
Suchergebnisse
-
Meeresspiegelschwankungen
Meeresspiegelschwankungen können von sehr unterschiedlicher Dauer sein und vielfältige Ursachen und Wirkungen besitzen. Zu den bekanntesten gehören die Meeresspiegelschwankungen im Eiszeitalter, die durch den Wechsel von Kalt- und Warmzeiten bedingt waren.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/meeresspiegelschwankungen
-
2006: Das Jahr der Neandertaler
Vor 150 Jahren fand man bei Mettmann die ersten Überreste des Eiszeitmenschen. Seither wird der Neandertaler erforscht - und es ergeben sich immer wieder neue spannende …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/2006-das-jahr-der-neandertaler.html
-
Erdzeitalter
Zunächst kommen zwei Grafiken Überblick I und Überblick II zur Erdgeschichte, darunter folgen ausführlichere Texte und Grafiken zur Kontinentverteilung.Die Darstellungen der Kontinente sind nur grobe Skizzen (von Hand nach verschiedenen Vorlagen gezeichnet und mit GIMP etwas aufgehübscht) und dienen lediglich der Veranschaulichung.
Aus dem Inhalt:
[...] die von den Gletschern der Eiszeit aus Skandinavien herantransportiert wurden. Sie sind meist etwa 1–2 Milliarden Jahre alt, entstanden also im Proterozoikum. Granit [...]
http://www.physik.wissenstexte.de/erdzeitalter.htm
-
Eine Reise durch Süddeutschlands Landschaften
18.10.2012 - Kein anderes Gebiet in Deutschland ist so abwechslungsreich wie Süddeutschland. Von den Alpen bis zum Oberrheingraben, geprägt von Kontinentalverschiebungen und Eiszeiten, haben sich so viele verschiedene Regionen herausgebildet wie sonst nirgendwo. Bis heute prägen diese Landschaften das Leben der Menschen.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/urzeit/deutschland_in_der_urzeit/pwieeinereisedurchsueddeutschlandslandschaften100.html
-
Gregorianischer Kalender: Wie ist unser Kalendersystem enstanden?
01.01.2025 - Wusstest du, dass unsere Zeitrechnung auf die Bewegung von Himmelskörpern und Mondphasen zurückgeht? Der Gregorianische Kalender ist heute weltweit im Gebrauch - dennoch gibt es Kulturen, die einen ganz anderen Kalender besitzen. Wie funktioniert unser Kalendersystem?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3046.html
-
Die verschiedenen Kalender auf der Welt
01.01.2019 - Es gibt nicht nur Kalender, die sich an der Sonne orientieren, sondern auch solche, die sich zusätzlich oder ausschließlich nach dem Mond oder nach bestimmten Sternen richten. Wie zählt der islamische, jüdische, indische oder chinesische Kalender und worin unterscheiden sich die Systeme?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3092.html
-
Formenmannigfaltigkeit des Menschen
Alle heute auf der Erde lebenden Menschen gehören zur gleichen Art bzw. Unterart Homo sapiens sapiens. Die Vielfalt der Menschen zeigt sich vor allem innerhalb der Populationen. Die Populationen unterscheiden sich genetisch nur geringfügig.
Aus dem Inhalt:
[...] sind. Diese haben sich vermutlich am Ende der letzten Eiszeit oder danach herausgebildet und entstanden wahrscheinlich aufgrund von Isolation (geografisch, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/formenmannigfaltigkeit-des-menschen
-
Der Altmensch vom Neandertal
Mitte des 19. Jh. bestimmte JOHANN CARL FUHLROTT Knochenfunde im Neandertal bei Düsseldorf als fossile Reste eines Homo sapiens neandertalensis (Altmensch oder Neandertaler). Die Entdeckung des Neandertalers im Jahre 1856 war der bis zu diesem Zeitpunkt erste, von der Wissenschaft richtig erkannte und eingeordnete Fund eines Urmenschen.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Neandertaler sind die unmittelbaren Vorgänger des Homo sapiens sapiens, des Jetztmenschen. Sie lebten vor etwa 35 000 bis 70 000 Jahren im eiszeitlichen Europa [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/der-altmensch-vom-neandertal
-
Einordnung in die Menschwerdung
Mitte des 19. Jh. bestimmte JOHANN CARL FUHLROTT Knochenfunde im Neandertal bei Düsseldorf als fossile Reste eines Homo sapiens neandertalensis (Altmensch oder Neandertaler). Die Entdeckung des Neandertalers im Jahre 1856 war der bis zu diesem Zeitpunkt erste, von der Wissenschaft richtig erkannte und eingeordnete Fund eines Urmenschen.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Neandertaler sind die unmittelbaren Vorgänger des Homo sapiens sapiens, des Jetztmenschen. Sie lebten vor etwa 35000 bis 70000 Jahren im eiszeitlichen Europa [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/einordnung-die-menschwerdung
-
Landwirtschaftsraum Uckermark
Der Landkreis Uckermark ist der größte Landkreis der Bundesrepublik mit einer sehr reizvollen Landschaft und großen Anteilen an bekannten Landschafts- und Naturschutzgebieten. Bei der Uckermark handelt es sich um eine eiszeitliche Jungmoränenlandschaft mit fruchtbaren Grundmoränenböden, die traditionell intensiv landwirtschaftlich genutzt werden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/landwirtschaftsraum-uckermark
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|