
Suchergebnisse
Treffer 161 bis 170 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Uruguay - Geschichte II
21.06.2017 - Uruguay besitzt heute eine stabile Demokratie. Das war nicht immer so.
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/suedamerika/uruguay/daten-fakten/geschichte-politik/geschichte-ii/
-
Indien - Leute
11.04.2017 - In der größten Demokratie der Welt gibt es viele unterschiedliche Menschen, Religionen und Sprachen.
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/indien/daten-fakten/leute/
-
Warum ist Pressefreiheit wichtig?
02.05.2016 - In einer Demokratie müssen Journalisten über alles berichten dürfen - auch wenn das einigen nicht gefällt.
http://www.duda.news/wissen/was-bedeutet-pressefreiheit/
-
Notstandsgesetze
18.08.2014 - Mit den Stimmen der großen Koalition verabschiedete der Deutsche Bundestag am 30. Mai 1968 die sogenannten Notstandsgesetze. Sowohl im Parlament als auch in der Öffentlichkeit führte diese Verfassungsänderung zu heftigen Auseinandersetzungen. Gegner sahen die junge Demokratie in Gefahr und befürchteten ähnliche politische Verhältnisse wie im Dritten Reich.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/studentenbewegung/pwienotstandsgesetze100.html
-
Videos: Arabische Welt
28.05.2014 - Aufruhr in der arabischen Welt | Märtyrer der tunesischen Revolution | Neues Selbstbewusstsein in Ägypten | Die Projektionsfiguren der Revolution | Hindert der Islam den Fortschritt? | Demokratie und Islam? | Die Träger der Revolution
http://www.planet-wissen.de/kultur/naher_und_mittlerer_osten/arabische_welt/pwvideoplanetwissenvideoaufruhrinderarabischenwelt100.html
-
Politische Beteiligung durch Wahlen
08.05.2006 - Wahlen sind die einfachste und zugleich wichtigste Form politischer Beteiligung. In einer Demokratie sind sie das wirksamste Kontrollinstrument. Im Grundgesetz ist festgelegt, dass die Wahlen allgemein, unmittelbar, frei, gleich und geheim sein müssen. Für die Wahl zum Bundestag gilt ein Wahlsystem, das als personalisierte Verhältniswahl bezeichnet wird.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4363
-
Parteiverbot
26.10.2005 - Für die Aufnahme des Art. 21 Abs. 2 in das Grundgesetz waren die Erfahrungen der Weimarer Republik bestimmend. Es sollte verhindert werden, dass Gegner der demokratischen Ordnung noch einmal die ihnen gewährten Rechte zur Abschaffung der freiheitlichen Demokratie nutzen. In dieser Verfassungsbestimmung findet das Prinzip der "streitbaren Demokratie" seinen Ausdruck.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4251
-
Der Bundestag - Die Staatsgewalt geht vom Volke aus
13.08.2005 - Art. 20 GG Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus. Sie wird vom Volke in Wahlen und Abstimmungen und durch besondere Organe der Gesetzgebung, der vollziehenden Gewalt und der Rechtsprechung ausgeübt. Repräsentative Demokratie Art. 20 Abs. 2 legt für die Staatsordnung der Bundesrepublik Deutschland den Grundsatz der repräsentativen Demokratie fest.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3292
-
Wie hat sich die Idee auf der ganzen Welt verbreitet?
Nach dem Ende der Demokratie im antiken Griechenland war die Idee der Herrschaft des Volkes nahezu 2000 Jahre von der Bildfläche verschwunden. Im Mittelalter herrschten in ganz Europa Könige und Fürsten. Erst mit den Bewegungen der Reformation und der Aufklärung begannen die Menschen wieder demokratische Rechte einzufordern.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-geschichte-der-demokratie/wie-hat-sich-die-idee-auf-der-ganzen-welt-verbreitet/
-
Thema: Pressefreiheit
Meinungsfreiheit ist eine wichtige Voraussetzung für Demokratie . Das heißt, alle müssen die Möglichkeit haben, eine Meinung auch aussprechen zu dürfen und die Medien, also etwa Fernsehen, Radio und Zeitungen oder auch das Internet, sind so ein Sprachrohr, das sich an viele Menschen wendet. Ohne das Recht auf Pressefreiheit lässt sich das Recht auf Meinungsfreiheit kaum umsetzen. (mehr dazu: „ Wer macht die öffentliche Meinung “) Das Recht der Pr...
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-pressefreiheit/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|