
Suchergebnisse
Treffer 161 bis 170 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Von Schleppern, Seglern und Dampfschiffen
28.03.2007 - Das Verkehrsmuseum baut die ständige Ausstellung "Schifffahrt" neu und "segelt" in einen modernen und attraktiveren Hafen. Eine Auswahl an Schiffsmodellen, darunter Kostbarkeiten aus unserem Depot, die erstmals gezeigt werden, sind bis zur Wiedereröffnung (voraussichtlich Mitte 2007) im II. "Oberdeck" zu sehen.
Aus dem Inhalt:
[...] Das Verkehrsmuseum Dresden besitzt die größte Modellsammlung dieser Wasserfahrzeuge in den neuen Bundesländern. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=8845
-
Luftverkehr
28.03.2007 - Der Ausstellungsbereich Luftverkehr zeigt einen allgemeinen Überblick über die Entwicklung der zivilen Luftfahrt. Dabei ist ein Schwerpunkt der sächsische Beitrag - vor allem im Zeitraum von 1955 bis 1961. Einige Ausstellungsstücke - v.a. Triebwerke aber auch Flugzeuge - sind in natürlicher Größe als Originale oder Nachbauten zu sehen.
Aus dem Inhalt:
[...] die Hauptstandorte waren in Dresden und Pirna, sind die Modelle des ersten Strahlturbinenverkehrsflugzeuges "152" von 1960 sowie eine originale Strahlturbine "Pirna [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=8847
-
Blick in die neu gestaltete Kraftfahrzeugausstellung im Lichthof
28.03.2007 - Seit März 2003 erscheint der Lichthof in einem neuen Design. Die Besucher erwartet eine optisch eindrucksvollere Präsentation der Fahrzeuge, eine neue, d.h. überarbeitete Wandgestaltung und die erste Multimediastation im Verkehrsmuseum mit Kurzbeiträgen zur Automobilgeschichte. In der Halle sind 18 Fahrzeuge ausgestellt.
Aus dem Inhalt:
[...] aus Spendenmitteln. Quelle: Mit freundlicher Genehmigung und Unterstützung von: www.verkehrsmuseum-dresden.de Verkehrsmuseum Dresden gGmbH Augustusstraße 1 01067 Dresden [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=8855
-
Dauerausstellung zum Luftverkehr - Hallenblick 1
28.03.2007 - Im Bild rechts die Aero 45 S "Super Aero - ein Sport-, Schul- und Reiseflugzeug, Lufttaxi für vier Personen, Baujahr 1954. Im Bild links oben der Ultraleichtflieger "Motte", Baujahr 1987, hergestellt aus einem Baukastensatz.
Aus dem Inhalt:
[...] Genehmigung und Unterstützung von: www.verkehrsmuseum-dresden.de Verkehrsmuseum Dresden gGmbH Augustusstraße 1 01067 Dresden Tel.: (0351) 86 44 132 Fax: (0351) [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=8856
-
Dauerausstellung zum Luftverkehr - Hallenblick 2
28.03.2007 - Im Vordergrund das Propeller-Turbinenluftstrahl-Triebwerk (PTL) mit Luftschraube AW 68. Es wurde in den Flugzeugen IL-18, AN-10 und AN-12 eingesetzt. Seine Leistung lag bei 2.950 kW (4.000 PS) bei 12.300 U/min.
Aus dem Inhalt:
[...] und Unterstützung von: www.verkehrsmuseum-dresden.de Verkehrsmuseum Dresden gGmbH Augustusstraße 1 01067 Dresden Tel.: (0351) 86 44 132 Fax: (0351) 86 44 110 E-Mail: [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=8857
-
Modell der Santa Maria (M 1:20)
28.03.2007 - Da der "Lange Gang" als Domizil der Schifffahrtsausstellung bis Mitte des Jahres 2006 auf alle Fälle gebaut und neu gestaltet wird, mussten die Schiffsmodelle zwischenzeitlich umziehen. Ein Großteil davon (ca. 60 Stück) befindet sich in der Interimsausstellung. Aber es sind auch "neue Gesichter" zu sehen - Kostbarkeiten aus dem Depot, die in der zukünftigen Dauerausstellung ihren festen Platz haben werden.
Aus dem Inhalt:
[...] von 1892. Quelle: Mit freundlicher Genehmigung und Unterstützung von: www.verkehrsmuseum-dresden.de Verkehrsmuseum Dresden gGmbH Augustusstraße 1 01067 [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=8858
-
Hochwasser an der Elbe
05.03.2015 - Hochwasser ist in den Uferbereichen der Elbe keine Seltenheit. Wie an anderen Flüssen tritt auch an der Elbe typischerweise ein Winterhochwasser nach schneller Schneeschmelze auf. Dies war beispielsweise im Jahr 1845 der Fall. Damals war die Elbe komplett zugefroren. Als es taute, blieben unter anderem große Eisschollen an Brücken hängen, so dass das Wasser nicht abfließen konnte.
Aus dem Inhalt:
[...] bei Dresden unter Wasser Hunderttausende von Menschen verloren durch das Hochwasser ihren Besitz, viele von ihnen Privatleute, [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/fluesse_und_seen/die_elbe/pwiehochwasseranderelbe100.html
-
Öffnungszeiten, Eintrittspreise, Anfahrt
06.01.2015 - ÖFFNUNGSZEITEN April - Oktober 9 - 18 Uhr November - März 9 - 17 Uhr Einlassschluss: 1 Stunde vor Schließung der Festung. Die Festung Königstein ist täglich ohne Ruhetag geöffnet. Einziger Schließtag: 24. Dezember. Am 31. Dezember schließt die Festung bereits um 15:30 Uhr. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten der Ausstellungen und Sonderausstellungen .
Aus dem Inhalt:
[...] Russisch, Italienisch Informationen Die Festung Königstein befindet sich ca. 30 km südöstlich von Dresden und ist mit fast allen Verkehrsmitteln zu erreichen. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=8915
-
Gelenklokomotive der Bauart Fairlie
28.03.2007 - 1887 erhielt der französische Offizier Péchot ein Patent auf die von ihm vorgeschlagenen Verbesserungen an Gelenklokomotiven der Bauart Fairlie. Ab 1895 beschaffte die französische Armee 350 Lokomotiven der Bauart Péchot-Bourdon, die mit Beginn des Ersten Weltkrieges auch in England und Amerika produziert wurden.
Aus dem Inhalt:
[...] Quelle: Mit freundlicher Genehmigung und Unterstützung von: www.verkehrsmuseum-dresden.de Verkehrsmuseum Dresden gGmbH Augustusstraße 1 01067 Dresden Tel.: [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=8819
-
Personenzug-Lokomotive der Baureihe 3810-40
28.03.2007 - Personenzug-Lokomotive der Baureihe 3810-40 (pr. P8), 1906, Modell im Maßstab 1:5 Von der einfach aufgebauten und vielseitig einsetzbaren preußischen Gattung P8 wurden zwischen 1906 und 1928 insgesamt über 3500 Maschinen gebaut.
Aus dem Inhalt:
[...] Genehmigung und Unterstützung von: www.verkehrsmuseum-dresden.de Verkehrsmuseum Dresden gGmbH Augustusstraße 1 01067 Dresden Tel.: (0351) 86 44 132 Fax: (0351) [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=8820
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|