
Suchergebnisse
-
Tod im Buddhismus
30.03.2014 - Buddhisten glauben, dass mit dem Tod des Körpers für die Seele nur eine Epoche zu Ende geht. Nach einer kurzen Ruhepause oder auch erst nach längerer Zeit wird die Seele in einem neuen Körper wieder geboren. Und so geht es in einem ewigen Kreislauf immer weiter – bis die Seele vielleicht eines Tages erleuchtet ist. Dann wird sie von der ewigen Wiedergeburt befreit. Der ewige Kreislauf bis dahin ist für Buddhisten eine schreckliche Vorstellung. Sie nennen ihn Samsara.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/t/tod-im-buddhismus
-
Warum müssen Erwachsene arbeiten gehen?
Die Erwachsenen müssen arbeiten gehen, damit sie Geld verdienen. Und dann? Wie geht es weiter? Du kannst dir die Wirtschaft wie einen großen Kreislauf vorstellen: Die Erwachsenen gehen arbeiten und bekommen dafür von den Unternehmen Geld bezahlt. Mit dem Geld kaufen sie Güter (z.B. einen Fernseher) und Dienstleistungen (z.B. beim Friseur oder eine Handwerkerin) des täglichen Lebens.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-wirtschaft-und-arbeit/warum-muessen-erwachsene-arbeiten-gehen/
-
Bypassoperation
Eine Bypassoperation (Überbrückungs-OP) wird durchgeführt, um die Herzdurchblutung mittels eines künstlich angelegten Umgehungskreislaufes (Bypass) zu verbessern. Dadurch erreicht man u.a., dass eine Angina pectoris verbessert oder beseitigt wird, die Leistung des Herzens verbessert wird, Rhythmusstörungen verhindert werden und drohende Infarkte ve...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/bypassoperation
-
Diphtherie
Diphtherie wird durch Bakterien ( Corynebacterium diphtheriae ) ausgelöst und durch Tröpfcheninfektion von Mensch zu Mensch übertragen. Die Inkubationszeit beträgt 1–7 Tage, Krankheitssymptome können Gaumen- und Rachenbelag, Schluckbeschwerden, Atem- und Kreislaufbeschwerden, Abgeschlagenheit und Fieber sein.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/diphtherie
-
Energiefluss
Der Energiefluss im Ökosystem verdeutlicht die Weitergabe der chemischen Energie in der Nahrungskette von Ernährungsstufe zu Ernährungsstufe. Auf jeder Stufe wird Energie zur Aufrechterhaltung der Stoff- und Energiewechselprozesse benötigt.
Aus dem Inhalt:
[...] bis zum Endkonsumenten hin ab. Energiefluss in einem Ökosystem In einem Ökosystem gibt es keinen Kreislauf der Energie, sondern einen Energiefluss . [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/energiefluss
-
Chemosynthese (Chemolithoautotrophie)
Chemolithoautotrophie (auch Chemosynthese) ist eine Form des chemotrophen Energiestoffwechsels (Chemotrophie), bei dem anorganische Verbindungen oder Ionen die Reduktionsäquivalente für den Energiegewinn liefern.
Aus dem Inhalt:
[...] Reaktionen Nitrifikation Die bei der Nitrifikation stattfindenden Prozesse sind Bestandteil des Stickstoffkreislaufs und so neben der Zersetzung von organischen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/chemosynthese-chemolithoautotrophie
-
Insekten
Die Insekten sind in die drei Körperabschnitte Kopf, Brust und Hinterleib gegliedert. Sie besitzen am Kopf 1 Paar Fühler, 1 Paar leistungsfähige Augen und Mundwerkzeuge. An der Brust befinden sich 3 Paar gegliederte Beine sowie meist 2 Paar Flügel.
Aus dem Inhalt:
[...] z. B. Aasfresser, zersetzen die organische Substanz. Sie sind die Zersetzer oder Destruenten. So entsteht ein Stoffkreislauf in der Natur. Wichtige Glieder [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/insekten
-
Umweltschutz im privaten Hauhalt
Wie in der Volkswirtschaft und den Unternehmen sind auch in den privaten Haushalten die Prinzipien des Umweltschutzes zu verwirklichen. Schwerpunkt in den privaten Haushalten ist die Abfallvermeidung sowie die Zuführung wiederverwendbarer Produkte bzw. und Anteile zur Verwertung.
Aus dem Inhalt:
[...] Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz (1996) Förderung der Kreislaufwirtschaft zur Schonung der natürlichen Ressourcen und Sicherung der umweltverträglichen Beseitigung von Abfällen (Bild 2). Das Gesetz regelt z. B. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/umweltschutz-im-privaten-hauhalt
-
Cellulose, Zusammensetzung, Eigenschaften, Vorkommen, Verwendung
Cellulose besteht ähnlich wie Stärke aus vielen Glucoseeinheiten. Damit gehört der Stoff zu den Polysacchariden. Trotzdem sind die Eigenschaften sehr verschieden. Cellulose ist der mengenmäßig bedeutendste Naturstoff.
Aus dem Inhalt:
[...] sehr verschieden. Cellulose ist der mengenmäßig bedeutendste Naturstoff. Sie stellt außerdem eine wichtige Speicherform für das Element Kohlenstoff (Kohlenstoffkreislauf) dar. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/cellulose-zusammensetzung-eigenschaften-vorkommen-verwendung
-
Umweltschutz im privaten Haushalt
Wie in der Volkswirtschaft und den Unternehmen sind auch in den privaten Haushalten die Prinzipien des Umweltschutzes zu verwirklichen. Schwerpunkt in den privaten Haushalten ist die Abfallvermeidung sowie die Zuführung wiederverwendbarer Produkte bzw. und Anteile zur Verwertung.
Aus dem Inhalt:
[...] Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz (1996) Zweck : Förderung der Kreislaufwirtschaft zur Schonung der natürlichen Ressourcen und Sicherung der umweltverträglichen Beseitigung von Abfällen. Das Gesetz regelt z.B. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/umweltschutz-im-privaten-haushalt
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|