![Die Erfinder des Fernsehens](/bilder/originale/wissen/geschichte_kultur/manfredvonardenne1.jpg)
Suchergebnisse
-
Manfred von Ardenne
* 20.01.1907 in Hamburg † 26.05.1997 in Dresden Er war ein deutscher Erfinder, Physiker, Techniker und Krebsforscher, leistete wichtige Beiträfe zur Entwicklung des Fernsehens und der Elektronenmikroskopie, arbeitete auf dem Gebiet der Isotopentrennung und war Inhaber zahlreicher Patente auf physikalisch-technischem Gebiet.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/manfred-von-ardenne
-
Manfred von Ardenne
* 20. 01. 1907 Hamburg † 26. 05. 1997 Dresden Er war ein deutscher Erfinder, Physiker, Techniker und Krebsforscher, leistete wichtige Beiträge zur Entwicklung des Fernsehens und der Elektronenmikroskopie, arbeitete auf dem Gebiet der Isotopentrennung und war Inhaber zahlreicher Patente auf physikalisch-technischem Gebiet.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/manfred-von-ardenne
-
logo! vom Samstag, 13. Januar 2024
14.01.2024 - Obdachlosen-Projekt in Finnland / logo! erklärt: Was ein Erbe ist / Elektronik-Ausstellung / Plastikkügelchen-Sammelaktion in Spanien / 35 Jahre logo!
https://www.zdf.de/kinder/logo/logo-vom-samstag-13-januar-2024-102.html
-
Für was steht die Abkürzung ROM?
In der Sprache der Elektronik und der Welt der Computer gibt es viele Abkürzungen. Eines ist ROM, wie in CD-ROM. Aber was bedeutet das eigentlich?
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/fuer-was-steht-die-abkuerzung-rom.html
-
Nebengruppenelemente
Die Nebengruppenelemente einer Periode des PSE unterscheiden sich in ihrer Elektronenkonfiguration nur durch die Besetzung der d-Niveaus. Sie werden deshalb als d-Block-Elemente bezeichnet und ähneln sich in ihren chemischen und physikalischen Eigenschaften weitaus stärker als Hauptgruppenelemente: 1.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/nebengruppenelemente
-
Nebengruppen
Die Nebengruppenelemente einer Periode des PSE unterscheiden sich in ihrer Elektronenkonfiguration nur durch die Besetzung der d-Niveaus. Sie werden deshalb als d-Block-Elemente bezeichnet und ähneln sich in ihren chemischen und physikalischen Eigenschaften weitaus stärker als Hauptgruppenelemente: Alle Nebengruppenelemente sind Metalle.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/nebengruppen
-
Integrierte Schaltung
Integrierte Schaltungen sind mikroelektronische Bauelemente, bei denen auf einem Halbleitermaterial durch Dotieren sehr viele Transistoren, Dioden, Widerstände oder andere Funktionsteile einschließlich ihrer Verbindungen aufgebracht wurden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/integrierte-schaltung
-
Joseph John Thomson der Entdecker des Elektrons
Vor 150 Jahren wurde Joseph John Thomson geboren. Er entdeckte 1897 das Elektron und erhielt dafür den Nobelpreis für Physik. Er stellte das erste Atommodell auf, das später durch …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/joseph-john-thomson-der-entdecker-des-elektrons.html
-
Magnetismus von Komplexverbindungen
Die magnetischen Eigenschaften von Stoffen ergeben sich aus ihrer elektronischen Struktur, insbesondere aus der Anzahl und Anordnung ungepaarter Elektronen. Aus der Untersuchung magnetischer Eigenschaften können daher Aussagen zur Besetzung der Energieniveaus, z.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/magnetismus-von-komplexverbindungen
-
Bändermodell
Die Metallbindung ist eine Art der chemischen Bindung, die durch Anziehungskräfte zwischen Metall-Ionen und freien Elektronen verursacht wird. Die meisten Metalle der Hauptgruppen besitzen nur wenige Außenelektronen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/baendermodell
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|