
Suchergebnisse
Treffer 181 bis 190 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Spätmittelalter - Warum begann die Renaissance in Italien?
In den vielen kleinen italienischen Stadtstaaten lag einst der Mittelpunkt des Römischen Reiches. Denn die Römer hatten doch vieles von den Griechen übernommen und viele römische Kunstwerke, zahlreiche Ruinen, aber auch schriftlichen Zeugnisse lagen noch auf dem Gebiet des ehemaligen Römischen Reiches vor.
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/lucys-wissensbox/kategorie/kunst-und-architektur-von-einem-aufbruch-in-eine-neue-zeit/frage/warum-begann-die-renaissance-in-italien.html?no_cache=1&ht=4&ut1=11
-
1961: Türkische Gastarbeiter kommen ins Land
In Deutschland leben knapp 7 Millionen Ausländer. Der größte Teil nämlich 1,6 Millionen kommt aus der Türkei. Es sind Menschen, die einst als Gastarbeiter in unser Land kamen oder …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/1961-tuerkische-gastarbeiter-kommen-ins-land.html
-
Vorgeschichte - Hatte man Hunde als Haustiere?
Seit wann genau der Mensch Hunde als Haustiere hält, weiß man nicht. Erst 2008 fand man den bisher ältesten Hundeschädel der Welt. Er ist 31.700 Jahre alt. Zu diesem Zeitpunkt muss es also schon gezähmte Hunde gegeben haben. Vielleicht töteten Jäger einst eine Wölfin und nahmen ihre Welpen mit? Als es wärmer wurde und vermehrt Wälder wuchsen, waren Hunde nützlich bei der Jagd , denn sie konnten das erlegte Wild aufspüren.
http://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/lucys-wissensbox/kategorie/steinzeit-alltag-ein-leben-ohne-zahnpasta/frage/hatte-man-hunde-als-haustiere.html?no_cache=1&ht=1&ut1=1
-
- Tikal
"Tikal" ist ein Brettspiel für 2 bis 4 Spieler ab 10 Jahren. 1999 war "Tikal" Spiel des Jahres . Ihr begebt euch mit eurem Expeditionsteam in den Dschungel, wo einst die Maya lebten. Ihr dringt immer weiter vor, dürft aber nur bestimmte Wege gehen, legt dabei Schätze frei und stellt neue Camps auf. Dabei werden Punkte gesammelt und wer taktisch klug vorgegangen ist, gewinnt am Ende!
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/mach-mit/tipp/tikal.html?no_cache=1&ht=2&ut1=5
-
Entdecker - Die Erforschung Afrikas
Seit dem 7. Jahrhundert besiedelten die Araber den Norden Afrikas, der einst zum Römischen Reich gehört hatte. Wie groß der Kontinent war und wie es im Landesinneren aussah, blieb in Europa lange unbekannt. Im 15. Jahrhundert waren Portugiesen immer weiter an der Westküste vorgedrungen, um den Seeweg nach Indien zu finden.
http://www.kinderzeitmaschine.de/entdecker/lucys-wissensbox/kategorie/afrika-warum-verschwand-livingstone-und-wo-liegt-bloss-timbuktu/frage/die-erforschung-afrikas.html?no_cache=1&ht=5&ut1=12
-
Entdecker - Kompass, Log und Sanduhr - was ist Koppelnavigation?
Wie fanden sich die Seefahrer einst auf hoher See zurecht? Wenn nur das Meer zu sehen war, woran orientierten sie sich? Seit dem 15. Jahrhundert war die Koppelnavigation die wichtigste Methode der Orientierung auf See. Dabei wurden laufend die Richtung (der Kurs), die Geschwindigkeit und die Zeit bestimmt.
http://www.kinderzeitmaschine.de/entdecker/lucys-wissensbox/kategorie/seefahrt-wo-liegt-backbord-seit-wann-gibt-es-den-kompass-und-was-ist-eine-karavelle/frage/kompass-log-und-sanduhr-was-ist-koppelnavigation.html?no_cache=1&ht=5&ut1=12
-
Tierisches Doppeljubiläum in Frankfurt
2008 feiert sowohl der Zoo der Stadt Frankfurt als auch die Zoologische Gesellschaft, die diesen einst gründete ihren 150. Geburtstag. Untrennbar mit beiden verbunden ist der Name …
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/tierisches-doppeljubilaeum-in-frankfurt.html
-
Alle neun!
In einer kleinen Stube, fast an der Spitze des Turmes der Stephanskirche, wohnte einst der Türmer. Er hatte zur Aufgabe, Feuer zu melden, nach fremden Truppen Ausschau zu halten und vor anderen Gefahren zu warnen. Das tat er auch, aber Gott sei Dank ereignete sich sehr oft nicht viel. Da fühlte sich der Türmer häufig einsam, dann redete er meist mit den Turmfalken und Fledermäusen.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Alle_neun!
-
Blitzaug, der Bettlerkönig
Von der Wien hinauf in das höher gelegene Mariahilf führten einige steile Gassen. Einst gab es da auch die sogenannte Bettlerstiege, wo die Bettlerherberge war. Die Bettler hausten dort in den elendsten Löchern. Ihr Anführer wurde "Bettlerkönig" genannt. Auf der Laimgrube, wie dieser Teil von Mariahilf auch heute noch heißt, erzählte man sich folgende Sage: Die Augen dieses Mannes waren ein hervorstechendes Merkmal: er hatte einen stechenden Blic...
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Blitzaug,_der_Bettlerk%C3%B6nig
-
Der Schleier der Markgräfin Agnes
Einst stand Markgraf Leopold der Heilige und seine Gemahlin Agnes im Söller ihres Schlosses, das er auf dem Leopoldsberg hatte errichten lassen, und sah in das Land hinein. Sie wollten ein Kloster erbauen lassen und überlegten, wo der rechte Platz dafür wäre. Plötzlich kam starker Wind auf, riss Markgräfin Agnes ihren kostbaren Schleier vom Haar und trug ihn fort.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Der_Schleier_der_Markgr%C3%A4fin_Agnes
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|