
Suchergebnisse
-
Herz- und Kreislauferkrankungen
Zu den häufigsten Herz- und Kreislauferkrankungen gehören u.a. Bluthochdruck, Arterienverkalkung, Schlaganfall, Herzinfarkt und Krampfadern. Herz- und Kreislauferkrankungen werden durch Risikofaktoren begünstigt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/herz-und-kreislauferkrankungen
-
Herz- und Kreislauferkrankungen
Zu den häufigsten Herz- und Kreislauferkrankungen gehören u. a. Bluthochdruck, Arterienverkalkung, Schlaganfall, Herzinfarkt und Krampfadern. Herz- und Kreislauferkrankungen werden durch Risikofaktoren begünstigt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/herz-und-kreislauferkrankungen
-
Stoffkreislauf
Der Stoffkreislauf im Ökosystem umfasst alle Prozesse der Produzenten, Konsumenten und Destruenten, die den Auf-, Um- und Abbau von Stoffen einschließen, z.B. Fotosynthese, Atmung und Gärung.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/stoffkreislauf
-
Stickstoffkreislauf
Stickstoff ist eines der Elemente, das alle Lebewesen der Erde für körpereigene Eiweiße benötigen. Der mit den Lebewesen verknüpfte Kreislauf des Stickstoffs lässt sich in vier Abschnitte unterteilen: Fixierung des Luftstickstoffs, Assimilation von Stickstoff in Pflanzen, Umwandlung von organischen Stickstoffverbindungen und Umwandlung von organisc...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/stickstoffkreislauf
-
Wasserkreislauf
Wasser gibt es genug: 1,38 Milliarden Kubikkilometer, das entspricht einem Würfel von 1100 km (Köln bis Rom) Seitenlänge. Diese Wassermasse bleibt immer gleich. Sie befindet sich in einem ständigen Kreislauf, deshalb spricht man auch von dem Wasserkreislauf der Erde.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/wasserkreislauf
-
Der Kreislauf des Kohlenstoffs
Im Kohlenstoffkreislauf wird der Weg des Elements Kohlenstoff in Form von Kohlenstoffdioxid auf der gesamten Erde betrachtet. Kohlenstoffkreislauf Kohlenstoff ist auf alle Umweltbereiche verteilt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/der-kreislauf-des-kohlenstoffs
-
Tagebau und Wasserkreislauf
Durch den Bergbau, insbesondere den Tagebau, erfolgen erhebliche Eingriffe in den Wasserkreislauf: Das Grundwasser wird abgesenkt, und es entsteht ein Absenkungstrichter. Dieser gefährdet großräumig und auf Jahrzehnte die Trinkwasserversorgung und die Landwirtschaft in der Umgebung.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/tagebau-und-wasserkreislauf
-
Eislaufen
Eislaufen ist ein tolles Freizeitvergnügen, wenn es draußen kalt und ungemütlich wird. Die meisten Eislaufplätze öffnen zwischen Mitte Oktober und Anfang November. Sie sind also bereits zu einer Zeit befahrbar, zu der es zumindest in Wien und Umgebung für andere Wintersportarten noch zu warm ist. Sich auch auf dem Eis fortbewegen zu können, war den Menschen schon vor sehr langer Zeit ein Bedürfnis.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Eislaufen
-
Blutkreislauf
Der Blutkreislauf ist ein Netz aus vielen Adern innerhalb des Körpers . In den Adern fließt das Blut . Durch den Blutkreislauf gelangen Nährstoffe und frischer Sauerstoff zu den einzelnen Körperteilen.
https://klexikon.zum.de/wiki/Blutkreislauf
-
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
09.08.2013 - Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind in Deutschland immer noch Todesursache Nummer eins. Etwa die Hälfte aller Todesfälle in Deutschland geht auf eine Erkrankung des Herzens oder des Gefäßsystems zurück. Vor allem ältere Menschen sind betroffen, doch die Zahl der Erkrankten unter 50 Jahren steigt. Die Störungen des Herz-Kreislauf-Systems sind vielfältig und verlaufen häufig schleichend.
http://www.planet-wissen.de/natur/anatomie_des_menschen/blut_saft_des_lebens/pwieherzkreislauferkrankungen100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|