Suchergebnisse
-
Informationen über den Freistaat Sachsen / Lesetext
28.02.2006 - Sachsen ist das bevölkerungsreichste und dichtbesiedelste Land unter den ostdeutschen Ländern und weist eine lange industrielle Tradition auf. Das Städtedreieck Dresden, Leipzig, Chemnitz war vor dem Zweiten Weltkrieg das industrielle Herz Deutschlands. Nach der Wende hat ein massiver Strukturwandel eingesetzt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6209
-
Melitta Bentz
Melitta Bentz (1873-1950) Erfinderin des Kaffeefilters, Firmengründerin und Unternehmerin Nichts ist einfacher als Kaffeekochen! Ein paar Löffelchen Kaffee in den passenden Filter, heißes Wasser drüber - fertig ist der Kaffeegenuss! Dass dies heute so ist, geht zurück auf eine geniale Idee der damals 35-jährigen Melitta Bentz, einer Hausfrau in Dresden.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=386&titelid=2630&titelkatid=0&move=-1
-
Ein Elch auf dem Flur
26.08.2014 - Gestern stand der Elch noch in einem Bürogebäude in Dresden, dann wurde er vom Tierarzt betäubt. Jetzt ist er wieder frei
http://www.duda.news/welt/ein-elch-auf-dem-flur/
-
1836-1898: Von der Gründung bis zum Bau der Traditionswerft
03.10.2009 - 8. Juli 1836 Gründung der Elbdampfschiffahrts-Gesellschaft 30. Juli 1837 Erste offizielle Fahrt des Dresdner Dampfbootes „Königin Maria“ von Dresden nach Meißen Im Jahr 1857 Bau der Werft Blasewitz Im Jahr 1863 Erwerb von Ufergrundstücken als Anlegestellen 26. März 1867 Umfirmierung in Sächsisch-Böhmische Dampfschiffahrts-Gesellschaft (SBDG) Bilanz 1879 Indienststellung des Raddampfers „Dresden III“, des ältesten, noch heute unter dem Namen „Stad...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5369
-
Der Zwinger
19.07.2006 - Der weltberühmte Zwinger gehört zu den bekanntesten und auch meistbesuchten Bauwerken in Dresden. Das beeindruckende Meisterwerk des europäischen Barocks besteht aus verschiedenen Pavillon- und Galeriebauten, die um einen großen parkähnlichen Platz angelegt sind. Ursprünglich stammt der Begriff „Zwinger“ aus der Festungsbaukunst und bezeichnet das Gelände zwischen dem äußeren und inneren Mauerring, welches bei Burgen zu einer ausgedehnten Vorburg...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=8862
-
Lage, Fläche und geografische Daten
10.07.2006 - Lage Dresden liegt im südöstlichen Teil des Freistaates Sachsen, der außer an deutsches Territorium (Bayern, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg) an tschechisches und polnisches grenzt. Die Anlage der Stadt ist geprägt von der Elbweitung. Die Ausläufer des Osterzgebirges, der Lausitzer Granitplatte und des Elbsandsteingebirges machen die reizvolle Umgebung der sächsischen Landeshauptstadt aus.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=8766
-
Vorzeit
10.07.2006 - Gegründet am Ort eines slawischen Fischerdorfs als Kaufmannssiedlung und landesherrliche Burg, war Dresden seit dem 15. Jahrhundert Residenz der sächsischen Herzöge, Kurfürsten und später Könige. Die Stadt erlebte glanzvolle wie tragische Zeiten, sie war vor allem im 18. Jahrhundert ein prächtiges Zentrum europäischer Politik, Kultur und Wirtschaft und wurde nur zwei Jahrhunderte später zum Synonym für apokalyptische Zerstörung.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=8769
-
Schloss Weesenstein
10.09.2004 - Ein wahrhaft königliches Schloss In einem südlich von Dresden gelegenen Seitental liegt das verträumte Örtchen Weesenstein. Im Jahre 1318 wurde hier die Burg als „hus Weysinberg“ im Besitz der Grafen von Dohna erstmals benannt. Viele Wandlungen erlebten die Gemäuer; von einer Veste über eine Ritterburg bis hin zu einem romantischen Königssitz.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=482
-
Clemens Winkler
* 28.12.1838 in Freiberg (Sachsen) † 08.10.1904 in Dresden Clemens Winkler war ein deutscher Chemiker, Forscher und Hochschullehrer. Er analysierte die verschiedensten Mineralien, untersuchte Indium und seine Verbindungen, begründete die technische Gasanalyse, reduzierte Oxide und Carbonate mithilfe des Metalls Magnesium und stellte eine Reihe von ...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/clemens-winkler
-
Messestadt Leipzig
Leipzig ist noch vor der Landeshauptstadt Dresden der wirtschaftliche Mittelpunkt von Sachsen. Die Lage in der fruchtbaren Leipziger Tieflandsbucht und die frühen Messeprivilegien ließen die Stadt schnell anwachsen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/messestadt-leipzig
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|