
Suchergebnisse
Treffer 151 bis 160 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Wirtschaftskreislauf
Die Tauschvorgänge innerhalb einer Volkswirtschaft können bildlich als zweiströmiger Kreislauf interpretiert werden ( Wirtschaftskreislauf ) : Einerseits fließen zwischen den Wirtschaftssubjekten Zahlungsströme (Geldkreislauf) denen andererseits in der Fließrichtung entgegen gesetzte Güterströme gegenüberstehen (Güterkreislauf).
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/wirtschaftskreislauf
-
Ameisensäure (Methansäure)
Die Methansäure wird aufgrund ihres Vorkommens in den Giftsekreten der Ameisen auch Ameisensäure genannt. 1670 wurde diese Säure in Waldameisen entdeckt. Ihre Summenformel lautet HCOOH.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/ameisensaeure-methansaeure
-
Ameisen und ihr Nest
Über das Innenleben von Ameisenhügeln im Wald
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/insekten-spinnen/ameisen-und-ihr-nest.html
-
Halloween-Rezept: Ekelbowle
15.10.2007 - Die Ekelbowle wird aus leckeren Fruchtsäften hergestellt. Das grauenhafte Aussehen kommt durch die Eiswürfel zustande. Durch die Rosinen darin erinnern sie irgendwie an tote Fliegen oder in Bernstein eingeschlossene Insekten.
https://www.helles-koepfchen.de/halloween/gesunde-gruselrezepte/ekelbowle.html
-
Das Gesicht - machen wir weiter mit der Nase
20.10.2006 - Kleine Kinder malen Menschen meist mit großem Kopf und winzigen Beinen - was dazwischen ist, interessiert sie nicht! Wenn wir größer werden lernen wir, das Verhältnis zwischen Körperteilen und Gesichtszügen besser einzuschätzen und malen Menschen wirklichkeitsgetreuer. Wie zeichnen wir die Nase?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/22.html
-
WM 2006 - Rückblick WM 1990 - Revanche im Finale
20.04.2006 - Im Finale der WM 1990 in Italien hatte Deutschland die Chance, sich für das verlorene Endspiel vor vier Jahren gegen Argentinien zu revanchieren. Es war das erste Mal in der WM-Geschichte, dass sich bei zwei aufeinanderfolgenden Endspielen die gleichen Mannschaften gegenüberstanden. 1974 war Franz Beckenbauer als Spieler bereits Weltmeister geworden. Nun wollte er diesen Erfolg als Trainer wiederholen.
https://www.helles-koepfchen.de/wm2006/alle_weltmeisterschaften/wm_1990-revanche_im_finale.html
-
WM 2006 - Steckbrief: Jürgen Klinsmann
19.04.2006 - Als Jürgen Klinsmann nach der verpatzten Europameisterschaft 2004 das Traineramt der deutschen Nationalmannschaft übernahm, galt er als Hoffnungsträger. Er setzte auf junge Spieler und präsentierte ungewöhnliche Trainingskonzepte. Auf einmal spielte Deutschland wie verwandelt.
https://www.helles-koepfchen.de/wm2006/team_deutschland/j_klinsmann
-
Bobfahren
06.02.2006 - Beim Bobfahren werden Sportschlitten von zwei oder vier Piloten mit bis zu 130 Stundenkilometern durch den Eiskanal gesteuert. Im Gegensatz zum bekannten Spielfilm "Cool Runnings" hat das Bobteam von Jamaika aber keine Chance, in den Kampf um die olympischen Medaillen einzugreifen. Die Sportart ist schon seit den ersten olympischen Winterspielen 1924 dabei.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1570.html
-
Anna im Land der Aborigines - Teil 1
09.08.2005 - Hallo, ich bin Anna aus Leverkusen und bin 26 Jahre alt. Nachdem ich vor kurzem mein Studium beendet habe, habe ich mich auf den Weg nach Australien gemacht. Es war schon lange mein Traum, durch das Land der Kängurus, Bumerangs und Aborigines zu reisen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1319.html
-
Alternativer Nobelpreis: Die Preisträger 2017
26.09.2017 - Dieser Preis wird jedes Jahr an Menschen verliehen, die sich dafür einsetzen, die Welt besser zu machen.
https://www.zdf.de/kinder/logo/alternativer-nobelpreis-100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|