
Suchergebnisse
-
Freimaurer
31.10.2014 - Wenn sie sich treffen, bleiben sie unter sich. Für Außenstehende bleiben die Türen geschlossen. Freimaurer erkennen einander an bestimmten, geheimen Symbolen und Ritualen. Manche Mitglieder bekennen sich öffentlich dazu, einer Loge anzugehören; andere halten sich lieber bedeckt. Sind die Freimaurer ein Geheimbund, der Verschwörungen ausheckt?
Aus dem Inhalt:
[...] Doch mit der Emanzipation der Frau öffnen sich die Vereinigungen: Frauenlogen formen sich und gelten als anerkannte Freimaurer-Vereine. "Unsere Loge trifft sich regelmäßig zum Austausch mit der Frauenloge Sci Viam in Köln", sagt Höhmann. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/organisationen/die_freimaurer/pwwbdiefreimaurer100.html
-
Tischetikette
31.10.2014 - "Warum rülpset und furtzet ir nit, hat es euch nicht gesmacket?" Dieser Satz Martin Luthers wird häufig zitiert und genauso häufig missverstanden. Der Kirchenreformator meinte ihn ironisch, denn bereits zu seinen Lebzeiten wusste man genau um die richtigen Manieren bei Tisch. Auch gegenwärtig ist Tischetikette voll im Trend.
Aus dem Inhalt:
[...] Doch schon bei der Anrede der Bedienung steht so mancher vor einem Problem. Die Kellnerin mit "Fräulein" an den Tisch zu rufen, ist in Zeiten der Emanzipation überholt. "Herr [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/essen/tischetikette/pwwbtischetikette100.html
-
Konsum
29.10.2014 - Ohne Konsum läuft in unserer Welt heute nichts mehr, ohne ihn würde unser Wirtschaftssystem zusammenbrechen. Damit das auch so bleibt, denkt sich die Wirtschaft immer neue Anreize aus und macht uns das Geldausgeben schmackhaft. Heute können wir per Internet einkaufen, im Supermarkt selbst unsere Waren scannen, und "intelligente" Kühlschränke sorgen dafür, dass sie immer gefüllt sind.
Aus dem Inhalt:
[...] Mit der stärker werdenden Emanzipation des Bürgertums und der damit verbundenen wachsenden Kaufkraft sind Prestigeobjekte nicht mehr allein dem Adel vorbehalten. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/wirtschaft/konsum/pwwbkonsum100.html
-
Fahrräder
12.09.2014 - Die Fahrräder der Pionierzeit im 19. Jahrhundert sind teuer und finden ihre Kundschaft nur in wohlhabenden Gesellschaftsschichten. Da gilt Radfahren als schicker Freizeitvertreib und fordert insbesondere die Herren von Stand zu sportlichen Wettkämpfen heraus. Nach und nach entwickelte sich das Fahrrad dann aber zum beliebten Fortbewegungsmittel für die Massen.
Aus dem Inhalt:
[...] und Emanzipation Allen Unkenrufen zum Trotz - Frauen aufs Rad "Radfahren ist Männersache", so könnte man die überwiegende Meinung beschreiben, als das Fahrrad [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/verkehr/geschichte_des_fahrrads/pwwbgeschichtedesfahrrads100.html
-
Studentenverbindungen
18.08.2014 - Narben im Gesicht, eigenwillige Trink -und Feierrituale, Seilschaften bis in die höchsten Zirkel der Macht - über Studentenverbindungen kursieren viele Mythen und Halbwahrheiten. Doch die Realität ist vielschichtig, das Spektrum groß: Manche Verbindungen existieren seit dem 19. Jahrhundert nahezu unverändert, andere haben sich aktuellen Strömungen angepasst.
Aus dem Inhalt:
[...] der Studenten nach bürgerlicher Emanzipation wurde zunehmend durch reaktionäre Einstellungen ersetzt. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/organisationen/studentenverbindungen/pwwbstudentenverbindungen100.html
-
Symbolik der Haare
08.08.2014 - Klischees über Frisuren und ihre Träger gibt es jede Menge. Im Mittelalter galten rote Haare als Indiz für eine Hexe. Heute heißt es, Männer mit langen Haaren seien unangepasst und Karriere-Frauen hätten eher Kurzhaarfrisuren. Männern, die eine Glatze tragen, sagt man gar erhöhte Potenz nach. Haare sind auch heute noch symbolisch aufgeladen.
Aus dem Inhalt:
[...] Ein radikaler Bruch mit dem Frauenbild machte der Bubikopf in den 20er Jahren: Frauen brachen mit ihrer bisherigen Rolle aus, die ersten Schritte der Emanzipation. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/mode/frisuren/pwiesymbolikderhaare100.html
-
Hutlexikon Teil 2: Jakobinermütze bis Zylinder
Aus dem Inhalt:
[...] Anfang bis Mitte des 17. Jahrhunderts wurde er von Männern als Kavaliershut und von einigen adligen Damen als Symbol ihrer Emanzipation getragen. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/mode/huete/pwiehutlexikonteiljakobinermuetzebiszylinder100.html
-
Christopher Street Day
16.04.2014 - Schrill, groß, laut und bunt – das verbinden die meisten heute mit dem Christopher Street Day (CSD). Im Sommer strömen weltweit Schwule und Lesben auf die Straßen der großen Städte, um sich mit Stolz zu ihrer Homosexualität zu bekennen. Doch am Anfang seiner Geschichte war der Christopher Street Day alles andere als eine schillernde Party.
Aus dem Inhalt:
[...] Es entstand eine neue Bewegung der Emanzipation, sodass sich Ende Juli in New York die "Gay Liberation Front" bildete, die erstmals in der Öffentlichkeit für die Toleranz gegenüber Homosexuellen kämpfte. Der New Yorker [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/sexualitaet/homosexualitaet/pwiechristopherstreetday100.html
-
Georg Ueckers Coming Out
16.04.2014 - Seit vielen Jahren ist Georg Uecker jeden Sonntagabend zu Gast in deutschen Wohnzimmern. In der "Lindenstraße" spielt er seit 1986 den Arzt Dr. Carsten Flöter. In dieser Rolle hat er 1990 für einen echten Skandal gesorgt: Er hat einen Mann geküsst. Dieses Coming Out im Film lief ganz anders als sein privates.
Aus dem Inhalt:
[...] Das hat ihn zu einem der populärsten Schwulen in Deutschland gemacht. Unermüdlich setzt er sich für die rechtliche und gesellschaftliche Emanzipation von Schwulen und Lesben ein. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/sexualitaet/homosexualitaet/pwiegeorgueckerscomingout100.html
-
Videos: Islam
20.01.2014 - Hindert der Islam den Fortschritt? | Muslimische Werte - Frauen erzählen
Aus dem Inhalt:
[...] Emanzipation. Stand: 20.01.2014, 10:41 [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/islam/pwvideoplanetwissenvideohindertderislamdenfortschritt100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|