
Suchergebnisse
-
Kernkraftwerk
Kernkraftwerke dienen der Gewinnung elektrischer Energie aus Kernenergie. Dabei erfolgt in einem Kernreaktor Kernspaltung, bei der thermische Energie freigesetzt wird. Diese thermische Energie wird über eine Energieumwandlungskette in elektrische Energie umgewandelt.
Aus dem Inhalt:
[...] wichtige Bestandteile sind die Turbine , der Generator und ein Kühlkreislauf mit Kondensator und häufig mit einem Kühlturm , dem aufgrund seiner Größe [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/kernkraftwerk
-
Organspende im Hinduismus
28.09.2016 - Für viele Hindus hat die Organspende zwei Seiten: Sie kann Leben retten, aber auch den Kreislauf der Wiedergeburt stören.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/o/organspende-im-hinduismus
-
Videos: Artensterben
24.06.2015 - Tierwanderwege in früheren Zeiten | Für den Vogelschutz: Flächen renaturieren | Ökokreislauf für Dummies
http://www.planet-wissen.de/natur/umwelt/artensterben/pwvideoplanetwissenvideotierwanderwegeinfrueherenzeiten100.html
-
Upanishaden
19.06.2014 - Die Upanishaden oder Vedanta gelten als „Ende der Veden“. In den Upanishaden geht es um die Frage, wie sich die Seele aus dem Kreislauf der ewigen Wiedergeburten befreien kann.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/u/upanishaden
-
Samsara
30.03.2014 - Samsara ist für Hindus und Buddhisten der ewige Kreislauf des Lebens: Geboren werden, sterben und wiedergeboren werden.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/s/samsara
-
Videos: Malaria
17.12.2013 - Tückischer Kreislauf
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/krankheiten/malaria/pwvideoplanetwissenvideotueckischerkreislauf100.html
-
Das deutsche Rettungssystem
16.10.2013 - Es scheint so selbstverständlich: Ob Verkehrscrash, Kreislaufkollaps oder Unfall in Haus, Garten oder am Arbeitsplatz - der Notarztwagen oder Hubschrauber ist in kürzester Zeit am Unfallort. Doch die Vorhaltekosten und der Aufwand für ein solches medizinisches Rettungssystem sind erheblich.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/medizin/erste_hilfe/pwiedasdeutscherettungssystem100.html
-
Stoffkreislauf im See - Kreisläufe im See - Lebensräume - Im See
20.02.2008 - Vieles dreht sich in der Natur um zwei Dinge: das Überleben und das Vermehren. Um zu überleben, müssen wir bestimmte Stoffe wie Kohlenhydrate (Stärke, Zucker), Fette und Eiweiße, aber auch Vitamine und Mineralstoffe über die Nahrung aufnehmen. Wir brauchen diese Stoffe, um unsere Körpertemperatur zu halten, um uns zu bewegen und zu wachsen.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-im-see/inhalt/hintergrund/kreislaeufe-im-see/stoffkreislauf-im-see.html
-
Einkaufen und Haushalten
Den Weg des Geldes kannst du dir als einen fortwährenden Kreislauf vorstellen: Waren werden hergestellt und verbraucht. Für diese Waren bezahlen wir Geld, das Geld dafür bekommen Erwachsene, indem sie arbeiten gehen und dafür wiederum Lohn bekommen. Mit diesem Einkommen können sie Miete bezahlen, Lebensmittel und Kleidung einkaufen, ins Kino oder ins Theater gehen.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-geld-und-konsum/vom-geld-ausgeben-und-einnehmen/einkaufen-und-haushalten/
-
Wissenstest, Stoffkreisläufe in der Natur
Hier kannst du dich selbst testen. So kannst du dich gezielt auf Prüfungen und Klausuren vorbereiten oder deine Lernerfolge kontrollieren. Multiple-Choice-Test zum Thema "Chemie - Stoffkreisläufe".
Aus dem Inhalt:
[...] Multiple-Choice-Test zum Thema "Chemie - Stoffkreisläufe". Viel Spaß beim Beantworten der Fragen! WISSENSTEST Chemie Kohlenstoffkreislauf Test Multiple-Choice-Test [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/wissenstest-stoffkreislaeufe-der-natur
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|