Suchergebnisse
-
Struktur der Musikindustrie
Die Musikindustrie hat sich in den Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg zu einem hochgradig integrierten und global organisierten Industriezweig entwickelt. Sie wird von nur wenigen, meist der Elektronik- oder Medienbranche angehörenden Unternehmen dominiert.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/struktur-der-musikindustrie
-
Arthur Wehnelt
* 04.04.1871 in Rio de Janeiro † 15.02.1944 in Berlin Er war ein deutscher Physiker, der sich mit Problemen der Elektronik und der Strahlungsforschung beschäftigte. Bekannt wurde er vor allem durch eine Steuerungseinrichtung für Elektronenstrahlröhren, den nach ihm benannten Wehneltzylinder.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/arthur-wehnelt
-
Arthur Wehnelt
* 04.04.1871 Rio de Janeiro † 15.02.1944 Berlin Er war ein deutscher Physiker, der sich mit Problemen der Elektronik und der Strahlungsforschung beschäftigte. Bekannt wurde er vor allem durch eine Steuerungseinrichtung für Elektronenstrahlröhren, den nach ihm benannten Wehneltzylinder.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/arthur-wehnelt
-
Advents-Gewinnspiel: Elektrizität mobil
Elektronik funktioniert heute oft auch kabellos, doch ein Kabel bleibt: der Stecker! Nach wie vor müssen die Geräte an die Steckdose angeschlossen werden. Akkus machen vom …
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/advents-gewinnspiel-elektrizitaet-mobil.html
-
Wissenstest: Energie der Zukunft
Wissenstest: Energie der Zukunft - Wie lang kann ein Rotorblatt einer Windkraftanlage werden? Was wird an Strom-Tankstellen aufgeladen und wo entsteht der größte Solarpark der Welt? Testet euer Wissen!
http://www.geo.de/GEOlino/wissenstests/quiz-wissenstest-energie-der-zukunft-82989.html
-
Wie funktioniert eine Leiterplatte?
Eine Leiterplatte ist aus modernen Geräten, die mit Elektronik bestückt sind, wie z.B. Computer, Radiorecorder, Funkwecker, Kopierer, Drucker u.ä. nicht mehr wegzudenken.
http://www.kids-and-science.de/wie-funktionierts/detailansicht/datum/2009/07/30/wie-funktioniert-eine-leiterplatte.html
-
Defektelektron
Während die elektrische Leitung in Metallen ausschließlich auf der gerichteten Bewegung von Elektronen beruht, erfolgen Leitungsvorgänge in Halbleitern durch Elektronen und Defektelektronen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/defektelektron
-
Elektronenröhre
Elektronenröhren gehören zu denjenigen elektrischen Bauelementen, in denen Leitungsvorgänge im Vakuum technisch genutzt werden. Die bewegten Ladungsträger sind Elektronen, die durch Glühemission aus einer Katode freigesetzt werden und sich anschließend in einem nahezu luftleeren Glaskolben zur Anode bewegen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/elektronenroehre
-
Robert Bosch
Ob Kühlschrank, Waschmaschine oder Zündkerze der Name Bosch steht für hochwertige Elektrogeräte und Elektronik. Vor 150 Jahren wurde der Firmengründer Robert Bosch geboren. Hier …
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/robert-bosch.html
-
Elektronenstrahlröhre
Elektronenstrahlröhren dienen der Erzeugung von Bildern, z.B. in Fernsehgeräten oder in Oszillografen. Dabei werden die elektrische Leitung durch Elektronen im Vakuum und Kräfte auf bewegte Elektronen im magnetischen oder im elektrischen Feld genutzt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/elektronenstrahlroehre
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|