
Suchergebnisse
-
Ritter im Mittelalter - Ritterorden, Kreuzzüge und Ende der Ritterzeit
28.11.2007 - Welche berühmten Ritterorden gibt es? Welche Rolle spielten sie während der blutigen Kreuzzüge des Christentums? Und was besiegelte schließlich das Ende der Ritterzeit?
https://www.helles-koepfchen.de/ritter-im-mittelalter/teil2.html
-
Wie verhalte ich mich beim Essen überall richtig?
28.01.2013 - Wenn du in einer Familie mit einer anderen Religion zum Essen eingeladen bist, dann frage Sie einfach nach ihren Tischregeln. Komplizierter ist es, wenn du als Christ zum Beispiel einen jüdischen Freund oder eine muslimische Freundin zum Essen einlädst. In beiden Religionen gibt es nämlich Vorschriften für die Zubereitung von Speisen.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/wie-verhalte-ich-mich-beim-essen-ueberall-richtig
-
Rocky Horror Show
27.12.2012 - Richard O'Brien war Anfang der 1970er Jahre ein arbeitsloser Musicalschauspieler. Man hatte ihn gerade aus dem "Jesus Christ Superstar"-Ensemble entlassen. Enttäuscht saß er in seiner kleinen Londoner Wohnung und begann damit, ein Musical nach seinen Vorstellungen zu schreiben, die "Rocky Horror Show".
http://www.planet-wissen.de/kultur/theater/musicals/pwierockyhorrorshow100.html
-
Zehn Gebote
23.03.2010 - Die Zehn Gebote stehen in der Bibel. Sie sind die wichtigsten Regeln, die jeder Christ beachten muss.
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/z/lexikon-zehn-gebote-100.html
-
Täglich zu singen (Matthias Claudius)
11.05.2008 - Täglich zu singen Ich danke Gott, und freue mich Wie 's Kind zur Weihnachtsgabe, Dass ich bin, bin! Und dass ich dich, Schön menschlich Antlitz! habe; Dass ich die Sonne, Berg und Meer, Und Laub und Gras kann sehen, Und abends unterm Sternenheer Und lieben Monde gehen; Und dass mir denn zumute ist, Als wenn wir Kinder kamen, Und sahen, was der heil'ge Christ Bescheret hatte, amen!
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17031
-
Sendungsinhalt: Auschwitz war auch meine Stadt - Judenverfolgung
20.02.2008 - Vier Menschen, vier Schicksale, ein Ort - Auschwitz. Für Karol Parcer,. der als polnischer Christ sein ganzes Leben hier verbracht hat, ist es. die Heimatstadt. Sein alter Schulfreund Josef Jakubowicz entkam als Jude. nur knapp dem Holocaust. Lange konnte er sich nicht vorstellen, jemals. wieder an den Ort zurückzukehren, an dem seine Familie ermordet wurde -. und tut es nun doch.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/judenverfolgung/inhalt/sendungen/auschwitz-war-auch-meine-stadt.html
-
Musikstücke - Klänge der Welt: Appenzell - Klänge der Welt
20.02.2008 - In seinem allabendlichen Betruf auf der Alp ruft Albert Nef Gott, Maria, Jesus Christ und den heiligen Sankt Martin an: sie mögen das Vieh und die Menschen behüten. Der Betruf ist Ausdruck eines tief empfundenen Glaubens der Appenzeller Sennen. Talerschwingen der Sennen mit Fünffranken-Stücken. Chorprobe in der Kirche von Brülisau.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/klaenge-der-welt/inhalt/hintergrund/klaenge-der-welt-appenzell/musikstuecke.html
-
Weihnachtslied (Johannes Trojan )
10.11.2007 - Weihnachtslied Lieblich wieder durch die Welt geht die holde Kunde, die den Hirten auf dem Feld klang aus Engelsmunde. Was den Hirten wurde kund, blieb uns unverloren: wieder kündet Engelsmund, dass uns Christ geboren. Welch ein Glanz durchbricht die Nacht in des Winters Mitte! Welche Freude wird gebracht in die ärmste Hütte!
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=14492
-
Weihnachten (Joachim Ringelnatz)
29.09.2007 - Weihnachten Liebeläutend zieht durch Kerzenhelle, mild, wie Wälderduft, die Weihnachtszeit. Und ein schlichtes Glück streut auf die Schwelle schöne Blumen der Vergangenheit. Hand schmiegt sich an Hand im engen Kreise, und das alte Lied von Gott und Christ bebt durch Seelen und verkündet leise, dass die kleinste Welt die größte ist.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3824
-
Vom Himmel hoch
28.09.2007 - Vom Himmel hoch, da komm ich her. Ich bring euch gute, neue Mär. Der guten Mär bring ich so viel, Davon ich singen und sagen will. Euch ist ein Kindlein heut geborn, Von einer Jungfrau auserkorn, Ein Kindelein so zart und fein, Das soll euer Freud und Wonne sein. Es ist der Herr Christ, unser Gott. Der will euch führn aus aller Not.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=12289
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|