
Suchergebnisse
Treffer 341 bis 350 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Henry Fielding
* 22.04.1707 in Sharpham Park (Somerset) † 08.10.1754 in Lissabon Der englische Schriftsteller HENRY FIELDING schrieb die ersten modernen englischen Romane, die in komischen Episoden die Entwicklung ihrer Helden beschreiben.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/henry-fielding
-
Henry Fielding
* 22.04.1707 in Sharpham Park (bei Glastonbury, County Somerset) † 08.10.1754 in Lissabon Der englische Schriftsteller HENRY FIELDING schrieb die ersten modernen englischen Romane, die in komischen Episoden die Entwicklung ihrer Helden beschreiben.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/lebensgeschichte-2
-
Sendungsinhalt: De vita in oppido Romano - Experimentum Romanum - Das Römer-Experiment
20.02.2008 - Wie machten die Römer ihre Geschäfte? Dieser Frage geht der Film in ihrem doppelten Wortsinn nach und beleuchtet damit auf eigene Art das römische Stadtleben. Ein fiktiver römischer Handwerker wird bei seinem nächtlichen Streifzug durch eine germanische Provinzstadt begleitet. Er sammelt in Amphoren eine anrüchige Flüssigkeit, die für seine berufliche Tätigkeit außerordentlich wichtig ist, denn er ist Tuchfärber.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/das-roemer-experiment/inhalt/sendungen/experimentum-romanum/de-vita-in-oppido-romano.html
-
Sendungsinhalt: Wie leben die Römer in der Stadt? - Das Römer-Experiment - Das Römer-Experiment
20.02.2008 - Wie machten die Römer ihre Geschäfte? Dieser Frage geht der Film in ihrem doppelten Wortsinn nach und beleuchtet damit auf eigene Art das römische Stadtleben. Ein fiktiver römischer Handwerker wird bei seinem nächtlichen Streifzug durch eine germanische Provinzstadt begleitet. Er sammelt in Amphoren eine anrüchige Flüssigkeit, die für seine berufliche Tätigkeit außerordentlich wichtig ist, denn er ist Tuchfärber.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/das-roemer-experiment/inhalt/sendungen/das-roemer-experiment/wie-leben-die-roemer-in-der-stadt.html
-
Mary Wollstonecraft
* 30.08.1797 in London † 01.02.1851 in London Die Gruselgeschichte um den fanatischen Wissenschaftler Frankenstein, der ein künstliches Monster-Wesen erzeugt, ist weit bekannt, aber kaum jemand kennt die ursprüngliche Vorlage aus dem 19.
Aus dem Inhalt:
[...] sind auch ihre Naturbeschreibungen, die sich an die Werke der englischen Romantiker WILLIAM WORDSWORTH und SAMUEL TAYLOR COLERIDGE anlehnen, für die WOLLSTONECRAFT große Bewunderung empfand. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/mary-wollstonecraft
-
Samuel de Champlain und die Erkundung Kanadas
CARTIER und CHAMPLAIN gehörten zu den Pionieren der französischen Erforschung der Gebiete um den Sankt-Lorenz-Strom im heutigen Kanada. Sie erkannten bald, dass der wahre Reichtum des Landes die vierbeinigen Pelzträger seiner Wälder waren.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/samuel-de-champlain-und-die-erkundung-kanadas
-
Französische Grand Opéra
Die Grand Opéra, die „Große Oper“ ist die französische Ausprägung des repräsentativen, großformatigen Operntypus. Sie hat seit den ausgehenden 1820er-Jahren ihr Zentrum in Paris und strahlt von dort international aus.
Aus dem Inhalt:
[...] RICHARD WAGNERs und GIUSEPPE VERDIs (1813–1901) ab. Grand Opéra, Romantik, Realismus Die französische „Große Oper” , die Grand Opéra ist eine der zentralen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/franzoesische-grand-opera
-
Biochemie, Molekularbiologie
Nach dem zweiten Weltkrieg wurden eine Vielzahl von Entdeckungen im Grenzgebiet zwischen Biologie und Chemie gemacht. Dazu zählt die weitgehende Aufklärung der Reaktionen bei der Fotosynthese und die Klärung der Struktur der DNA als Überträger der Erbinformation.
Aus dem Inhalt:
[...] 1952 Mit der Entdeckung der Gaschromatografie stand eine neue Analysemethode zur Verfügung, die in der organischen Elementaranalyse, in der Umwelt- und Arzneistoffanalytik breite Anwendung findet. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/biochemie-molekularbiologie
-
Klärung biochemischer Prozesse durch Biochemie und Molekularbiologie (1951-1975)
Nach dem zweiten Weltkrieg wurden eine Vielzahl von Entdeckungen im Grenzgebiet zwischen Biologie und Chemie gemacht. Dazu zählt die weitgehende Aufklärung der Reaktionen bei der Fotosynthese und die Klärung der Struktur der DNA als Überträger der Erbinformation.
Aus dem Inhalt:
[...] 1952 Mit der Entdeckung der Gaschromatografie stand eine neue Analysemethode zur Verfügung, die in der organischen Elementaranalyse, in der Umwelt- und Arzneistoffanalytik breite Anwendung findet. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/klaerung-biochemischer-prozesse-durch-biochemie-und
-
Märchen
Das Märchen ist eine Erzählung voller phantastischer Elemente, ohne jegliche räumliche oder zeitliche Festlegung. Personen wie Zauberer, Hexen, Feen, Geister, Zwerge, Riesen oder sprechende Tiere spielen zentrale Rollen im Märchen, sowie verwunschene Menschen und eingreifende Naturgewalten.
Aus dem Inhalt:
[...] Prosa Märchen Romantik Gebrüder GRIMM Englische Märchen HANS CHRISTIAN ANDERSEN Modernes Märchen Stand: 2010 Dieser Text befindet sich in redaktioneller [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/maerchen
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|