
Suchergebnisse
Treffer 241 bis 250 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Sprache der Tiere
14.11.2014 - Unsere Umwelt ist voll von tierischen Klängen. Ob morgens die Vögel zwitschern oder nachts die Wildschweine grunzend durchs Unterholz laufen: Wer genau hinhört, hört sie überall. Oft nehmen wir nur die Tiere wahr, die Rufe ausstoßen. Die Frage ist, wozu machen Tiere das? Worüber sprechen sie? Und: Welche anderen Möglichkeiten haben Blaumeise, Elefant und Co, sich mitzuteilen?
http://www.planet-wissen.de/natur/tierwelt/die_sprache_der_tiere/pwwbdiesprachedertiere100.html
-
Beruf: Tierzahnarzt
Beruf: Tierzahnarzt - Wer freitags einen Termin bei dem Londoner Zahnarzt Peter Kertesz bekommen will, hat kaum eine Chance - es sei denn, man ist eine Hyäne, eine Giraffe oder ein Elefant. Von montags bis donnerstags behandelt der Doktor Menschen; freitags aber fühlt er wilden Tieren auf den Zahn. Denn die können genauso unter Wackelzähnen oder Wurzelentzündungen leiden wie wir Menschen!
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/berufe/beruf-tierzahnarzt-1676.html
-
Was sind Mammuts?
Mammuts haben über 4 Millionen Jahre auf der Erde gelebt. In dieser langen Zeit gab es verschiedene Mammutarten. Die berühmteste Art ist das Wollhaarmammut. Mit seinen langen Haaren und seinen kleinen Elefantenohren war es hervorragend an das Leben in Eis und Schnee angepasst. Die meisten Wollhaarmammuts starben vor über 10.000 Jahren aus, als die letzte Eiszeit zu Ende ging.
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/stadtgeschichte/was-sind-mammuts/
-
Zähne im Tierreich
Zähne sind sehr vielseitig – hier erfährst du alles über die Besonderheiten von Zähnen im Tierreich. Zähne haben unterschiedliche Aufgaben. Menschen haben Schneidezähne, Eckzähne und Mahlzähne. Mit den Schneidezähnen schaben wir Nahrung ab oder zerteilen sie in mundgerechte Stücke, die Mahlzähne benutzen wir zum Zerkauen.
Aus dem Inhalt:
[...] Stoßzähne Elefanten verteidigen sich mit ihren Stoßzähnen und setzen sie auch zum graben oder hochheben ein (z. B. von Baumstämmen). • Reißzähne Raubtiere [...]
http://www.tierchenwelt.de/tierleben/456-zaehne-im-tierreich-tiere.html?limitstart=0
-
Sri Lanka - Tiere & Pflanzen
19.05.2017 - Sri Lanka beherbergt so einige Tier- und Pflanzenarten. Viele davon müssen aber auch geschützt werden.
Aus dem Inhalt:
[...] denn die unterschiedlichen Lebensbedingungen bieten vielen Tieren günstige Bedingungen. Es gibt viele Arten, die nur hier vorkommen, sie sind endemisch. Elefanten [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/sri-lanka/daten-fakten/tiere-pflanzen/
-
Unerhört: Die geheimen Gespräche der Tiere
Unerhört: Die geheimen Gespräche der Tiere - Was unsere Ohren hören, ist nur ein Bruchteil der Klangwelt, die uns in Wirklichkeit umgibt. Viele Tiere dagegen können weit mehr Töne wahrnehmen und produzieren. Wir haben für euch die geheimen Gespräche der Tiere belauscht.
Aus dem Inhalt:
[...] Wir haben für euch die geheimen Gespräche der Tiere belauscht Die Elefantenforscher im Wiener Zoo trauten ihren Ohren kaum, als ihre Elefanten plötzlich die Geräusche eines Lastwagens von sich gaben. [...]
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tiere/unerhoert-die-geheimen-gespraeche-der-tiere-4930.html
-
Pinguin und Eisbär - Wer lebt noch mal am Nord- und Südpol?
Aber nicht nur Großwale sind im südlichen Eismeer unterwegs - auch die größte Robbenart der Welt ist hier zu Hause: Der See-Elefant! Den Namen hat er seiner rüsselähnlichen Nase zu verdanken und seiner massigen Statur. Wie seine Namensvettern an Land ist er ein echtes Schwergewicht: Bei bis zu sechs Metern Länge bringt der dicke See-Elefant gut und gerne dreieinhalb Tonnen Gewicht auf die Waage.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/27?type=knowledge&page=4
-
Klonen
Wäre es nicht interessant, eine jüngere „Zwillingsschwester“ zu haben, an der man seine eigenen Fehler wiedergutmachen könnte – das klingt paradox oder nach Science-Fiction? Aber das ist möglicherweise bald keine Zukunftsvision mehr, denn die Diskussion geht heute schon viel weiter.
Aus dem Inhalt:
[...] eines asiatischen Elefanten übertragen (die indischen Elefanten sind mit den Mammuts viel näher verwandt als die afrikanischen), deren Zellkern (Elefanten-Gene) zuvor durch Mikromanipulation vollständig entfernt wurde. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/klonen
-
Ein Elefant zum neuen Jahr
02.01.2016 - Was für ein schöner Start! Der Zoo glaubt, das Neugeborene ist ein Mädchen.
http://www.duda.news/welt/ein-elefant-zum-neuen-jahr/
-
Warum hat der Hindu-Gott Ganesha einen Elefantenkopf?
27.06.2014 - Als Erklärung dafür kennen Hindus verschiedene Geschichten. Dies ist eine von ihnen: Einmal meditierte Parvatis Ehemann Shiva für längere Zeit. Die Göttin nutzte die Ruhe und knetete aus Lehm ihren Sohn. Sein Haupt formte sie wie einen Menschenkopf. Dann erweckte sie ihn zum Leben.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/warum-hat-der-hindu-gott-ganesha-einen-elefantenkopf
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|