Suchergebnisse
Treffer 391 bis 400 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Dylan Thomas
* 27. Oktober 1914 in Swansea † 09. November 1953 in New York Der aus Wales stammende Schriftsteller DYLAN THOMAS arbeitete als Journalist, bevor er als Dichter bekannt wurde. Im Unterschied zu den Werken anderer zeitgenössischer Literaten ist seine Lyrik nicht politisch motiviert, sondern steht den surrealistischen Traumvisionen nahe.
Aus dem Inhalt:
[...] Under Milk Wood Audio New York Lyrik Wales Neuromantik Dichtung Refusal to Mourn the Death Swansea Surrealismus metaphysical poets Eliot Stand: 2010 [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/dylan-thomas
-
Der totale Krieg – die zweite Kriegsphase
HITLERS Strategie war es gewesen, Europa mithilfe von Blitzkriegen in kürzester Zeit zu erobern, da er wusste, dass die deutsche Industrie nicht auf einen langen Krieg eingestellt war.
Aus dem Inhalt:
[...] deutsche Kapitulation Erwin Rommel Audio Atlantikwall Alliierte Albert Speer Blitzkriegsstrategie Rüstungsindustrie Fritz Todt Bernard Law Montgomery [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/der-totale-krieg-die-zweite-kriegsphase
-
Francisco de Goya y Lucientes
* 30. März 1746 in Fuendetodos (bei Saragossa) † 16. April 1828 in Bordeaux FRANCISCO DE GOYAS Werk durchbrach an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert alle Stilkonventionen. Francisco de Goya y Lucientes – Stationen eines Künstlerlebens Der spanische Maler und Grafiker wurde als FRANCISCO DE GOYA Y LUCIENTES am 30.
Aus dem Inhalt:
[...] verstärkten und die Liberalen Verfolgungen ausgesetzt waren, sah sich GOYA veranlasst, 1824 nach Bordeaux zu emigrieren, wo er 1828 starb. Ein Außenseiter zwischen Rokoko und Romantik Bis zu Beginn der 1790er-Jahre pflegte GOYA [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/francisco-de-goya-y-lucientes
-
Kurt Weill
* 02.031900 Dessau † 03.04.1950 New York KURT WEILL war ein Komponist, dessen Name oft in Zusammenhang mit BERTOLT BRECHTs „Epischem Theater“ genannt wird. Mit seiner Neu-Definition der Oper und der Ablösung der darin eingebetteten Arien durch den „Song“ als in sich geschlossene Einheit war er bis zu seiner Emigration in die USA an der Entwicklung ...
Aus dem Inhalt:
[...] strebte WEILL eine Überwindung der Romantik an. Dem Werkgedanken sollte künftig die Auflösung des Gegensatzes zwischen absoluter und szenischer Musik zugunsten eines einheitlichen musikalischen Inhalts zugrunde liegen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/kurt-weill
-
Der Golfstrom
Er sorgt für mildes Klima in Nord- und Westeuropa: Der Golfstrom.
http://www.kids-and-science.de/natur-und-umwelt/detailansicht/datum/2009/10/04/der-golfstrom.html
-
Literaturgeschichte
Hier kannst du dich selbst testen. So kannst du dich gezielt auf Prüfungen und Klausuren vorbereiten oder deine Lernerfolge kontrollieren. Multiple-Choice-Test zum Thema "Deutsch - Literaturgeschichte".
Aus dem Inhalt:
[...] Junges Deutschland Lehrstück Däcadencedichtung Novelle Prosagedicht Romantik Blauer Reiter Künstlergruppe Heinrich Mann stream of consciousness Kunstmärchen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/literaturgeschichte
-
Sendungsinhalt: Heine - Dichter dran
20.02.2008 - Er verfasst das vielleicht bekannteste deutsche Gedicht: "Loreley". Heinrich Heine ist ein Schriftsteller der Romantik – einer Strömung, in der Weltschmerz und die Sehnsucht nach Natur und fantastischen Phänomenen dominierten. 1797 wird Heine als Sohn eines jüdischen Kaufmanns in Düsseldorf geboren. Er löst sich von seiner Herkunft – nicht nur konvertiert er zum Christentum, sondern er zieht auch nach Paris.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/dichter-dran/inhalt/sendungen/heine.html
-
Französische Revolution - Beethoven - ein Komponist ohne Gehör
Ludwig van Beethoven ist einer der bekanntesten Komponisten der Welt. Seine Werke zählen zur Wiener Klassik am Übergang zur Romantik. Ein Stück aus Beethovens umfangreichen Werk hast du vielleicht schon einmal gehört: die 9. Sinfonie . Darin vertonte Beethoven ein Gedicht von Schiller namens "An die Freude".
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/kunst-und-kultur-die-klassik-kommt-in-literatur-und-musik/frage/beethoven-ein-komponist-ohne-gehoer.html?no_cache=1&ht=6&ut1=119
-
Der Besuch - Elegante Mode
Trompi, der Trompetengeist entführt Zeitreisende in ein spannendes Abenteuer mit Videos und Spielen
http://www.trompis-zeitreise.de/Elegante-Mode.html
-
Der Besuch - Auf der Bühne
Trompi, der Trompetengeist entführt Zeitreisende in ein spannendes Abenteuer mit Videos und Spielen
http://www.trompis-zeitreise.de/Auf-der-Buehne.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|