
Suchergebnisse
-
Fußball-WM 2010: Das Achtelfinale
30.06.2010 - Mit den Achtelfinal-Begegnungen hat bei der Fußball-WM in Südafrika die heiße Phase der Entscheidungen begonnen. Die Hälfte aller Mannschaften ist in der Vorrunde ausgeschieden, während es für die andere Hälfte seit vergangenen Samstag heißt: Nun geht es um alles oder nichts! Unentschieden gibt es nicht mehr: Der Gewinner kommt weiter, der Verlierer fährt nach Hause. Vorbei ist die Vorrunde, wo noch Kräfte geschont wurden. Ab dem Achtelfinale können aus Fußballspielen große Helden hervorgehen und legendäre Momente für immer in Erinnerung bleiben. Gleichzeitig können auf des Gegners Seite WM-Träume in Sekundenschnelle zerplatzen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2997.html
-
Film: "Arthur und die Minimoys"
26.01.2007 - "Arthur und die Minimoys" ist ein Fantasy-Film, der trickreich die Wirklichkeit mit einer animierten Zauberwelt verbindet. Arthur, anfangs ein ganz normaler Junge, verwandelt sich in diesem aufwendig produzierten Abenteuerfilm in einen "Minimoy" - einen Elf. Der Zuschauer taucht in eine Welt ein, deren Königreich sich unterhalb der Erde befindet.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1976.html
-
Flussdelfine
Die meisten Delfine leben im Meer. Es gibt jedoch auch Süßwasser-Delfine, die in Flüssen leben. Die meisten sind fast blind, was für die Delfine aber nicht weiter schlimm ist, denn in den trüben Flüssen würde ihnen ein gutes Sehvermögen ohnehin kaum helfen. Außerdem besitzen sie eine viel längere Schnauze, um im schlammigen Untergrund nach Futter zu wühlen.
http://www.tierchenwelt.de/zahnwale/686-flussdelfine.html
-
Fußball-WM 2010: Das Viertelfinale
03.07.2010 - Je näher das Finale der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Johannesburg rückt, desto größer wird die Spannung - mit den Niederlanden, Uruguay, Deutschland und Spanien sind jetzt nur noch vier Mannschaften im Turnier! Im Viertelfinale verabschiedeten sich die Top-Favoriten Brasilien (1:2 gegen die Niederlande) und Argentinien (0:4 gegen Deutschland) - mit Ghana schied auch das letzte afrikanische Team aus, und zwar auf äußerst unglückliche und dramatische Weise (1:1 nach Verlängerung und anschließend 2:4 im Elfmeterschießen gegen Uruguay). Besonders Deutschland wird immer mehr zum dominierenden Team bei dieser WM - nach dem 4:1-Sieg gegen England gab es auch gegen Argentinien ein deutliches Ergebnis.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3000.html
-
Delfine
Delfine sind nicht gleich Delfine. Zusammen mit dem Delfin aus der gleichnamigen TV-Serie „Flipper“ (eigentlich ein „großer Tümmler") gibt es rund 40 Delfinarten. Einige davon tragen das Wort „Wal“ in ihrem Namen, was durchaus verwirrend ist. So ist der Orca-Wal zum Beispiel auch ein Delfin. In diesem Steckbrief geht es um den großen Tümmler.
http://www.tierchenwelt.de/zahnwale/684-delfine.html
-
Eine sonderbare Begegnung (Rebecca Humpert, 13 Jahre)
Fiona sah das Erdenmädchen als Erste. Sie war gerade auf der Suche nach Stichpalmenkugeln, die sie für eine Medizin gegen Flügelerlahmung benötigte. Fiona war dafür in den hintersten Teil des Nirgendwo-Wäldchens geflogen, weil es dort die besten Stichpalmenkugeln in ganz F.E.N.I.G.M. (Feen, Elfen, Nymphen in geheimer Mission) gab.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/eine-sonderbare-begegnung-rebecca-humpert-13-jahre-58320.html
-
Wissenswertes über Wale und Delfine
Wusstest du schon... dass die Wale und Delfine sich schon vor 60 Millionen Jahren zu entwickeln begannen? Der heutige, vernunftbegabte Mensch erst vor 320 000 Jahren? dass der Delfin vermutlich von einem Hund abstammt, dem sogenannten „Urhund“ MESONYX?
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/wissenswertes-ueber-wale-und-delfine
-
Wissenswertes über Wale und Delfine
Wusstest du schon... dass die Wale und Delfine sich schon vor 60 Millionen Jahren zu entwickeln begannen? Der Mensch erst vor 320 000 Jahren? dass der Delfin vermutlich von einem Hund abstammt, dem sogenannten „Urhund“ MESONYX?
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/wissenswertes-ueber-wale-und-delfine
-
Delfine, biologische Einordnung
Delfine bilden eine eigene Familie ( Delphinidae ) innerhalb der Wale. Mit 35 lebenden Arten sind die Delfine sogar die bei Weitem größte Walfamilie. Obwohl man alle Waltiere in eine einzige biologische Ordnung ( Cetacea ) stellt, unterscheidet man zwei Gruppen oder Unterordnungen mit mehr als 83 Arten, und zwar vor allem aufgrund der unterschiedli...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/delfine-biologische-einordnung
-
Artenvielfalt
Als Artenvielfalt wird die Anzahl der in einem Lebensraum vorhandenen Arten bezeichnet. Verändern sich in einem Lebensraum die ökologischen Bedingungen, so kann sich die Artenvielfalt verändern.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/artenvielfalt
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|