
Suchergebnisse
Treffer 331 bis 340 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Madame de Staël
* 22.04.1766 in Paris † 14.07.1817 in Paris MADAME DE STAËL war eine für ihre Zeit außergewöhnlich emanzipierte und unkonventionelle Frau. Sie hatte Umgang mit den großen Politikern, Künstlern und Denkern und verfasste Romane, literaturtheoretische Abhandlungen und politische Pamphlete.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/madame-de-stael
-
Die Erforschung des Golfstroms
07.07.2015 - Der Golfstrom birgt viele Geheimnisse in sich. Schon seine Entdeckung war eher zufälliger Natur. Die frühen Seefahrer lernten zwar schnell, seine Wirkung auszunutzen, doch der genaue Verlauf des Golfstroms und seiner zahlreichen Abzweigungen blieb ihnen noch verborgen. Erst seit dem 18. Jahrhundert wird der Strom systematisch erforscht.
http://www.planet-wissen.de/natur/meer/der_golfstrom/pwiedieerforschungdesgolfstroms100.html
-
Die Neo-Stile
Neo-Stile berufen sich auf frühere Architekturstile, auf Romanik, Gotik, Renaissance. Sie werden auch unter dem Begriff Historismus bzw. Eklektizismus zusammengefasst. Die Wörlitzer Bauten sind ein frühes und umfassendes Beispiel für das Bauen des Historismus in Deutschland.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/die-neo-stile
-
19. Jh. Literatur
Die episodenhafte Form des frühen englischen Romans mit noch typisierten Charakteren entwickelte sich zum 19. Jahrhundert hin weiter zum Roman mit einer einheitlichen Handlung und der Darstellung komplexer Einzelpersönlichkeiten.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/19-jh-literatur
-
Robert Browning
* 07.05.1812 in Camberwell (heute zu London) † 12.12.1889 in Venedig Der englische Dichter ROBERT BROWNING gilt heute als einer der wichtigsten Dichter des Viktorianischen Zeitalters (1837-1901).
Aus dem Inhalt:
[...] Literarisches Schaffen Die englischen Romantiker PERCY BYSSHE SHELLEY, LORD BYRON und JOHN KEATS beeinflussten BROWNINGs literarisches Schaffen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/robert-browning
-
Trier - Römern, Reben und Karl Marx
05.03.2015 - Trier wurde von den Römern im Jahre 16 vor Christus gegründet. Damit gilt die rheinland-pfälzische Stadt an der Mosel als älteste Stadt Deutschlands. Römische Geschichte begegnet einem in Trier denn auch auf Schritt und Tritt. Die Basilika, die Kaiserthermen, das Amphitheater und natürlich die berühmte Porta Nigra sind Relikte aus jener Zeit.
http://www.planet-wissen.de/natur/fluesse_und_seen/die_mosel/pwietrierroemernrebenundkarlmarx100.html
-
Die deutsche komische Oper
Mit deutscher komischer Oper ist die Produktion zwischen Restaurationsperiode ab 1815 und 1848er-Revolution gemeint. Sie läuft oft auch unter der Bezeichnung „Spieloper“. Das sind vor allem Werke von ALBERT LORTZING (1801–1851) und OTTO NICOLAI (1810–1849).
Aus dem Inhalt:
[...] . Sie kehrt sich, manchmal sogar spöttisch-parodistisch, von den Hauptsträngen an Themen, Stoffen, Tendenzen der Romantik ab, wendet sich gegen die romantisch-rückwärtsgewandte Begeisterung für die historische Ferne, d.h. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/die-deutsche-komische-oper
-
Christian Dietrich Grabbe
* 11. Dezember 1801 in Detmold † 12. September 1836 in Detmold GRABBE ist vor allem als Dramatiker für die deutsche Literatur wichtig geworden. Seine Stücke markieren das Ende der Kunstperiode von Klassik und Romantik, mithin die Abkehr von einem einheitlichen Dramenstil und idealisierender Darstellungsweise.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/christian-dietrich-grabbe
-
Heinrich Heine
* 13.12.1797 in Düsseldorf † 17.02.1856 in Paris HEINRICH HEINE hat als einziger deutscher Schriftsteller seiner Epoche weltliterarische Bedeutung erlangt. Seine Lyrik wurde in alle Kultursprachen übersetzt und so in allen Ländern der Welt gelesen.
Aus dem Inhalt:
[...] schriftstellerischen Werke fort und begann die Tragödie „Almansor“. Im selben Jahr erschien im „Rheinisch-Westfälischen Anzeiger“ sein Aufsatz „Die Romantik“. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/heinrich-heine
-
Antikes Griechenland
An Götter wie Zeus, Hera ... glaubten die Menschen im antiken Griechenland.
http://kidsweb.wien/menschen-geschichte/geschichtliches/antikes-griechenland/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|