
Suchergebnisse
Treffer 121 bis 130 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Fabel
Eine Fabel ist eine kleine Beispielerzählung in Prosa- oder Versform, die eine moralische Lehre vermittelt. Diese Lehre wird anhand einer konkreten Geschichte veranschaulicht. Die vorgeführten menschlichen Eigenschaften sind dabei meist auf Tiere übertragen.
Aus dem Inhalt:
[...] bestimmte Eigenschaften verkörpern. So steht der Fuchs traditionell für Schlauheit, der Wolf für Gier, der Löwe für Stärke und Macht. Nahezu klassisch [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/fabel
-
Hunde
Es gibt über 400 Hunderassen. Diese sind durch individuelle Merkmale gekennzeichnet. Sie unterscheiden sich z. B. in der Körpergröße, der Beinlänge, der Felldichte und -farbe, der Schnauzenform.
Aus dem Inhalt:
[...] über einen gut ausgebildeten Geruchs- und Gehörsinn. Die verschiedenen Hunderassen haben alle einen gemeinsamen Vorfahren, den Wolf. Der Hund – ein Säugetier [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/hunde
-
Was ist, wenn die Wölfe zurückkehren?
12.06.2018 - Wölfe waren ausgestorben in Deutschland – doch nun siedeln sie sich wieder an. Wie ist es, wenn man einem Wolf begegnet? Und können Menschen und Raubtiere gut miteinander auskommen?
https://www.oekoleo.de/artikel/was-ist-wenn-die-woelfe-zurueckkehren/
-
Hans Fallada
* 21.07.1893 in Greifswald † 05.02.1947 in Berlin HANS FALLADAs (eigentlich RUDOLF DITZENs) Weltruhm wurde durch seinen Roman „Kleiner Mann – was nun?“ (1932) begründet, in dem das Leben eines Angestellten, der infolge der Wirtschaftskrise statt des erhofften Aufstiegs den sozialen Abstieg in Armut und Arbeitslosigkeit erlebt, dargestellt wird.
Aus dem Inhalt:
[...] Weitere bekannte Werke sind die Romane „Bauern, Bonzen und Bomben“ (1931), „Wer einmal aus dem Blechnapf frisst“ (1934), „Wolf unter Wölfen“ (1937) [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/hans-fallada
-
Kurzgeschichte
Die Kurzgeschichte ist eine Form der Kleinepik, die in ihrer speziellen Ausprägung, der amerikanischen „short story“, erst im 20. Jahrhundert entstanden ist. Die Kurzgeschichte zeichnet sich durch die strenge Fokussierung auf eine Situation oder ein Ereignis aus.
Aus dem Inhalt:
[...] In der Tat haben amerikanische Autoren wie ERNEST HEMINGWAY (1899–1961), WILLIAM FAULKNER (1897–1962), SHERWOOD ANDERSON (1876–1941), THOMAS WOLFE (1900–1938), O. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/begriff-0
-
Künstler der DDR auf der documenta 6
Zum ersten Mal seit der Gründung beider deutscher Staaten präsentierte 1977 eine documenta Künstler aus der DDR. Nach dem VIII. Parteitag der SED 1971 war unter dem Motto „ Weite und Vielfalt der schöpferischen Möglichkeiten des sozialistischen Realismus “ eine Lockerung in der Kunstpolitik vorgenommen und damit begrenzte künstlerische Vielfalt mög...
Aus dem Inhalt:
[...] Ausbürgerung BIERMANNs Exemplarisch für diese Epoche ist WOLFGANG MATTHEUERs Bild „Die Ausgezeichnete“. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/kuenstler-der-ddr-auf-der-documenta-6
-
Franz Fühmann
* 15. Januar 1922 in Rochlitz an der Iser † 8. Juli 1984 in Berlin Kaum ein Dichter des 20. Jahrhunderts hat so vehement die Brüche und Wandlungen in der eigenen Biografie zum Gegenstand erhoben wie der Autor FRANZ FÜHMANN.
Aus dem Inhalt:
[...] Gehör zu verschaffen. So erwirkte er die ersten Lyrik-Veröffentlichungen von UWE KOLBE und WOLFGANG HILBIG, setzte sich für FRANK-WOLF MATTHIES und GERT [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/franz-fuehmann
-
Die Ovelgönner Mühle
Es war einmal ein kleiner Däumling, er hieß Ovel. Ovel wünschte sich, dass er so groß wäre wie alle anderen. Eines Tages sagte eine Fee zu ihm: "Geh dort oben auf den Berg. Warte dort, bis es zwölf Uhr Mitternacht ist. Dann kommt jede Nacht ein Wolf. Er klaut jede Nacht dem Hirten ein Schaf. Schütze die Schafe und du wirst so groß wie alle anderen!" Ovel lief auf den Berg, setzte sich auf einen Stein und wartete bis zwölf.
http://kinder.niedersachsen.de/abc/maerchen-und-sagen/ovelgoenner-muehle/
-
Stefan Heym
* 10.04.1913 in Chemnitz † 16.12.2001 in Jerusalem (Israel) STEFAN HEYM lebte in der DDR und war ebenso Marxist und Sozialist wie aber auch unangepasster Autor und Bürgerrechtler. Bekannt wurde er vor allem als Romanschriftsteller, aber auch durch seine Erzählungen, Märchen und Essays.
Aus dem Inhalt:
[...] 1959) in der Bundesrepublik veröffentlicht. Neben STEPHAN HERMLIN, MANFRED KRUG und CHRISTA WOLF zählte HEYM 1976 zu den Mitunterzeichnern der Protesterklärung des Bürgerrechtlers WOLF BIERMANN . [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/stefan-heym
-
Bund proletarisch-revolutionärer Schriftsteller und Parteiliteratur
1924 gründeten KPD-Mitglieder die „Organisation der Arbeiterkorrespondenten“, die 1928 in dem „Bund proletarisch-revolutionärer Schriftsteller“ (BPRS) aufging. Organ des BPRS wurde 1929 „Die Linkskurve“, eine Zeitschrift, die sich eher verpflichtet fühlte, die politischen Positionen der KPD zu veröffentlichen, als literarisch auf die Wirklichkeit z...
Aus dem Inhalt:
[...] ADAM SCHARRER (1889–1948) und FRIEDRICH WOLF (1888–1953) Der BPRS verfolgte u. a. das Ziel, den Klassenkampfgedanken in die Arbeiterklasse zu tragen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/bund-proletarisch-revolutionaerer-schriftsteller-und
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|