
Suchergebnisse
-
Alfred Nobel und das Dynamit - Chemie
20.02.2008 - Knall-zisch-peng! Eine Rakete schießt aus der leeren Flasche, rast in den Nachthimmel und explodiert zu einem bunten Feuerwerk! Explosivstoffe müssen eben nicht immer Krieg bedeuten. Sie können auch zu friedlichen Zwecken eingesetzt werden, sogar zur Unterhaltung. Doch einfach eine Rakete anzuzünden, das reicht nicht: Ohne Chemie, Physik und ein feines Händchen bleibt der Himmel schwarz.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/meilensteine-der-naturwissenschaft-und-technik/inhalt/hintergrund/chemie/alfred-nobel-und-das-dynamit.html
-
Chemie
06.06.2005 - Die Chemie ist die Wissenschaft von allen Stoffen, die es auf der Erde gibt. Die Chemie untersucht, wie sich die Stoffe umwandeln und wie sie sich untereinander verbinden. Mit dem Wort "Stoffe" sind nicht etwa Kleiderstoffe gemeint, sondern Sauerstoff, Kohlenstoff, Wasserstoff, Stickstoff, dann Eisen, Schwefel, Kupfer, Blei, Uran und viele andere Grundstoffe (Elemente).
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2468
-
Sendungsinhalt: Leo Hendrik Baekeland und das Bakelit - Chemie
20.02.2008 - Die Sendung zeigt, wie der Belgier Leo Hendrik Baekeland (1863 bis 1944) zum Vater des Kunststoff-Zeitalters wurde. Mit 21 Jahren ist Baekeland bereits Doktor der Chemie und Physik, mit 26 Jahren wird er Professor. In den USA gerät er in Geldnot. Also konzentriert er sich auf sein Steckenpferd: die Foto-Chemie.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/meilensteine-der-naturwissenschaft-und-technik/inhalt/sendungen/chemie/leo-hendrik-baekeland-und-das-bakelit.html
-
Biologie, Chemie und Physik
Biologie, Chemie und Physik auf Palkan
http://www.palkan.de/Bio.htm
-
Chemie ist, wenn es stinkt und kracht
Chemie ist, wenn es stinkt und kracht - Hier sind drei Experimente für Euch, bei denen es hoch her geht: Ein explodierender Vulkan, selbstgezüchtete Riesenkristalle und ein wie von Geisterhand gefüllter Ballon.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/zeitvertreib/chemie-ist-wenn-es-stinkt-und-kracht-877.html
-
Chemie ist überall!
26.11.2022 - Chemie ist nicht nur irgendwas künstliches aus der Fabrik - hier haben wir fünf Beispiele für euch, wo ihr Chemie im Alltag beobachten könnt.
https://www.zdf.de/kinder/logo/chemie-alltag-fuenf-beispiele-100.html
-
Von der Iatrochemie der Ärzte bis zum Beginn der wissenschaftlichen Chemie (1500-1700)
Mit Beginn der Neuzeit gewann die Suche nach der Universalmedizin wieder zunehmend an Bedeutung. Der Arzt PARACELSUS wurde der Begründer der Iatrochemie (griech. iatros = Arzt), indem er neue chemische Verbindungen zur Behandlung von Krankheiten einsetzte und die Elementelehre erweiterte.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/von-der-iatrochemie-der-aerzte-bis-zum-beginn-der
-
Physik und andere Naturwissenschaften
Die Naturwissenschaften beschäftigen sich mit jeweils ausgewählten Teilbereichen der lebenden oder der nicht lebenden Natur. Im Laufe der historischen Entwicklung haben sich als die wichtigsten naturwissenschaftlichen Disziplinen die Astronomie, die Biologie, die Chemie, die Physik und die physische Geografie herausgebildet.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/physik-und-andere-naturwissenschaften
-
2003 - Das Jahr der Chemie
Die Chemie ist einer der wichtigsten Forschungszweige in unserer Zeit. Um das Interesse für diese Wissenschaft stärker zu wecken, wurde 2003 zum Jahr der Chemie ernannt. Und ein …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/2003-das-jahr-der-chemie.html
-
Jacobus Hendricus van't Hoff
* 30.08.1852 in Rotterdam † 01.03.1911 in Berlin J. H. VAN’T HOFF war ein niederländischer Physiker und Chemiker. Er lehrte als Professor für Chemie, Mineralogie und Geologie in Amsterdam.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/jacobus-hendricus-vant-hoff
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|