
Suchergebnisse
-
Ablauf der Wirtschaft – Die Stellung der Produktion
Für den Ablauf der Wirtschaft sind die Phasen Produktion, Handel und Konsumtion charakteristisch. Ziel der Produktion ist die langfristige Maximierung des Gewinns. Das setzt den optimalen Einsatz aller Produktionsfaktoren voraus.
Aus dem Inhalt:
[...] Im Wirtschaftskreislauf des kapitalistischen Produktionsbetriebes ist das Geld Ausgangs-, aber auch Endpunkt aller wirtschaftlichen Aktivitäten. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/ablauf-der-wirtschaft-die-stellung-der-produktion
-
Cyanobakterien
Cyanobakterien (auch: Blaualgen) sind Mikroorganismen, die wie Bakterien einen prokaryotischen Zellaufbau (zellkernlos) besitzen, jedoch wie die Chloroplasten eukaryotischer (zellkernhaltiger) Pflanzen eine Fotosynthese durchführen, bei der Sauerstoff entsteht.
Aus dem Inhalt:
[...] Als Bestandteil des marinen Phytoplanktons (Picophytoplankton) spielen sie beim globalen Stoffkreislauf eine wichtige Rolle, insbesondere wegen ihrer Fähigkeit, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/cyanobakterien
-
Blaugrüne Bakterien (Cyanobakterien)
Cyanobakterien (auch: Blaualgen) sind Mikroorganismen, die wie Bakterien einen prokaryotischen Zellaufbau (zellkernlos) besitzen, jedoch wie die Chloroplasten eukaryotischer (zellkernhaltiger) Pflanzen eine Fotosynthese durchführen, bei der Sauerstoff entsteht.
Aus dem Inhalt:
[...] Als wichtiger Bestandteil des marinen Phytoplanktons (Picophytoplankton), spielen sie beim globalen Stoffkreislauf eine wichtige Rolle, insbesondere wegen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/blaugruene-bakterien-cyanobakterien
-
Der Herzzyklus wird vom Sinusknoten gesteuert
Die Arbeitsweise des Herzens beruht auf rhythmischen Bewegungen der Herzmuskulatur, welche in regelmäßigen Abständen erschlafft und kontrahiert (Herzschlag). Der Sinusknoten als eigenes Erregungszentrums des Herzens steuert den Herzzyklus und passt ihn den sich ändernden Belastungen an (Geschwindigkeit des Herzschlags).
Aus dem Inhalt:
[...] Die immer höher werdende Zahl der Herz- Kreislauferkrankungen bestätigen dies, da diese nach wie vor die Todesursache Nummer eins sind. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/der-herzzyklus-wird-vom-sinusknoten-gesteuert
-
Nitrifikation und Denitrifikation
Als Nitrifikation bezeichnet man die biologische Umwandlung von Ammonium- und Nitritoxidation zu Nitrat. Ammonium-Ionen werden im natürlichen Stoffkreislauf durch Nitrosomabakterien in Nitrit-Ionen umgewandelt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/nitrifikation-und-denitrifikation
-
Ökosystem
Das Ökosystem ist ein Beziehungsgefüge zwischen einer Lebensgemeinschaft (Biozönose) und Lebensraum (Biotop). Beide bilden aufgrund vielfältiger Wechselbeziehungen eine Einheit. Die Struktur des Ökosystems umfasst abiotische und biotische Ökosystemelemente.
Aus dem Inhalt:
[...] zuordnen. Die Organismen sind Bestandteile sehr komplexer Nahrungsnetze . Im Ökosystem bestehen ein Stoffkreislauf und ein Energiefluss . Im Ökosystem besteht [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/oekosystem
-
Weltwirtschaft und Ökologie
Die Globalisierung führt zur zunehmenden internationalen Verflechtung aller Bereiche des Lebens. Diese Intensivierung der globalen Beziehungen z. B. in Kommunikation, Wirtschaft, Politik, Kultur und Umwelt vollzieht sich auf unterschiedlichen Ebenen und umfasst Individuen, Gesellschaften, Institutionen und Staaten.
Aus dem Inhalt:
[...] Seit Beginn der Zivilisation haben Menschen in den ökologischen Kreislauf eingegriffen und diesen oft dauerhaft geschädigt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/weltwirtschaft-und-oekologie
-
Volumenänderung von Körpern
Bei einer bestimmten Temperatur nimmt ein fester Körper, eine Flüssigkeit oder ein Gas ein bestimmtes Volumen ein. Ändert sich die Temperatur, so ändert sich in der Regel auch das Volumen, wenn der betreffende Körper die Möglichkeit der Volumenänderung hat.
Aus dem Inhalt:
[...] in Thermostatventilen an Heizkörpern oder zur Regulierung des umlaufenden Wassers im Kühlkreislauf eines Pkw. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/volumenaenderung-von-koerpern
-
Vom Grundwasser zum Trinkwasser
01.09.2016 - In der Wasserwirtschaft spricht man von einem wirtschaftlichen Wasserkreislauf. Damit ist der Weg des Wassers von der Trinkwassergewinnung bis zur Abwasserbehandlung gemeint.
http://www.klassewasser.de/content/language1/html/2286.php
-
Hydrologe
31.08.2016 - Studienberuf Voraussetzungen Schulabschluss: allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife Bestehen der universitätseigenen oder länderspezifischen Zulassungsvoraussetzungen Dauer der Ausbildung Regelstudienzeit: 6 bis 8 Semester Aufgabengebiete Ermitteln von zur Verfügung stehenden Wassermengen hinsichtlich ihrer Qualität sowie ihrer räumlichen und zeitlichen Verteilung Beobachten und Messen der Prozesse des Wasserkreislaufes mithilfe der Erfassu...
http://www.klassewasser.de/content/language1/html/3770.php
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|