
Suchergebnisse
-
Die soziale Struktur Großbritanniens
Mit der sozialen Abgrenzung sind traditionell Unterschiede der Sprache, der Ausbildung und des Lebensgefühls verbunden. Angehörige der middle class sprechen das Queen’s English (received pronunciation), also die Hochsprache ohne Dialektfärbung.
Aus dem Inhalt:
[...] Eine starke Zuwanderung erfolgte nach 1950 aus der Republik Irland und aus den Commonwealth-Ländern, insbesondere Pakistan, Indien, Bangladesh [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/die-soziale-struktur-grossbritanniens
-
Oliver Cromwell
* 25. April 1599 in Huntingdon † 03.09.1658 in London Der englische Staatsmann OLIVER CROMWELL entstammte dem Landadel und wurde streng kalvinistisch erzogen. Als Unterhausabgeordneter gehörte er zu den führenden Köpfen der antimonarchischen Opposition.
Aus dem Inhalt:
[...] Commonwealth of England Unter dem „Rumpfparlament“ wurde der König 1649 hingerichtet und die Republik, das “Commonwealth of England” gebildet, in dem CROMWELL Vorsitzender des Staatsrats war. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/oliver-cromwell
-
Weltsprache Englisch
Angaben über die Anzahl von Menschen, die Englisch sprechen, differieren erheblich. Nach Chinesisch (Mandarin) ist Englisch – je nach Schätzung – die am zweit- bzw. dritthäufigsten gesprochene Sprache der Welt.
Aus dem Inhalt:
[...] In erster Linie gilt dies für die über 50 Staaten des Commonwealth , zu dem sich nach ihrer Unabhängigkeit die einstigen britischen Kolonien mit Großbritannien zusammengeschlossen haben. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/weltsprache-englisch
-
Film, Großbritannien
Das britische Kino steht mit seinem Ruf bis heute im Schatten Amerikas. Die Heimat James Bonds hat sehr wohl große Filme und große Künstler zu bieten, leidet aber an der magnetischen Anziehungskraft Hollywoods, das gerade für englischsprachige Schauspieler eine große Verlockung und deshalb für den britischen Film eine Bedrohung darstellt.
Aus dem Inhalt:
[...] gewonnene Publikum in den Commonwealth-Ländern bevorzugte amerikanische Filme, talentierte Schauspieler, Regisseure, Drehbuchautoren und Techniker zog [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/film-grossbritannien
-
Das Sharpeville Massaker (1960)
Gegen die Absicht der südafrikanischen Regierung, die 1952 erlassenen restriktiven Passgesetze auch auf die schwarzafrikanischen Frauen auszuweiten, formierte sich der Protest der schwarzen Bevölkerung.
Aus dem Inhalt:
[...] internationalen Proteste und den drohenden Ausschluss aus dem Commonwealth reagierte Südafrika mit dem Austritt aus dem Staatenbund und der Ausrufung der Republic of [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/das-sharpeville-massaker-1960
-
Englische Dialekte
Der Begriff Dialekt beschreibt die örtlich oder regional gebundene Form einer Sprache (z. B. American English oder Scottish English), er kann sich aber auch auf eine Variation der Sprache hinsichtlich des sozialen Milieus der Sprecher beziehen (wie es z.
Aus dem Inhalt:
[...] bezeichnen das Englisch, das von Zuwanderern gesprochen wird. Viele stammen aus den Staaten des Commonwealth, wie z. B. Indien oder Jamaica. Soziolekte Zeigt [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/englische-dialekte
-
Neuseeland, Regierung
Neuseeland ist eine der jüngsten Nationen der Welt. 1840 zur britischen Kolonie erklärt, erlangte es erst 1947 offizielle Autonomie von England.
Aus dem Inhalt:
[...] 1907 löste sich Neuseeland aus der kolonialen Beziehung mit England und wurde zur Dominion im Commonwealth of Nations. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/neuseeland-regierung
-
Kanadisches Englisch
Kanada zeichnet sich durch seine Zweisprachigkeit aus. Sowohl kanadisches Englisch als auch kanadisches Französisch gelten als offizielle Amtssprachen. Die gesprochene Sprache ist aufgrund der geografischen Nähe stark an das amerikanische Englisch angelehnt, während die Schriftsprache zudem auch Züge des britischen Englisch aufweist.
Aus dem Inhalt:
[...] des britischen Englisch aufweist. Kanada gehört bis heute zum Commonwealth . Im kanadischen Englisch lässt sich in Bezug auf Aussprache und Orthografie der britische wie auch der amerikanische Einfluss belegen. Kanadier verwenden z. B.: [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/kanadisches-englisch
-
Nordirlandkonflikt, Geschichte
Die Vorgeschichte des Nordirlandkonflikts reicht bis ins Mittelalter zurück. Um 1200 hatten die Anglo-Normannen einen Großteil der irischen Insel erobert. Dabei profitierten sie von der Zerstrittenheit der irischen Clans und dem Fehlen einer irischen Zentralgewalt.
Aus dem Inhalt:
[...] blieb der Irische Freistaat eine British dominion. Dann konstituierte sich Irland als Republik und trat aus dem Commonwealth aus. Aufgrund der weiteren [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/nordirlandkonflikt-geschichte
-
Das British Empire
Eine der wichtigsten Grundlagen für die Schaffung des britischen Kolonialreichs (British Empire) war die Vorherrschaft auf den Meeren, die im 17. Jahrhundert mit den erfolgreichen Seekriegen gegen Spanien und die Niederlande errungen wurde.
Aus dem Inhalt:
[...] Um den Prozess der Entkolonialisierung zu steuern, wandelte Großbritannien sein zerfallendes Kolonialreich in einen Commonwealth of Nations um. Wirtschaftskolonien Sträflingskolonien [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/das-british-empire
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|