
Suchergebnisse
-
Jacobus van`t Hoff
* 30.08.1852 in Rotterdam, † 01.03.1911 in Berlin J. H. VAN'T HOFF war ein niederländischer Physiker und Chemiker. Er lehrte als Professor Chemie, Mineralogie und Geologie in Amsterdam.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/jacobus-vant-hoff
-
Jacobus Henricus van't Hoff
* 30.08.1852 in Rotterdam, † 01.03.1911 in Berlin J. H. VAN'T HOFF war ein niederländischer Physiker und Chemiker. Er lehrte als Professor Chemie, Mineralogie und Geologie in Amsterdam.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/jacobus-henricus-vant-hoff
-
Webseitenrallye zum "Jahr der Chemie 2011"
2011 ist das Jahr der Chemie. Chemie ist Teil unseres Lebens und ohne Forschung in diesem Bereich wären viele Produkte und Medikamente nicht möglich. Aus diesem Anlass schickten …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/webseitenrallye-zum-jahr-der-chemie-2011.html
-
Ohne Chemie: Kein Leben und keine Zukunft
Das Jahr 2011 wurde von der UN zum Jahr der Chemie ausgerufen. Wir haben zu diesem Thema mit unserem vielfachen WAS IST WAS Autor Dr. Rainer Köthe gesprochen. Er erklärt, warum …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/ohne-chemie-kein-leben-und-keine-zukunft.html
-
Antoine Laurent de Lavoisier
* 26.08.1743 in Paris, † 08.05.1794 in Paris ANTOINE LAURENT DE LAVOISIERs größte Verdienste liegen in der Begründung der antiphlogistischen Chemie sowie in seiner Wegbereiterrolle für die Thermochemie.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/antoine-laurent-de-lavoisier
-
Antoine de Lavoisier
* 26.08.1743 in Paris † 08.05.1794 in Paris ANTOINE LAURENT DE LAVOISIERs größte Verdienste liegen in der Begründung der antiphlogistischen Chemie sowie in seiner Wegbereiterrolle für die Thermochemie.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/antoine-de-lavoisier
-
Antoine Laurent de Lavoisier
* 26.08.1743 in Paris † 08.05.1794 in Paris ANTOINE LAURENT DE LAVOISIERs größte Verdienste liegen in der Begründung der antiphlogistischen Chemie sowie in seiner Wegbereiterrolle für die Thermochemie.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/antoine-laurent-de-lavoisier
-
Jöns Berzelius
* 20.08.1779 in Väversunda Sörgard (Schweden) † 07.08.1848 in Stockholm Auf JÖNS JAKOB BERZELIUS gehen viele der heute gebräuchlichen Symbole für chemische Elemente zurück. Daneben leistete er einen bedeutenden Beitrag zur Erforschung der organischen und anorganischen Chemie und entdeckte neue Elemente und Verbindungen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/joens-berzelius
-
Jöns Jakob Berzelius
* 20.08.1779 in Väversunda Sörgard (Schweden) † 07.08.1848 in Stockholm Auf JÖNS JAKOB BERZELIUS gehen viele der heute gebräuchlichen Symbole für chemische Elemente zurück. Daneben leistete er einen bedeutenden Beitrag zur Erforschung der organischen und anorganischen Chemie und entdeckte neue Elemente und Verbindungen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/joens-jakob-berzelius
-
Feuer und Flamme für die Chemie
Der Bunsenbrenner verdankt ihm seinen Namen Robert Wilhelm Bunsen wurde heute vor 200 Jahren, am 30. März 1811, geboren. Wir erzählen euch mehr über sein Leben für die Chemie.
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/feuer-und-flamme-fuer-die-chemie.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|