
Suchergebnisse
-
Hanse
24.01.2011 - In der Mitte des 12. Jahrhunderts schlossen sich Kaufleute von der Mitte bis in den Norden und Nordosten Deutschlands zu Genossenschaften zusammen, um ihre wirtschaftlichen Interessen politisch besser zu vertreten. Dies legte den Grundstein zu einem Städtebund, der seine Handelsinteressen über Städte- und Ländergrenzen hinweg durchsetzte: der Hansebund.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/mittelalter/hanse/pwwbhanse100.html
-
Beschützen
Ein Spieler stellt sich in die Mitte und soll von den anderen Spielern, die. im Kreis um ihn herum stehen, mit dem Ball abgeworfen werden. Das ist gar nicht. so einfach, denn dieser Spieler bekommt einen zweiten Spieler als Beschützer in. die Mitte, der die geworfenen Bälle abwehrt, so dass sein Partner nicht. getroffen wird.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=264&titelid=2343&titelkatid=0&move=-1
-
Neckball
Ein Spiel, das ihr schon ab drei Spielern spielen könnt. Zwei von euch. stellen sich im Abstand von ungefähr 8 – 10 Schritten voneinander auf. Diese. beiden werfen sich den Ball zu (bei kleineren Kindern könnt ihr auch. vereinbaren, dass der Ball über den Boden gerollt werden muss). Der dritte. Spieler steht in der Mitte und versucht, den Ball abzufangen.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=264&titelid=2358&titelkatid=0&move=-1
-
Raus aus der Ecke!
Abschalten, zuhören und mitmachen – bei "Raus aus der Ecke!" kommt eure Gruppe zur Ruhe. Wichtig ist, dass ihr nicht dazwischenruft. Ihr verteilt euch gleichmäßig auf alle vier Ecken des Raums. Dann teilt der Spielleiter jeder Gruppe eine Zahl von eins bis vier zu. Anschließend stellt er sich in die Mitte und nennt eine Gruppe und eine Zahl Kinder, also z.B. "Gruppe 2, 7 Kinder." Während sieben Kinder aus der zweiten Gruppe in die Mitte gehen, ve...
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=685&titelid=5555&titelkatid=0&move=-1
-
Der Olympische Fackellauf um die Welt - "Reise der Harmonie"?
15.04.2008 - Laut dem Namen sollte es eine "Reise der Harmonie" werden. Stattdessen kommt es zu Protesten gegen die Chinesische Regierung und zu teilweise gewaltvollen Übergriffen gegen Beteiligte des Fackellaufs. Die Fernsehbilder der vergangenen Tage vermittelten uns wenig von Olympia.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2524.html
-
Drachenflucht aus der DDR
09.02.2012 - Im November 1986 versuchen Volkmar Kienöl und sein Freund Klaus Kuschmierz mit einem Drachen aus Ostberlin zu fliehen. Der Plan: von einem Hochhausdach in der Leipziger Straße in Berlin-Mitte direkt vor das Axel-Springer-Gebäude in den Westen segeln. Mit Planet Wissen sprach Volkmar Kienöl über nächtliche Näharbeiten und Flugtraining unter erschwerten Bedingungen.
http://www.planet-wissen.de/technik/luftfahrt/drachenfliegen/pwiedrachenfluchtausderddr100.html
-
Antibiotikaresistenz – eine globale Herausforderung
Beim Wettlauf um die Bekämpfung von bakteriellen Infektionskrankheiten hat in der Forschung eine neue Runde begonnen. Mit der Entdeckung von Antibiotika Mitte des vorigen Jahrhunderts dachte man, die bakteriellen Infektionskrankheiten für immer besiegen zu können.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/antibiotikaresistenz-eine-globale-herausforderung
-
Kultur und Kunst in den Zwanzigern
Die Zwanzigerjahre wurden wegen der blühenden und schillernden Kunst- und Kulturszene auch die „Goldenen Zwanziger“ genannt. „Golden“ waren diese Jahre jedoch nur für einen relativ kleinen Personenkreis und nur in der Mitte der Zwanzigerjahre der Weimarer Republik.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/kultur-und-kunst-den-zwanzigern
-
Antibiotikaresistenz
Beim Wettlauf um die Bekämpfung von bakteriellen Infektionskrankheiten hat in der Forschung eine neue Runde begonnen. Mit der Entdeckung von Antibiotika Mitte des vorigen Jahrhunderts dachte man, die bakteriellen Infektionskrankheiten für immer besiegen zu können.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/antibiotikaresistenz
-
Lösungsmittel und ihre Eigenschaften
Lösungsmittel sind flüssige Verbindungen, die feste, flüssige und gasförmige Substanzen lösen können, ohne diese oder sich selbst chemisch zu verändern. Bei einem Lösungsvorgang wird die Gitterenergie des Moleküls aufgehoben.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/loesungsmittel-und-ihre-eigenschaften
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|