
Suchergebnisse
Treffer 111 bis 120 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
G8-Protest: "Deine Stimme gegen Armut"
08.06.2007 - Parallel zum G8-Gipfel fanden auf dem Alternativgipfel in Rostock Gegner der G8-Politik aus aller Welt zusammen. Tausende demonstrierten für Entwicklungshilfe, Klimaschutz und eine "gerechtere Welt" - begleitet von Bands wie Wir sind Helden, Juli und den Toten Hosen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2182.html
-
Bundestag und Wahlen: Die bekanntesten Parteien
24.05.2007 - CDU, SPD, Grüne, Linke, FDP oder AfD - was bedeuten die verschiedenen Parteien eigentlich? Worin unterscheiden sie sich und für was stehen sie ein? Welche Menschen wählen welche Partei? Wir stellen dir die Parteien im Bundestag vor sowie die Parteien, die sich gute Chancen ausrechnen, in den Bundestag einzuziehen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2412.html
-
Faschismus - kurze Zusammenfassung
20.10.2011 - Der Faschismus ist eine politische Bewegung, die die Werte der Demokratie ablehnt. Im faschistischen Regime unter Adolf Hitler fand der Faschismus in Deutschland seinen Höhepunkt. Entstanden ist er in Italien unter Mussolini.
https://www.helles-koepfchen.de/lexikon/faschismus
-
San Marino
03.08.2004 - Länderlexikon: San Marino ist die kleinste Republik der Erde und besteht aus 9 Gemeinden. Bereits seit etwa 1000 nach Christus ist San Marino ein eigener Staat, mitten in Italien. Bereits 1263 wurde hier die Demokratie eingeführt.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/laenderlexikon/europa/san-marino.html
-
Athen – die Wiege der Demokratie
18.12.2005 - Auf dieser Seite finden Sie alles Rund um das Thema Wahlen, kindgerecht zusammengestellt und geschrieben, Wahlen für Kinder, Schülerwahlen, Wählen, Klassensprecherwahl, Wahl-Mandalas, Elternsprecher, Kinder wählen, Kinderwahl, Wahlurne
http://www.kidsweb.de/wahl_spezial/athen_die_wiege_der_demokratie.html
-
Demokratie für alle!
18.12.2005 - Auf dieser Seite finden Sie alles Rund um das Thema Wahlen, kindgerecht zusammengestellt und geschrieben, Wahlen für Kinder, Schülerwahlen, Wählen, Klassensprecherwahl, Wahl-Mandalas, Elternsprecher, Kinder wählen, Kinderwahl, Wahlurne
http://www.kidsweb.de/wahl_spezial/demokratie_fuer_alle.html
-
Direktdemokratische Verfahren
Direktdemokratische Verfahren versprechen: mehr politische Beteiligung, verbindlichere Politikinitiativen der Bevölkerung, höhere Entscheidungstransparenz, gesteigerte Oppositionsmöglichkeiten.
Aus dem Inhalt:
[...] In modernen Massendemokratien kann es nicht um die Einführung direkter anstelle der üblichen repräsentativen Demokratie gehen. In der direkten [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/direktdemokratische-verfahren
-
Kommunale Selbstverwaltung
Das Recht auf kommunale Selbstverwaltung ermöglicht den deutschen Städten, Kreisen und Gemeinden, ihre örtlichen Angelegenheiten selbstständig zu erledigen. Als Bestandteile der Bundesländer bleiben die Kommunen sowohl der Gesetzgebung als auch der Rechts- bzw.
Aus dem Inhalt:
[...] Ziel einer kommunalen Selbstverwaltung ist: bürgernahe Verwaltung, Beteiligung der Bürger an der Gemeindepolitik und Stärkung der lokalen Demokratie. Begriff Kommunale Selbstverwaltung Das grundgesetzlich verankerte Recht [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/kommunale-selbstverwaltung
-
Volksbegehren, Bürgerbegehren
Neben den regulären Parlamentswahlen besteht im repräsentativen System der Bundesrepublik für den Bürger die Möglichkeit, sich in unterschiedlichen Formen auf Bundes- bzw. Länderebene als Volksbegehren und Volksentscheide, auf Gemeindeebene als Bürgerbegehren und Bürgerentscheide bezeichnet, unmittelbar an politischen Entscheidungen zu beteiligen (...
Aus dem Inhalt:
[...] Diese Instrumente, die sich unter dem Obergriff der direkten oder plebiszitären Demokratie zusammenfassen lassen, sind auf den drei Staatsebenen unterschiedlich stark ausgeprägt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/volksbegehren-buergerbegehren
-
Ungarn 1956 - Zwei Wochen Hoffnung
23.10.2016 - Am 23. Oktober 1956 wehrten sich die Ungarn in einem spontanen Volksaufstand gegen die von der Sowjetunion gesteuerte stalinistische Diktatur. Zwei Wochen lang sah es so aus, als ließe sich die Hoffnung auf Demokratie verwirklichen. Dann schickte Moskau seine Panzer nach Ungarn und ließ den Aufstand blutig niederschlagen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1871.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|