
Suchergebnisse
-
Die großen Weltreligionen: Der Islam
26.02.2008 - Der Islam ist mit etwa 1,3 Milliarden Anhängern nach dem Christentum (2,3 Milliarden) die zweitgrößte Religion der Welt. Seine Anhänger bezeichnen sich als Muslime oder Moslems. In Deutschland leben etwa drei Millionen Anhänger des Islams. Was sind die Gebote und Lehren dieser Religion? An was glauben die Muslime?
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/geschichte-und-kultur/die-grossen-weltreligionen/der-islam.html
-
Mohammed, der Gründer des Islam
16.04.2006 - In der Vergangenheit standen sich Muslime und "alt eingesessene" Europäer oft feindselig gegenüber - zuletzt im Konflikt um Mohammed-Karikaturen. Jugendreporterin Eda (17) ist sich sicher, dass das gegenseitige Misstrauen vor allem daher kommt, dass beide Kulturen zu wenig voneinander wissen. Um dies zu ändern, schildert die junge Muslimin, wie der Islam entstanden ist. Der letzte Prophet Mohammed, der von 570 bis 632 nach Christus lebte, hat den islamischen Glauben gegründet. Sein Name bedeutet "der Gepriesene".
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1629.html
-
Die Weltreligionen, Teil 2: Der Islam
Die Weltreligionen, Teil 2: Der Islam - "Allahu Akbar – Gott ist groß!" Für Muslime beginnt mit diesen Worten der Ruf zum Gebet. Weit mehr als eine Milliarde Menschen folgen ihm weltweit. Der Islam ist eine Religion mit langer Geschichte: Ihr Ursprung liegt knapp 1400 Jahre zurück.
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/muslime-die-weltreligionen-teil-2-der-islam-53751.html
-
Der Islam: Entstehung und Grundpfeiler der Weltreligion
Der Islam: Entstehung und Grundpfeiler der Weltreligion - "Allahu Akbar - Gott ist groß!" Für Muslime beginnt mit diesen Worten der Ruf zum Gebet. Weit mehr als eine Milliarde Menschen folgen ihm weltweit und beten zu Allah als ihrem einzigen Gott. Ihr Glaube, der Islam, ist eine Religion mit langer Geschichte: Ihr Ursprung liegt knapp 1400 Jahre zurück.
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/der-islam-entstehung-und-grundpfeiler-der-weltreligion-5074.html
-
Der Islam
15.09.2017 - Der Islam gehört zu den großen Religionen. logo! stellt euch den Islam vor.
https://www.zdf.de/kinder/logo/der-islam-102.html
-
Frühmittelalter - In Arabien und Vorderasien breitet sich der Islam aus
Im 7. Jahrhundert n. Chr. entwickelte sich die islamische Religion in Arabien. Das Wort Islam bedeutet Gottergebenheit. Der Islam breitete sich auf der arabischen Halbinsel und nach Vorderasien aus, während in Europa das Christentum immer mehr Anhänger fand. Der Prophet Mohammed wurde im Jahr 570 n. Chr. in Mekka geboren.
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/lucys-wissensbox/kategorie/religion-warum-ging-mohammed-nach-mekka-und-warum-faellte-bonifatius-eine-eiche/frage/in-arabien-und-vorderasien-breitet-sich-der-islam-aus.html?no_cache=1&ht=4&ut1=9
-
Fünf Säulen und ein Prophet – der Islam
In muslimischen Ländern gehören die Rufe des Muezzin zum Alltag. – Jemand ruft von den Türmen der Moscheen, von den Minaretten „Allāhu akbar“ – „Gott ist groß“ und erinnert so die Menschen, dass es Zeit ist zu beten. Moslem oder Muslima sind Menschen, die dem Islam angehören. Der Gott der MuslimInnen heißt Allah, er hat, so glauben MuslimInnen, die Welt erschaffen, er erhält sie und bestimmt ihr Schicksal.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-religion-und-glaube/die-fuenf-weltreligionen/fuenf-saeulen-und-ein-prophet-der-islam/
-
Ist der Islam eine Erfindung von Mohammed?
26.11.2015 - Muslime glauben nicht, dass Mohammed den Islam erfunden, sondern dass er Allahs Botschaft vom Engel Gabriel erhalten hat.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/ist-der-islam-eine-erfindung-von-mohammed
-
Lehrer und andere wichtige Personen im Islam
15.01.2013 - Im Islam gibt es verschiedene Ämter. Imam, Muezzin, Mufti, Kadi, Muallim, Mudschtahid, Hodscha, Ayatollah
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/l/lehrer-und-andere-wichtige-personen-im-islam
-
Gläubige im Islam
03.04.2013 - Anhänger des Islam heißen Muslime. Frauen werden Muslima genannt, Männer Muslim oder Moslem. Unabhängig von seiner Herkunft oder Hautfarbe kann jeder Mensch Muslim sein, der an Allah und seine Botschaft glaubt.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/g/glaeubige-im-islam
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|