
Suchergebnisse
Treffer 101 bis 110 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
06.06.2017 - Viele Menschen in Großbritannien trauern nach zwei Terroranschlägen. Aber am Donnerstag steht eine wichtige Entscheidung an: Das Parlament wird neu gewählt.
http://www.duda.news/welt/grossbritannien-wahl-trotz-terror-donnerstag/
-
Viele bunte Eier!
24.03.2016 - Die vier Kinderreporter Shirley, Malina, Andrin und Gian haben während der Radiosendung vom Donnerstag fleissig Ostereier bemalt. Schau mal!
http://www.zambo.ch/Start/Zambothek/Selbermachen/Viele-bunte-Eier
-
Riesige Buchmesse startet in Leipzig
16.03.2016 - Tausende Leseratten treffen sich ab Donnerstag in Leipzig auf einer großen Messe: der Leipziger Buchmesse.
http://www.duda.news/welt/buchmesse-in-leipzig-startet/
-
Karwoche
30.03.2015 - In der Karwoche bereiten sich viele Christen auf Ostern vor. Es geht um den Tod von Jesus Christus und um seine Auferstehung. Die Karwoche beendet auch die Fastenzeit "Sieben Wochen ohne".
Aus dem Inhalt:
[...] sind nach dem Palmsonntag der Gründonnerstag, der Karfreitag und das Ende der Trauerwoche in der Nacht zum durch und durch fröhlichen Osterfest. Gründonnerstag Karfreitag Der [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/k/karwoche
-
Vajrapani
31.03.2014 - Vajrapani ist eine Gottheit der Buddhisten. Er sieht furchterregend aus, gilt aber als weiser und tatkräftiger Beschützer der buddhistischen Lehre. Doch wer ihn sieht, erschrickt erst einmal: Auf vielen Abbildungen schwingt er mitten in einem Flammenmeer einen dicken Donnerkeil und starrt seinem Betrachter aus drei Augen furchterregend ins Gesicht.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/v/vajrapani
-
Fronleichnam
23.05.2012 - Katholische Christen glauben, dass sie mit der Hostie beim Abendmahl den Leib Christi in sich aufnehmen. Das feiern viele von ihnen im Sommer mit Fronleichnam.
Aus dem Inhalt:
[...] Eigentlich müsste Fronleichnam übrigens am Gründonnerstag vor Ostern gefeiert werden. Das war der Tag, bevor Jesus starb. An jenem Abend feierte er mit seinen [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/f/fronleichnam
-
Das Foucaultsche Pendel - Die Erde
20.02.2008 - "Sie sind eingeladen zu sehen, wie die Erde sich dreht." Dieses Versprechen gibt der Franzose Léon Foucault am 2. Februar 1851 den Wissenschaftlern in Paris. Und nur acht Wochen später, an einem Donnerstag, sieht es die ganze Stadt. Unter der Kuppel des Panthéon, einer großen Gedächtnis- und Begräbnisstätte, schwingt eine schwere Kugel an einem 67 Meter langen Seil.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/meilensteine-der-naturwissenschaft-und-technik/inhalt/hintergrund/die-erde/das-foucaultsche-pendel.html
-
„Nicht vergessen: Arktis schützen!“
Mit 52.000 Unterschriften für den Schutz der Arktis und einen Brief an Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier im Gepäck, trafen 60 Greenteam-Kinder am Donnerstag auf Vertreter vom Auswärtigen Amt. Delegierten der internationalen Arktis-Konferenz überreichten sie Memo-Blöcke mit der Aufschrift ‚to do: Save the Arctic!‘ Ein tolles Bild erwartete die Teilnehmer der Arktis-Konferenz, die donnerstagfrüh zum Konferenz-Eingang in die Unterwasserstr...
https://kids.greenpeace.de/node/2513
-
Anton Bruckner
* 04.09.1824 Ansfelden (Oberösterreich) † 11.10.1896 Wien ANTON BRUCKNER war neben GUSTAV MAHLER (1860–1911) der wichtigste spätromantische Komponist Österreichs. Als einer der größten Orgelvirtuosen seiner Zeit anerkannt, stießen seine Kompositionen jedoch lange Zeit auf viel Missverständnis und Ablehnung.
Aus dem Inhalt:
[...] Messe C-Dur (1842), – Choralmesse für den Gründonnerstag (1844), – Requiem d-Moll (1848/49), – Magnificat (1852), – Missa solemnis b-Moll (1854), – Messe [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/anton-bruckner
-
Bachs Kantaten
JOHANN SEBASTIAN BACHs (1685–1750) Kantaten bilden zweifellos den Höhepunkt der Gattungsgeschichte. Sein vielgestaltiges Werk umfasst fünf Jahreszyklen á 59 Kantaten. BACHs Schaffen stand stets in Verbindung mit seinen Amtspflichten als Konzertmeister, Kapellmeister oder Kantor und war daher an die Orte seiner Berufung – Weimar, Köthen und Leipzig ...
Aus dem Inhalt:
[...] Das berühmteste Beispiel dafür stellt der Choralsatz „Es ist genug“ dar, der die Kantate „O Ewigkeit, du Donnerwort“ beschließt (1723). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/bachs-kantaten
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|