
Suchergebnisse
Treffer 101 bis 110 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Raubtier Pflanze
08.09.2014 - Pflanzen sind Futter! Ihre Fähigkeit, sich mithilfe der Photosynthese selbst zu versorgen, ist die Grundlage für den Nahrungskreislauf in der Natur. Doch einige Exemplare haben den Kreislauf umgekehrt: Statt Tiere zu ernähren, stehen bei ihnen Tiere auf dem Speisezettel. Dabei sind fleischfressende Pflanzen geschickte Jäger mit erstaunlichen Fähigkeiten.
http://www.planet-wissen.de/natur/pflanzen/pflanzen_wie_wir/pwieraubtierpflanze100.html
-
Jnana-Marga
26.06.2014 - Jnana-Marga ist Sanskrit und bedeutet „Weg des Wissens“. Er gehört zu drei besonderen Heilswegen. Sie führen nach dem Glauben der Hindus aus dem Kreislauf der Wiedergeburt hinaus ins Nirwana.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/j/jnana-marga
-
Erleuchtung
11.03.2014 - Die Erleuchtung und ein Leben als Buddha ist das höchste Ziel aller Buddhisten. Nach buddhistischem Glauben kann ein Mensch nämlich nur durch erlecuhtende Erkenntnis vom Leid der Welt und vom ewigen Kreislauf der Wiedergeburt befreit werden. Doch der Weg dorthin ist sehr, sehr schwer.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/e/erleuchtung
-
Schilddrüse
15.11.2012 - Ohne die Schilddrüse würde es im menschlichen Körper drunter und drüber gehen. Denn das walnussgroße Organ beeinflusst unseren gesamten Organismus: Herz-Kreislauf-System, Verdauung, Knochenaufbau und sogar die Psyche. Grund dafür sind die verschiedenen Hormone, die von der Schilddrüse jeden Tag ausgeschüttet werden.
http://www.planet-wissen.de/natur/anatomie_des_menschen/schilddruese_kleines_organ_mit_grosser_bedeutung/pwwbdieschilddrueseeinkleinesorganmitgrosserbedeutung100.html
-
"Cradle to Cradle" – Rohstoffe im Kreislauf
21.03.2012 - Er ist Chemiker und Verfahrenstechniker, Visionär und Unternehmer: Michael Braungart. Gemeinsam mit dem amerikanischen Architekten William McDonough hat er das "Cradle to Cradle"-Konzept ("Von der Wiege bis zur Wiege") entwickelt. Würden wir dieses befolgen, würden wir keinen Müll mehr produzieren. Alle Dinge, die nach diesem Prinzip entstehen, wären entweder komplett abbaubar, oder die verwendeten Materialien könnten wieder und wieder verwendet ...
http://www.planet-wissen.de/technik/werkstoffe/metallrohstoffe/pwiecradletocradlerohstoffeimkreislauf100.html
-
Videos: Metallrohstoffe
07.10.2011 - Elektroschrott in Ghana | Andrea Grießmann recycelt ihr Handy | Elektrogeräte - Wertvolle Rohstofflieferanten | Rohstoffe im Kreislauf | Handys - Eine wahre Goldgrube
http://www.planet-wissen.de/technik/werkstoffe/metallrohstoffe/pwvideoplanetwissenvideoelektroschrottinghana100.html
-
Schöpfungsmythos Nil
09.03.2011 - Im Weltbild der alten Ägypter entsprang der Nil dem Urozean Nun. Dorthin floss er nach seinem Anschwellen auch wieder zurück, meinten sie. Ein ewiger Kreislauf von Kommen und Gehen war die alljährliche Nilflut den Uferbewohnern. Ein Wunder, das zugleich überlebenswichtig für sie war. Die Bauern hatten herausgefunden, dass der angespülte Schlamm aus ihren kargen Böden fruchtbare Flächen machte.
http://www.planet-wissen.de/natur/fluesse_und_seen/der_nil/pwieschoepfungsmythosnil100.html
-
Interview mit Prof. Detlev Ganten: Evolutionäre Medizin
26.10.2010 - Prof. Detlev Ganten ist Facharzt für Pharmakologie und Molekulare Medizin und gehört zu den führenden Kapazitäten der europäischen Medizinforschung. Im Mittelpunkt seiner Forschung stehen das Thema Bluthochdruck und dessen hormonale Regulation sowie die molekulare Genetik von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/medizin/evolutionsmedizin/pwieinterviewmitprofdetlevgantenevolutionaeremedizin100.html
-
Warum verlieren die Bäume im Herbst ihre Blätter?
Für Laubbäume ist es im Herbst lebensnotwendig ihre Blätter abzuwerfen. Nur so können sie die kalte, wasserarme Jahreszeit überstehen. Wie dieser Kreislauf funktioniert, erklären …
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/warum-verlieren-die-baeume-im-herbst-ihre-blaetter.html
-
Klein, kleiner, Fischfutter
Der Mensch ist das einzige Wesen auf der Erde, das Müll erzeugt. Tiere und Pflanzen hinterlassen nur Stoffwechselprodukte und Nahrungsreste, die sich organisch abbauen und den natürlichen Kreislauf schließen. Der Mensch hinterlässt dagegen Industriemüll – wie Plastik. Ein neuer Greenpeace-Bericht hat sich jetzt mit wissenschaftlichen Forschungen zum Thema „Mikroplastik“ im Meer beschäftigt.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/32?type=news
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|