
Suchergebnisse
-
Mammuts - hautnah
Welche Tiere lebten in der letzten Eiszeit? Und wie sahen sie aus? Die Ausstellung Tiere der Eiszeit im Deutschordensmuseum Bad Mergentheim nimmt die Besucher mit auf eine Reise in …
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/mammuts-hautnah.html
-
Höhlenbär
15.01.2015 - Der Höhlenbär lebte in Europa während der letzten Eiszeit (Pleistozän). Er entwickelte sich vor etwa 400.000 bis 500.000 Jahren aus seinem Vorfahren, dem Denningerbären. Höhlenbären verdanken ihren Namen der Tatsache, dass sie Höhlen zum Überwintern, vermutlich aber auch als Wohnstätte sowie zur Aufzucht der Jungtiere nutzten.
http://www.planet-wissen.de/natur/wildtiere/baeren/pwiehoehlenbaer100.html
-
Beringia – Versunkenes Land
20.10.2014 - Das Land war voller exotisch anmutender Tiere. Riesige Wollhaarmammuts etwa, mit an die zweieinhalb Meter langen Stoßzähnen, stapften über die weiten Ebenen. Kurznasige Bären, anderthalb Meter hoch, witterten nach Beute. Das Land, auf dem zahlreiche Tier- und Pflanzenarten ihr Zuhause hatten, ist heute fast ganz verschwunden, doch vor rund zwei Millionen Jahren war es wirklich da: Beringia, so heißt dieser Subkontinent, der während der Eiszeit zw...
http://www.planet-wissen.de/natur/klima/eiszeit/pwieberingiaversunkenesland100.html
-
Das Mammut kehrt zurück
Mit dem Ende der Eiszeit, vor rund 10.000 Jahren, starb das Wollhaar-Mammut in Europa aus. Vielleicht war es damals dem Klimawandel nicht gewachsen. Ein internationales …
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/das-mammut-kehrt-zurueck.html
-
Neandertaler
26.08.2013 - 250.000 Jahre lang beherrschten die Neandertaler Europa. Nicht gebückt und mit der Keule in der Hand, wie ihnen häufig nachgesagt wird, sondern mit ausgefeilten Jagdtechniken und sozialer Fürsorge für ihre Angehörigen. Sie passten sich an die rauen Lebensbedingungen der Eiszeit an und sicherten so ihr Überleben.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/urzeit/der_neandertaler/pwwbderneandertaler100.html
-
Das Brachsenkraut
13.02.2013 - Es sieht aus wie herkömmlicher Schnittlauch, doch es ist eine Rarität. Ein Überbleibsel aus der Eiszeit, das in ganz Mitteleuropa nur noch an zwei Stellen im Schwarzwald vorkommt: im Titisee und im Feldbergsee. Die Rede ist vom stachelsporigen Brachsenkraut (Isoëtes echinospora).
http://www.planet-wissen.de/natur/naturschutz/ranger_und_wildhueter/pwiedasbrachsenkraut100.html
-
Was ist ein Findling?
Während der letzten Eiszeit führten die Gletscher auf ihren Wanderungen Gesteinsmassen mit sich fort. Überreste davon können wir heute noch sehen.
http://www.kids-and-science.de/kinderfragen/detailansicht/datum/2009/08/12/was-ist-ein-findling.html
-
Moschusochsen
04.12.2014 - Sie sind Überlebende der letzten Eiszeit - gewaltige Tiere mit mächtigen Hörnern und langem zotteligem Fell. Jahrtausende waren sie ganz vom europäischen Festland verschwunden. Bis die Moschusochsen im norwegischen Nationalpark Dovrefjell wieder heimisch wurden, waren mehrere Anläufe nötig.
http://www.planet-wissen.de/kultur/nordeuropa/natur_in_skandinavien/pwiemoschusochsen100.html
-
Homo sapiens sapiens
13.08.2014 - Die ersten unserer Art in Europa, die ersten der Art Homo sapiens sapiens Homo sapiens sapiens ist die wissenschaftliche Bezeichnung für den modernen Menschen. mussten noch Härteres aushalten als die Neanderthaler. Denn als sie vor 40.000 Jahren erstmals hier auftauchten, ging die letzte Eiszeit ihrem Höhepunkt entgegen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=28822
-
Warum starb der Neandertaler aus?
26.08.2013 - Warmzeit, Eiszeit, wilde Tiere – 250.000 Jahre lang behaupteten sich die Neandertaler gegen alle Widrigkeiten ihrer Zeit. Sie hielten zusammen, pflegten die Kranken und teilten ihre Beute untereinander auf. Außerdem waren sie kräftig und klug, kannten die sichersten Schlupfwinkel und die ertragreichsten Jagdregionen.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/urzeit/der_neandertaler/pwiewarumstarbderneandertaleraus100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|