
Suchergebnisse
Treffer 401 bis 410 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Brüder Grimm
JAKOB LUDWIG CARL GRIMM * 04.01.1785 in Hanau † 20.09.1863 in Berlin WILHELM KARL GRIMM * 24.02.1786 in Hanau † 16.12.1859 in Berlin „Keine andere Sprache befindet sich in einem so erbarmungswürdigen Zustand wie die deutsche.“ Dies ist kein Zitat unserer heutigen Zeit, es ist ein Ausspruch WILHELM GRIMMs aus dem 19.
Aus dem Inhalt:
[...] Dort konnten sie die Bibliotheken nutzen und wurden durch Professor CARL VON SAVIGNY in den Kreis der Romantiker eingeführt. Besonders JACOB interessierte [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/brueder-grimm
-
Robert Burns
* 25.01.1759 in Alloway (Ayrshire) † 21.07.1796 in Dumfries (Dumfriesshire) In Schottland feiert man jährlich - immer am 25. Januar - die Burns Night, ein Fest zum Gedenken an den schottischen Dichter ROBERT BURNS.
Aus dem Inhalt:
[...] Mit seiner Lyrik bereitete BURNS der englischen Romantik den Weg. Denn auch diese bezog ihre Themen aus der Natur und aus überlieferten Volksmythen. Dialekt [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/robert-burns
-
Realismus
Realismus ist ein schillernder Begriff. Meint er fotografische, sozusagen mechanische Naturnachäffung? Oder ist darunter eine Naturannäherung zu verstehen, die zwar auf Idealisierungen verzichtet, dabei aber Darstellungsspielraum in Anspruch nimmt?
Aus dem Inhalt:
[...] hat im Bereich der Malerei nichts zu suchen.“ Das ist eine Absage an Klassizismus und Romantik, auch an die Historienmalerei. Es ist eine Verpflichtung [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/realismus
-
Brüder Grimm
JAKOB LUDWIG CARL GRIMM * 04.01.1785 † 20.09.1863 WILHELM KARL GRIMM * 24.02.1786 † 16.12.1859 „Keine andere Sprache befindet sich in einem so erbarmungswürdigen Zustand wie die deutsche.“ Dies ist kein Zitat unserer heutigen Zeit, es ist ein Ausspruch WILHELM GRIMMS aus dem 19.
Aus dem Inhalt:
[...] Dort konnten sie die Bibliotheken nutzen und wurden durch Professor CARL VON SAVIGNY in den Kreis der Romantiker eingeführt. Besonders JACOB interessierte [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/brueder-grimm
-
Theodor Storm
* 14.09.1817 in Husum † 04.07.1888 in Hademarschen (Holstein) THEODOR STORM war ein bedeutender deutscher Novellist und Lyriker. Als Erzähler nicht frei von Sentimentalität, wurde er allmählich immer herber und dramatischer.
Aus dem Inhalt:
[...] nicht frei von Sentimentalität, wurde er allmählich immer herber und dramatischer. STORMs Lyrik, zwischen Spätromantik und Realismus stehend, zeichnet [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/theodor-storm
-
Michael Wassiljewitsch Lomonossow
* 19.11.1711 in Michaninskaja heute Lomonossow † 15.04.1765 in St. Petersburg LOMONOSSOW war ein russischer Gelehrter und Schriftsteller. Er studierte Philosophie, Mathematik, Chemie und Mineralogie.
Aus dem Inhalt:
[...] Grundlage der Metallurgie und des Hüttenwesens“ (1763) „Drevnjaja Rossijskaja istorija“ (1766) Universalgenie Puschkin Lomonossow Romantik russische Klassik [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/michael-wassiljewitsch-lomonossow
-
Heinrich Heine
Heinrich Heine war ein deutscher Schriftsteller . Er lebte in der Zeit der Romantik und hat viele Gedichte und Lieder geschrieben. Eines davon wurde besonders bekannt und handelt von der Loreley .
https://klexikon.zum.de/wiki/Heinrich_Heine
-
Sendungsinhalt: Arterien der Ozeane - Die Erde
20.02.2008 - Weil Postschiffe in der einen Richtung deutlicher länger für die Überquerung des Atlantiks brauchten als in der anderen, machte sich Benjamin Franklin auf die Suche nach den Ursachen und stieß dabei auf den Golfstrom. Seine Erkenntnis leitete er aus Beobachtungen von Walfängern ab. Nachdem lange Zeit geheimnisvolle unterirdische Kräfte verantwortlich gemacht worden waren, hatte Franklin, der vor allem als Staatsmann hervortrat, das Hauptprinzip d...
http://www.planet-schule.de/wissenspool/meilensteine-der-naturwissenschaft-und-technik/inhalt/sendungen/die-erde/arterien-der-ozeane.html
-
Leseverhalten im frühen 19. Jahrhundert
Um die Jahrhundertwende vom 18. zum 19. Jahrhundert entwickelte sich das Lesepublikum langsam. Die Reformen (allgemeine Schulpflicht) griffen vor allem in den Städten. Etwa 50% der Gesamtbevölkerung waren zu jener Zeit jedoch noch Analphabeten.
Aus dem Inhalt:
[...] Jena Kinder- und Hausmärchen Brüder GRIMM Heidelberg Teutsche Volksbücher Romantikbegriff Stand: 2010 Dieser Text befindet sich in redaktioneller [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/leseverhalten-im-fruehen-19-jahrhundert
-
Wolfgang Mattheuer
* 07.04.1927 Reichenbach (Vogtland) † 07.04.2004 Leipzig WOLFGANG MATTHEUER zählt zu den bekanntesten Künstlern der ehemaligen DDR und der deutschen Gegenwart. Von Hause aus Grafiker, hat er sich autodidaktisch zum Maler weiterentwickelt und schließlich auch der Bildhauerei zugewandt.
Aus dem Inhalt:
[...] zeitgenössische Kunst Jahrhundertschritt BERNHARD HEISIG Kunst in der DDR Malerei Grafik Gebrauchsgrafik Palast der Republik Leipziger Schule Malerei der Romantik [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/wolfgang-mattheuer
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|