagerlöf – sie entstammt ihrem Roman "Die wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen".
Aus dem Inhalt:
[...] so ist der "Antichrist" im Buch ein Sinnbild für den Sozialismus. Ein ganz ähnliches Motiv gibt es auch im Werk des französischen Philosophen Albert Camus . Dann folgten [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3456.html
-
Todesstrafe gestern und heute - Gegenwart und Diskussion
13.07.2009 - Noch immer werden weltweit mehrere Tausend Menschen pro Jahr zum Tode verurteilt und hingerichtet. Offizielle Zahlen gibt es oft nicht, weil Statistiken zur Verurteilung und Vollstreckung der Todesstrafe in vielen Ländern geheim gehalten werden. Die meisten Hinrichtungen finden nach Schätzungen in China, im Iran, in Saudi-Arabien, in Pakistan und in den USA statt. Der Trend ist aber, dass die Todesstrafe in immer mehr Ländern abgeschafft wird.
Aus dem Inhalt:
[...] über die Rechtmäßigkeit der Todesstrafe. Die französischen Philosophen Albert Camus und Jean-Paul Sartre oder auch der deutsche Arzt Albert Schweitzer [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2844.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|