
Suchergebnisse
Treffer 101 bis 110 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Die sowjetische Vergangenheit
11.03.2015 - Wie in anderen Diktaturen war es auch in der Sowjetrepublik Litauen (1940-1941 und 1944-1990) nicht immer ratsam, die eigene Meinung zu sagen, wollte man nicht sein Leben riskieren. Während der Frühphase der sowjetischen Besetzung wurden mehr als 350.000 Menschen nach Sibirien deportiert - unter ihnen Bauern ebenso wie Intellektuelle.
http://www.planet-wissen.de/kultur/baltische_staaten/litauen/pwiediesowjetischevergangenheit100.html
-
Wahlrecht
25.07.2012 - Bürger haben das Recht zu wählen und gewählt zu werden. Man nennt dies aktives und passives Wahlrecht. Das Wahlrecht ist ein ganz wichtiger Teil der Demokratie: Das Volk bestimmt, wer regiert. Wahlrecht ist nicht selbstverständlich. In Diktaturen gibt es kein Wahlrecht oder die Wahlen werden gefälscht.
http://www.kruschel.de/wissen/kruschel-erklaerts/Wahlrecht_12236736.htm
-
Regierung, Wirtschaft, Bevölkerung und Infrastruktur - Klänge der Welt: Mali - Klänge der Welt
20.02.2008 - Nach der Erlangung der Unabhängigkeit im Jahr 1960 erlebte Mali, vielen anderen afrikanischen Ländern ähnlich, ein sozialistisches Regime und eine Militärdiktatur. Zwischen 1992 und 2012 zeichnete es sich auf dem an Demokratien armen Kontinent durch eine Demokratie in Form einer Präsidialrepublik aus.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/klaenge-der-welt/inhalt/hintergrund/klaenge-der-welt-mali/regierung-wirtschaft-bevoelkerung-und-infrastruktur.html
-
Sendungsinhalt: Irak - Internationale Krisen 2016
20.02.2008 - Wechselnde Diktaturen, 24 Jahre unter Saddam Hussein, drei große Kriege, eine verheerende Besatzungszeit unter den USA und Großbritannien – die Bevölkerung des Irak hat in den vergangenen Jahrzehnten viel erleiden müssen. Heute droht das Land auseinander zu fallen, wird von einigen Experten schon als „gescheiterter Staat“ bezeichnet.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/internationale-krisen-2016/inhalt/sendungen/irak.html
-
Organisationen der UNO für Kinder
UN-Organisationen für Kinder Kriege, Diktaturen oder Terror sind auch heute noch weltweit Wirklichkeit. Am stärksten betroffen sind dabei Kinder. Zwei Organisationen, die dem entgegenwirken wollen und sich hauptsächlich mit Aktionen für Kinder, deren Sicherheit, Bildung und Gesundheit befassen, sind die UNICEF und die UNESCO .
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/uno/organisationen-der-uno-fuer-kinder/
-
Demokratische Systeme
Demokratische Systeme sind Systeme, die Grundsätze der Demokratie verfolgen. Dazu gehören z.B. freie Wahlen, Mehrparteiensysteme, ein funktionierendes Parlament oder die Achtung von Menschenrechten. Das Gegenteil von demokratischen Systemen sind alle Arten von Diktaturen (Autoritäres System, Totalitarismus).
http://www.politik-lexikon.at/demokratische-systeme/
-
Nachrichtendienst
Die Bezeichnung Nachrichtendienst wird meist für Geheimdienste verwendet. Diese haben die Aufgabe, bestimmte Daten zu erforschen, die für die Außen-, Innen- oder Sicherheitspolitik eines Landes wichtig sind. Das geschieht nicht immer auf legalen Wegen. Bei Nachrichtendiensten in Diktaturen (aber nicht nur dort) ist oft auch Spionage oder Bespitzelung im Spiel – es werden also Daten ausspioniert.
http://www.politik-lexikon.at/nachrichtendienst/
-
Propaganda
Das lateinische Wort propagare heißt auf Deutsch erweitern oder ausdehnen. Propaganda bedeutet die gezielte und systematische Verbreitung von politischen Ideen, Weltanschauungen oder Meinungen. Bei politischer Propaganda geht es auch um die Manipulation von Meinungen und Einstellungen. Deshalb hat der Begriff Propaganda einen deutlich negativen Beigeschmack und wird häufig mit Diktaturen in Verbindung gebracht.
http://www.politik-lexikon.at/propaganda/
-
Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg: Versailler Vertrag, Weimarer Republik und Wirtschaftskrise
01.09.2014 - Am 1. September 1939 begann mit dem Angriff des Deutschen Reichs auf Polen der Zweite Weltkrieg, dem insgesamt geschätzte 55 Millionen Menschen zum Opfer fielen. Um zu verstehen, wie es zum Zweiten Weltkrieg kommen konnte, muss man sich näher mit der Vorgeschichte auseinandersetzen.
Aus dem Inhalt:
[...] ("Sturmabteilung") und "SS" ("Schutzstaffel"), die zahlreiche politische Morde verübten und eine wichtige Rolle bei der Errichtung der nationalsozialistischen Diktatur spielten. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2864.html
-
Die Geschichte der Sowjetunion
20.12.2011 - Das mächtige Reich der Sowjetunion (abgekürzt UdSSR) bestand von 1922 bis 1991 und war der größte sozialistische Staat auf der Welt. Er wurde gegründet, als nach dem Ersten Weltkrieg kommunistische Arbeiter und Soldaten die Macht an sich rissen. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieg standen sich mit der UdSSR und den USA zwei verfeindete Supermächte gegenüber. Erfahre mehr über die Geschichte der Sowjetunion bis zu ihrem Zerfall.
Aus dem Inhalt:
[...] war die " Diktatur durch das Volk" in einer Gesellschaftsordnung, in der es keine Unterscheidung mehr in Arm und Reich geben sollte - jeder Besitz sollte als gemeinschaftliches Gut dem Staat übergeben werden. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3366.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|