
Suchergebnisse
Treffer 111 bis 120 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Dichter und Universalgenie: Johann Wolfgang von Goethe
10.10.2011 - Schon in der Schule kommt man kaum drumherum, sich mit Goethe zu beschäftigen. Johann Wolfgang von Goethe interessierte sich nicht nur für Literatur, sondern auch für die Naturwissenschaften. Er war so berühmt, dass er sogar einer ganzen Epoche seinen Namen gab: die Goethezeit.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3108.html
-
Videos: Wölfe in Deutschland
07.07.2015 - Die Rückkehr der Wölfe | Wolfsspuren in der Lausitz | Wolfstreibjagd | Der "böse" Wolf ist passé | Wolfsmanagement bei Nacht
http://www.planet-wissen.de/natur/wildtiere/woelfe_in_deutschland/pwvideoplanetwissenvideodierueckkehrderwoelfe100.html
-
Die Ernährung des Wolfes
03.04.2007 - Der Wolf ist ein Fleischfresser. Rehe sind seine Hauptbeutetiere. Er jagt sogar Wildarten, die um ein Vielfaches größer sind, als er selbst. Zum Beispiel Hirsche, Elche oder Bisons. Aber auch Aas, Obst, Beeren und Heuschrecken werden vom Wolf gefressen. Jungwölfe verzehren gerne Insekten, vor allem Käfer.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=11318
-
Die Nase des Wolfes
22.04.2007 - Der Wolf hat einen sehr empfindlichen Geruchssinn . Dieser Geruchssinn macht es möglich, Beutetiere auf bis zu 2,5 Kilometer zu wittern. Sein Riechvermögen ist mindestens 100- mal besser, als das eines Menschen. Der Wolf kann sogar Gerüche erkennen, die schon einige Tage alt sind.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=11306
-
Das Jagdverhalten der Wölfe
22.04.2007 - Die Jagd Ein Rudel geht immer gemeinsam auf die Jagd. Große Beutetiere , wie Elche, können sie nur in Gemeinschaft erlegen. Allein wäre ein Wolf auf die Jagd von Hasen oder Mäusen angewiesen. Da Wölfe viel Fleisch benötigen, ist es für sie besser, gemeinsam große Beutetiere zu erlegen. Wölfe töten durch einen Biss in den Nacken oder in die Kehle.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=11313
-
Die Augen des Wolfes
22.04.2007 - Die Augenfarbe des Wolfes ist hellgelb bis gelbgrün. Mit ihren Augen können Wölfe nachts und am Tag sehr gut sehen. Wölfe haben einen wesentlich breiteren Blickwinkel als Menschen. Vor allem Bewegungen kann der Wolf sehr gut wahrnehmen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=11307
-
Die Fortbewegung des Wolfes
22.04.2007 - Wölfe legen regelmäßig weite Strecken (bis zu 50 Kilometer in einer Nacht) zurück. Der Wolf ist überwiegend dämmerungs- und nachtaktiv, denn seine Beute ist ebenfalls abends und nachts unterwegs. Er ist ein guter Ausdauerläufer, gibt die Jagd aber auf, wenn er die Beute nicht schnell genug einholen kann.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=11305
-
Wölfe in Deutschland
10.07.2015 - Über hundert Jahre lang gab es keine Wölfe in Deutschland. Doch seit Beginn des neuen Jahrtausends wird canis lupus hierzulande wieder heimisch. Das freut Forscher, Biologen und Tierschützer, sorgt aber bei Jägern, Tierhaltern und Wanderern für Ängste und Vorbehalte.
http://www.planet-wissen.de/natur/wildtiere/woelfe_in_deutschland/pwwbwoelfeindeutschland100.html
-
Wilde Tiere im Wald
Luchse, Wölfe, Wisente und Wildkatzen sind bei uns heimisch. Lies hier mehr über sie!
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/lebensraeume/land/wildtiere-im-wald.html
-
Die literarischen Themen der Siebziger- und Achtzigerjahre
Den Siebzigerjahren waren die Studentenunruhen in Paris und Berlin (West) sowie die Niederschlagung des Prager Frühlings vorausgegangen. Der Rückzug der Schriftsteller ins Private seit etwa 1971 hatte hingegen nicht nur Resignation als Anlass.
Aus dem Inhalt:
[...] WOLF (geb. 1929) in „Nachdenken über Christa T.“ (1968) CHRISTA WOLF (geb. 1929) in „Kindheitsmuster“ (1976) PETER HANDKE (geb. 1942) in „Wunschloses [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/die-literarischen-themen-der-siebziger-und-achtzigerjahre
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|