
Suchergebnisse
-
Zeitung (Zeitungswesen)
Zeitungen und Zeitschriften sind wesentliche Massenmedien. Ihre Geschichte reicht bis ins 15./16. Jahrhundert zurück. Mit der Erfindung der Rotationsdruckmaschine und der Telegrafie setzte die weltweite Verbreitung ein.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/zeitung-zeitungswesen
-
Vakuum
Als Vakuum bezeichnet man einen gasgefüllten (luftgefüllten) Raum mit einem Druck unterhalb des normalen Luftdruckes von 1013,25 hPa. Je nach dem Druck wird dabei zwischen Grobvakuum, Feinvakuum, Hochvakuum und Ultrahochvakuum (Höchstvakuum) unterschieden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/vakuum
-
Wie funktioniert eine Druckkabine?
Je höher man kommt, desto dünner wird die Luft - das merkt man, wenn man einen Berg besteigt. Der abnehmende Luftdruck wird in Flugzeugen durch die Druckkabine ausgeglichen. Wie …
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/wie-funktioniert-eine-druckkabine.html
-
Radierung
Die Radierung ist eine Ätztechnik. Unter Ätztechnik bzw. Ätzverfahren fasst man alle Tiefdrucktechniken zusammen, bei denen mittels Säure Vertiefungen in der Platte erzeugt werden, die beim Druck die Druckerschwärze aufnehmen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/radierung
-
Prinzip des kleinsten Zwangs
Chemische Gleichgewichte lassen sich nicht nur durch Änderung der Konzentrationen, der Ausgangsstoffe oder Produkte beeinflussen, sondern auch durch äußere Einflüsse, wie z. B. Temperatur- und Druckveränderungen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/prinzip-des-kleinsten-zwangs
-
Prinzip des kleinsten Zwangs (Prinzip von LE CHATELIER)
Chemische Gleichgewichte lassen sich nicht nur durch Änderung der Konzentrationen, der Ausgangsstoffe oder Produkte beeinflussen, sondern auch durch äußere Einflüsse, wie z. B. Temperatur- und Druckveränderungen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/prinzip-des-kleinsten-zwangs-prinzip-von-le-chatelier
-
Musik als Industrie
Musik ist nicht nur eine Kunst, sondern sie ist im Verlauf des 19. Jh. auch zu einer Industrie geworden. Der industrielle Prozess, der sich mit der Produktion und dem Vertrieb von Notendrucken und später Tonträgern auf industrieller Grundlage herausbildete, steht nicht etwa neben der Musik, sondern diese wird in zunehmendem Maße zum Resultat dieses...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/musik-als-industrie
-
Evangelista Torricelli
* 15.10.1608 Faenza † 25.10.1647 Florenz Er war ein italienischer Physiker und Mathematiker, der insbesondere durch seine Untersuchungen zum Luftdruck bekannt wurde. Eine Einheit des Luftdruckes, das Torr, wurde nach ihm benannt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/evangelista-torricelli
-
Evangelista Torricelli
* 15. 10. 1608 Faenza † 25. 10. 1647 Florenz Er war ein italienischer Physiker und Mathematiker, der insbesondere durch seine Untersuchungen zum Luftdruck bekannt wurde. Eine Einheit des Luftdruckes, das Torr, wurde nach ihm benannt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/evangelista-torricelli
-
Der Luftdruck und die Flasche
30.05.2017 - Luftdruck ist etwas, was uns überall auf der Erde umgibt. Der durchschnittliche Luftdruck ist ziemlich stark: 1013 Hektopascal, wobei Hektopascal die Maßeinheit für Druck ist – darunter könnt ihr euch nicht viel vorstellen?
https://www1.wdr.de/kinder/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/dasfamoseexperiment/forschen/bibliothek-der-luftdruck-und-die-flasche-100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|