
Suchergebnisse
-
Viktoria, Königin von England
Vor 105 Jahren, am 22. Januar 1901, starb Königin Viktoria von England. Die Herrscherin mit den deutschen Wurzeln war zeitweise Herrscherin über ein Drittel der Weltbevölkerung.
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/viktoria-koenigin-von-england.html
-
Gegen England um Bronze kämpfen
02.07.2015 - Arme Laura! Die Fußballerin weinte nach dem Abpfiff des Spiels sehr. Denn sie hatte gerade mit der Mannschaft aus England das Halbfinale der Fußball-WM verloren. Für Laura Bassett war das besonders schlimm. Denn sie hatte in der Nachspielzeit ein Eigentor geschossen. Dadurch verlor England am Donnerstag unserer Zeit mit 1:2 gegen das Team aus dem Land Japan.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Gegen_England_um_Bronze_kaempfen_15791106.htm
-
Wusstest du, dass...? Tour de France beginnt in England
04.07.2014 - Wusstest du, dass das die «Tour de France» in diesem Jahr in England startet? Das berühmte Radrennen führt die Teilnehmer jedes Jahr kreuz und quer durch Frankreich. Ab und zu machen die Fahrer dabei aber einen Abstecher in die Nachbarländer. Und manchmal startet die Frankreich-Rundfahrt auch im Ausland.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Wusstest_du_dass_Tour_de_France_beginnt_in_England_14298567.htm
-
Weihnachten in England
26.12.2013 - Hallo ihr Lieben, ich muss gestehen ich war schon lange nicht mehr auf kindersache, aber heute habe ich es endlich mal wieder geschafft vorbei zuschauen! Heute möchte ich euch über Weihnachten in England berichten. ESSEN: In England wird an Weihnachten ein berühmter Pudding, der Plumpudding (ausgesprochen Plampudding), gegessen. Dort hinein wird immer eine Münze eingebacken. Wer sie in seinem Stück findet darf sich was wünschen. Nach den Essen wird ausgelassen getanzt.
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/andere-laender/weihnachten-england
-
Seeadler kehren zurück nach England
30.12.2020 - Mehr als 100 Jahre lang galt der Greifvogel in England als ausgestorben. Jetzt hat er dort wieder eine Zukunft.
https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/nachrichten/klicker/-seeadler-100.html
-
Spätmittelalter - Hundertjähriger Krieg zwischen England und Frankreich
In dieser Zeit gab es einen Krieg zwischen England und Frankreich, der über 100 Jahre dauerte. Deshalb nennt man ihn den "Hundertjährigen Krieg". Die Engländer unterlagen am Ende. Auf dem Festland blieb ihnen noch die Stadt Calais. Im Jahr 1328 endete in Frankreich mit dem Tod Karls IV. die Herrschaft der Kapetinger .
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/kultur/spaetmittelalter/epoche/westeuropa/ereignis/hundertjaehriger-krieg-zwischen-england-und-frankreich.html?no_cache=1&ht=4&ut1=11&ut2=79
-
Absolutismus - Karl II. von England
Karl II. wurde 1630 geboren und war der überlebende Sohn von König Karl I., der 1649 hingerichtet wurde. Da England in der Folge keine Monarchie mehr war, lebte er viele Jahre im Exil in Frankreich. 1660 wurde er dann doch wieder benötigt. Das Parlament verlieh ihm im Mai 1660 die Königswürde. Damit war nach der königslosen Zeit von 1649 bis 1660 in England wieder die Monarchie eingeführt und Karl wurde König von England und Schottland.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/kultur/absolutismus/epoche/england/ereignis/karl-ii-von-england.html?no_cache=1&ht=6&ut1=115&ut2=91
-
Feuerschweif über England
02.03.2021 - In der Nähe von London, der Hauptstadt von England, haben die Menschen einen gewaltigen Gruß aus dem All erhalten. Ein Meteorit ist auf die Erde niedergegangen.
https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/nachrichten/klicker/feuerschweif-ueber-england-100.html
-
Charles Dickens: Leben und Werk - Teil 2
04.02.2012 - Erfahre im zweiten Teil des Artikels über Charles Dickens mehr über die berühmtesten Werke des weltbekannten Autors aus England: Wie sind die Romane "Oliver Twist" und "Eine Weihnachtsgeschichte" entstanden und wovon handeln sie?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3407.html
-
Industrialisierung | einfach erklärt für Kinder und Schüler
10.10.2011 - Mit dem Begriff Industrialisierung wird ein Prozess ab Ende des 18. Jahrhunderts beschrieben, bei dem die Handarbeit durch Fabrikarbeit, die mit Maschinen stattfindet, abgelöst wird. Die ersten Anfänge einer industriellen Revolution konnte man in England beobachten.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|