
Suchergebnisse
-
Alleskönner Tomate?
26.06.2014 - Die Tomate hatte es früher nicht leicht. Nach ihrer Ankunft in Europa wurde sie zunächst für giftig gehalten und nicht von Menschen verzehrt. Heutzutage sagt man ihr nahezu wundersame Kräfte nach: Sie solle Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen. Doch viele Wissenschaftler sind inzwischen etwas vorsichtiger geworden.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lebensmittel/tomaten/pwiealleskoennertomate100.html
-
Wirtschaftsverständnis in der Geschichte
Seit der griechischen Antike beschäftigen sich Menschen mit wirtschaftlichen Fragestellungen. Bis zum späten Mittelalter stand die auf griechischen Ursprüngen ruhende Lehre vom „Haus“ im Zentrum ökonomischer Vorstellungen.
Aus dem Inhalt:
[...] die damals aktuelle Entdeckung des Blutkreislaufs auf wirtschaftliche Zusammenhänge. 1758 stellte er in seiner Arbeit „Tableau économique“ durch Analogieschluss [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/wirtschaftsverstaendnis-der-geschichte
-
Wasserschutz: Warum ist das wichtig?
03.07.2015 - ÖkoLeo erklärt den Wasserkreislauf und warum es wichtig ist, das Wasser zu schützen.
https://www.oekoleo.de/klima-umwelt/klimaschutz/artikel/wasserschutz-warum-ist-das-wichtig/
-
Herz
24.10.2014 - Nährstoffe, Hormone, Wasser oder Sauerstoff – all diese Stoffe bewegen sich in unserem Körper über den Blutkreislauf. In Gang gehalten wird er durch das Herz. Innerhalb einer Minute pumpt es das Blut einmal durch unseren gesamten Körper. Rund 7000 Liter bewegt es so an einem Tag. Ein durchschnittliches Herz hat etwa die Größe einer Faust und wiegt rund 300 Gramm.
http://www.planet-wissen.de/natur/anatomie_des_menschen/herz/pwwbherz100.html
-
Kreislauf, Puls und Blutdruckmessung
09.08.2013 - Schwindelgefühle beim schnellen Aufstehen oder das berühmte "Schwarz vor den Augen" kennt fast jeder. Ursache ist meist eine kurzzeitig verminderte Blutversorgung des Gehirns. Solche Momente machen uns deutlich, wie sehr wir auf eine geregelte und gleichmäßige Blutversorgung unseres Körpers angewiesen sind.
http://www.planet-wissen.de/natur/anatomie_des_menschen/blut_saft_des_lebens/pwiekreislaufpulsundblutdruckmessung100.html
-
Eislaufen
Das Gleichgewicht auf den schmalen Kufen zu halten, ist gar nicht so einfach.
http://kidsweb.wien/sport-freizeit/wintersport/eislaufen/
-
Chemosynthese
Chemosynthese (auch Chemolithotrophie oder Chemoautotrophie) ist eine Form des chemotrophen Energiestoffwechsels (Chemotrophie), bei dem anorganische Verbindungen oder Ionen die Reduktionsäquivalente für den Energiegewinn liefern.
Aus dem Inhalt:
[...] für den CALVIN-Zyklus gebildet. Besondere Bedeutung haben u.a. nitrifizierende Bakterien im Rahmen des Stickstoffkreislaufs oder Schwefelbakterien für die Reinigung [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/chemosynthese
-
Therapieformen: Von Chemo bis Mistel
12.12.2014 - Nach den Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist Krebs die zweithäufigste Todesursache in Deutschland. Doch jeder zweite Krebspatient kann durch intensive medizinische Betreuung geheilt werden. Die Krebstherapie hat erhebliche Fortschritte gemacht. Operationen können vielfach schonender durchgeführt werden und die Nebenwirkungen bei Bestrahlung und Chemotherapie sind mittlerweile wesentlich geringer.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/krankheiten/krebs/pwietherapieformenvonchemobismistel100.html
-
Ausdauertraining
16.10.2014 - Ausdauertraining soll die Fähigkeit des Körpers erhöhen, über einen langen Zeitraum Leistung zu erbringen. Ausdauertraining ist gesund, insbesondere für das Herz-Kreislauf-System: Es reduziert das Herzinfarkt-Risiko deutlich. Voraussetzung: Man ist gesund und leidet nicht an Krankheiten, die einem das Ausdauertraining verbieten.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/sport/die_geschichte_des_laufens/pwieausdauertraining102.html
-
Ausdauertraining
29.04.2014 - Ausdauertraining soll die Fähigkeit des Körpers erhöhen, über einen langen Zeitraum Leistung zu erbringen. Ausdauertraining ist gesund, insbesondere für das Herz-Kreislaufsystem: es reduziert das Herzinfarkt-Risiko deutlich. Voraussetzung: man ist gesund und leidet nicht an Krankheiten, die einem das Ausdauertraining verbieten.
http://www.planet-wissen.de/natur/anatomie_des_menschen/bewegung_muskeln_ausdauer_koordination/pwieausdauertraining100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|