
Suchergebnisse
Treffer 131 bis 140 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
20. Jahrhundert bis 1945
Das frühe 20. Jahrhundert wird in der Kunstgeschichte als Zeitalter der Moderne bezeichnet. Die Entwicklung der modernen Kunst des 20. Jahrhunderts – vom gegenwärtigen Standpunkt aus auch oft als „klassische Moderne“ bezeichnet – reicht mit ihren Ursprüngen weit bis ins 19.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/20-jahrhundert-bis-1945
-
Wölfe
Wölfe - Die Rückkehr der Räuber - Über 110 Jahre lang waren Wölfe hierzulande ausgestorben. Nun breiten sich die wilden Verwandten der Hunde wieder in Deutschland aus. Allein durch die Lausitz streifen schon 14 Wolfsfamilien. Tierforscher und -schützer sind begeistert, manche Menschen jedoch haben Angst.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tiere/woelfe-die-rueckkehr-der-raeuber-76549.html
-
Sergej Sergejewitsch Prokofjew
* 23.04.1891 Sonzowka (Gouvernement Jekaterinoslaw) † 05.03.1953 Moskau SERGEJ SERGEJEWITSCH PROKOFJEW gehörte mit SCHOSTAKOWITSCH zu den führenden Vertretern eines sowjetisch-russischen Nationalstils .
Aus dem Inhalt:
[...] das Märchenmelodram „Peter und der Wolf“ (1936) sowie die Filmmusik zu „Alexander Newski“ (1938) von SERGEJ EISENSTEIN (1898–1948). 1948 erreichte die geistige Spannung in Russland ihren Höhepunkt mit den SCHDANOW-Erlasse n. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/sergej-sergejewitsch-prokofjew
-
Blues
Blues ist eine poetisch-musikalische Ausdrucksform der Afroamerikaner, die durch einen charakteristischen textlichen, melodischen, harmonischen und formalen Aufbau gekennzeichnet ist.
Aus dem Inhalt:
[...] wiederholen (z.B. HOWLIN’ WOLF, „Cryin’ at Daybreak“, 1955) oder aber einen durchlaufenden Text aufweisen (z.B. JOSH WHITE, „Frankie and Johnny“, 1935). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/blues
-
Klaus Schlesinger
* 09.01.1937 in Berlin † 11.05.2001 in Berlin KLAUS SCHLESINGER hat mit am Journalismus geschärfter Beobachtungsgabe präzise und lebendig Milieu und Mentalitäten im geteilten Berlin beschrieben.
Aus dem Inhalt:
[...] das Gerücht gestreut, er selbst sei Stasi-IM. Öffnung der Kulturpolk? 1976 wurde der Liedermacher WOLF BIERMANN aus der DDR ausgebürgert. Die zaghafte Öffnung [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/klaus-schlesinger
-
Roman
Der Roman ist eine epische Großform mit verzweigter Handlung und zahlreichem Figurenensemble. Er ist die variantenreichste und wandelbarste Erzählgattung, denn sie vermag am flexibelsten auf Wirklichkeit zu reagieren.
Aus dem Inhalt:
[...] (CHRISTOPH MARTIN WIELANDs „Geschichte des Agathon“, 1766; JOHANN WOLFGANG VON GOETHEs „Wilhelm Meisters Lehrjahre“, 1795/96; „Wilhelm Meisters Wanderjahre“, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/roman
-
Caniden, die Tierfamilie der Hunde
08.07.2015 - Hunde sind seit Tausenden von Jahren die treuesten Begleiter des Menschen. Die etwa 400 bekannten Hunderassen stammen alle vom Wolf ab. Doch die Tierfamilie der Hunde (biologisch: Caniden) ist weitaus größer. Auch Füchse, Schakale, Dingos oder Marderhunde gehören dazu. Sie alle haben einen gemeinsamen Vorfahren: Tomarctus, der vor etwa 15 Millionen Jahren lebte.
http://www.planet-wissen.de/natur/haustiere/hunde/pwiecanidentierfamiliederhunde100.html
-
Richard Wagner
* 22.05.1813 Leipzig † 13.02.1883 Venedig RICHARD WAGNER war der bedeutendste deutsche Opernkomponist im 19. Jahrhundert. Er entwickelte das Konzept der Gattung Musikdrama und setzte es in seinen Werken um.
Aus dem Inhalt:
[...] das „Bühnenweihfestspiel“ „Parsifal“ (1877–1882), das auf dem mittelalterlichen Epos „Parzival“ von WOLFRAM VON ESCHENBACH (um 1170 bis nach 1217) basiert. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/richard-wagner
-
Die Entwicklung des amerikanischen Romans
Die Entwicklung des amerikanischen Romans verlief etwa zur gleichen Zeit wie die Elisabethanische Epoche in England. Zur Zeit des Aufbaus einer amerikanischen Föderationsregierung im Jahre 1789 verrichteten einige amerikanische Gebildete einen wesentlichen Beitrag zur Geistesgeschichte ihres Staates.
Aus dem Inhalt:
[...] und vielschichtigen Erzählstil. Das 20. Jahrhundert Bedeutende Autoren wie JACK LONDON schlossen sich Anfang des 20. Jahrhunderts mit dem berühmten und sogar mehrfach verfilmten Abenteuerroman „ The Sea Wolf“ (1904, dt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/die-entwicklung-des-amerikanischen-romans
-
Satire
Die Satire ist eine Spottdichtung, die das Auseinanderfallen von Anspruch und Realität, Schein und Sein in den gesellschaftlichen Verhältnissen und im menschlichen Zusammenleben kritisiert.
Aus dem Inhalt:
[...] Als Institutionen von großer Breitenwirksamkeit etablierten sich in der Bundesrepublik das politische Kabarett (z. B. WOLFGANG NEUSS mit der Fernsehinszenierung „Wir [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/satire
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|