
Suchergebnisse
-
Polyethylen
Polyethylen ist ein moderner Massenkunststoff, der durch Polymerisation von Ethen synthetisiert wird. Je nach Reaktionsbedingungen entstehen zwei Arten von Polyethylen, Hochdruckpolyethylen und Niederdruckpolyethylen, die beide breite Anwendung im Alltag finden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/polyethylen
-
Polyethylen – ein vielseitiger Werkstoff
Polyethylen ist ein moderner Massenkunststoff, der durch Polymerisation von Ethen synthetisiert wird. Je nach Reaktionsbedingungen entstehen zwei Arten von Polyethylen, Hochdruckpolyethylen und Niederdruckpolyethylen, die beide breite Anwendung im Alltag finden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/polyethylen-ein-vielseitiger-werkstoff
-
Lichtmühle
Der britische Chemiker und Physiker WILLIAM CROOKES (1832–1919) erfand im Jahr 1873 ein Radiometer, mit dem er glaubte, den Lichtdruck nachweisen zu können. Diese Anordnung wird auch als Lichtmühle bezeichnet.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/lichtmuehle
-
Gasgesetze
Der Zusammenhang zwischen den Zustandsgrößen Druck, Volumen und Temperatur eines idealen Gases wird durch die Gasgesetze von ROBERT BOYLE und EDME MARIOTTE sowie JOSEPH LOUISE GAY-LUSSAC und AMONTONS beschrieben.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/gasgesetze
-
Gasgesetze und die Zustandsgleichung für ideale Gase (universelle Gasgleichung)
Der Zusammenhang zwischen den Zustandsgrößen Druck, Volumen und Temperatur eines idealen Gases wird durch die Gasgesetze von ROBERT BOYLE und EDME MARIOTTE sowie JOSEPH LOUISE GAY-LUSSAC und AMONTONS beschrieben.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/gasgesetze-und-die-zustandsgleichung-fuer-ideale-gase
-
110 Jahre Blutdruckmessung
Vor 110 Jahren wurde von Scipione Riva-Rocci das erste Gerät zur Messung des Blutdrucks entwickelt. Bis heute funktionieren die meisten Geräte nach seinem Prinzip. Wir verraten …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/110-jahre-blutdruckmessung.html
-
Bernoullisches Gesetz
Für strömende Flüssigkeiten und Gase gilt das bernoullisches Gesetz. Es besagt: Je größer die Strömungsgeschwindigkeit einer Flüssigkeit oder eines Gases ist, desto kleiner ist der statische Druck.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/bernoullisches-gesetz
-
Warum gibt es beim Blutdruck zwei Werte?
02.01.2018 - Lieber Dr. Mo, ich bin ein bisschen verwirrt. Was genau ist eigentlich der Blutdruck? Wie wird er gemessen, und warum bekommt man immer zwei Werte genannt?
https://www1.wdr.de/kinder/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/drmo/vorne/bibliothek-warum-gibt-es-beim-blutdruck-zwei-wert-100.html
-
Der ökologische Fußabdruck
29.10.2014 - Sind wir zu viele auf der Erde oder leben wir einfach über unsere Verhältnisse? Sicher ist: Würden alle so leben wie wir Deutschen, bräuchten wir 2,5 Planeten, die US-Amerikaner mindestens 5,5 Planeten. Wer von uns die Erde wie stark beansprucht – der ökologische Fußabdruck bringt es ans Licht.
http://www.planet-wissen.de/natur/umwelt/globaler_wandel/pwiederoekologischefussabdruck100.html
-
Zeitung
Zeitungen und Zeitschriften sind wesentliche Massenmedien. Ihre Geschichte reicht bis ins 15./16. Jahrhundert zurück. Mit der Erfindung der Rotationsdruckmaschine und der Telegrafie setzte die weltweite Verbreitung ein.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/zeitung
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|