
Suchergebnisse
Treffer 361 bis 370 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Golfstrom
Der Golfstrom ist eine wichtige Strömung im Atlantischen Ozean . Diese Bewegung des Wassers ist schnell und vor allem warm: Warmes Wasser gelangt so vom Westen in den Osten . Ohne den Golfstrom wäre es in Europa kälter als wir es bei uns gewohnt sind.
https://klexikon.zum.de/wiki/Golfstrom
-
Symbolismus und Impressionismus
Symbolismus und Impressionismus waren von Frankreich ausgehende literarische Strömungen zum Ende des 19. Jahrhunderts in Europa, die sich gegen den Geist des Materialismus und Rationalismus richteten und als Gegenbewegungen zum Naturalismus gedacht waren.
Aus dem Inhalt:
[...] Romantik, die mit den Symbolisten verspätet über Frankreich nach Deutschland zurückkehrte. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/symbolismus-und-impressionismus
-
Symbolismus
Symbolismus und Impressionismus waren von Frankreich ausgehende literarische Strömungen zum Ende des 19. Jahrhunderts in Europa, die sich gegen den Geist des Materialismus und Rationalismus richteten und als Gegenbewegungen zum Naturalismus gedacht waren.
Aus dem Inhalt:
[...] Romantik, die mit den Symbolisten verspätet über Frankreich nach Deutschland zurückkehrte. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/symbolismus
-
Historisches und fantastisches Sujet
Seit geraumer Zeit zu beobachten ist die Tendenz der Neoromantik. Mit dem Erscheinen von „Harry Potter und der Stein der Weisen“ von JOANNE K. ROWLING entstand auch im deutschsprachigen Raum eine neue Fantasy-Literatur, beispielhaft stehen dafür der Autor WOLFGANG HOHLBEIN sowie die Jugendbuchautorin CORNELIA FUNKE.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/historisches-und-fantastisches-sujet
-
Französische Revolution - Goethe in Weimar
Goethe - ein ganz großer Name in der deutschen Literatur. Obwohl Johann Wolfgang von Goethe vor mehr als 260 Jahren geboren wurde, werden seine Stücke immer noch gerne und viel im Theater aufgeführt, werden seine Gedichte wie der "Zauberlehrling" gelesen und auswendig gelernt, seine Romane wie der "Werther" gelesen.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/kunst-und-kultur-die-klassik-kommt-in-literatur-und-musik/frage/goethe-in-weimar.html?no_cache=1&ht=6&ut1=119
-
William Blake
* 28.11.1757 in London † 12.04.1827 in London WILLIAM BLAKE war englischer Dichter, Maler und Grafiker. Seine Illustrationen, die er zu dem biblischen Buch Hiob und zu eigenen Werken schuf, stellte er mit einer besonderen Technik her.
Aus dem Inhalt:
[...] Er gilt als Vorläufer der Romantiker in England, denn noch vor den ersten englischen Romantikern WILLIAM WORDSWORTH und SAMUEL TAYLOR COLERIDGE beschwor [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/william-blake
-
Landschaftsmalerei
Als Genre der Malerei beinhaltet diese Gattung die bildhaft künstlerische Wiedergabe der den Menschen umgebenden unberührten oder von ihm beeinflussten Natur. Dabei kann es sich um reine Naturlandschaften, solche mit Zeichen menschlicher Gestaltung, Stadt- oder Industrielandschaften, handeln.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Romantiker suchten das Aufgehen des Menschen in der Natur zu versinnbildlichen (PHILIPP OTTO RUNGE, CASPAR DAVID FRIEDRICH). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/landschaftsmalerei
-
Romanische Malerei
Kennzeichen der Malerei der Romanik waren: Verzicht auf Raumtiefe, feste Umrisslinien, zeichenhaft symbolischer Stil, symmetriebetonte Anordnung der Bildgegenstände, ausdrucksstarke Gebärdensprache, sinnbildliche Funktion von Farbe und Proportion (Bedeutungsperspektive).
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/romanische-malerei
-
Eichendorff: Naturgedichte waren seine Stärke
Joseph von Eichendorff gilt als einer der größten Dichter der deutschen Romantik. Mit seinen Naturgedichten und Volksliedern ist er bis heute ein fester Bestandteil des …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/eichendorff-naturgedichte-waren-seine-staerke.html
-
Matthias Claudius
* 15.08.1740 in Reinfeld (Holstein) † 21.01.1815 in Hamburg MATTHIAS CLAUDIUS (Pseudonym: ASMUS) war ein deutscher Journalist und Dichter des 18. Jahrhunderts, der heute weitgehend unbekannt ist.
Aus dem Inhalt:
[...] durch Holstein reiste und dem er durch Nachbarschaft in Wandsbek und Eheschließung zwischen seiner Tochter ANNA und JACOBIs Sohn MAX verbunden war. Und es erklärt sein späteres Interesse für die Romantiker, das sich u. a. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/matthias-claudius
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|