
Suchergebnisse
-
Wie entstehen Erdbeben?
Wie entstehen Erdbeben? - Immer wieder erschüttern schwere Erdbeben ganze Landstriche. Von einer Sekunde auf die andere fallen dann Häuser ein und Straßen werden aufgerissen. Welche Kräfte stecken dahinter, wenn die Erde bebt?
http://www.geo.de/GEOlino/natur/wie-entstehen-erdbeben-62942.html
-
Erdzeitalter
Zunächst kommen zwei Grafiken Überblick I und Überblick II zur Erdgeschichte, darunter folgen ausführlichere Texte und Grafiken zur Kontinentverteilung.Die Darstellungen der Kontinente sind nur grobe Skizzen (von Hand nach verschiedenen Vorlagen gezeichnet und mit GIMP etwas aufgehübscht) und dienen lediglich der Veranschaulichung.
http://www.physik.wissenstexte.de/erdzeitalter.htm
-
Die Klimaänderungen
Veränderlichkeit und Wandel sind naturgesetzlich bestimmte Eigenschaften des Klimas der Erde. Eine Klimaänderung liegt vor, wenn sich großräumig und langfristig die Eigenschaften von Klimaelementen (Temperatur, Niederschlag, Luftdruck u. a.) deutlich verändern.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/die-klimaaenderungen
-
Anwendung von Satellitendaten für die Wettervorhersage
Im engeren Sinne versteht man unter Satelliten künstliche Himmelskörper, die die Erde umrunden. Wettervorhersagen stützen sich heute in starkem Maße auf Daten von Wettersatelliten. Die Beobachtung der Erdatmosphäre und der Erdoberfläche vom Weltraum aus bietet die Möglichkeit, in globalem Umfang Informationen in hoher zeitlicher, räumlicher und spe...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/anwendung-von-satellitendaten-fuer-die-wettervorhersage
-
Die Erde lebt - 3 Fragen zu Erdbeben
Spannungen in der Erdkruste können Erdbeben verursachen. Wie lange dauern sie? Wie mißt man sie? Was unterscheidet ein Epi- und ein Hypozentrum?
http://www.kids-and-science.de/natur-und-umwelt/detailansicht/datum/2009/10/18/die-erde-lebt-3-fragen-zu-erdbeben.html
-
Warum entstand auf unserer Erde Leben und nicht auf einem anderem Planeten?
Diese Frage bewegt Menschen schon lange: warum gibt es gerade auf der Erde leben und auf anderen Planeten nicht? Oder vielleicht doch und wir wissen nur nichts davon?
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/warum-entstand-auf-unserer-erde-leben-und-nicht-auf-einem-anderem-planeten.html
-
Wie konnte es passieren, dass die ersten Lebewesen auf der Erde entstehen konnten?
Die ältesten Spuren von Leben, die bisher gefunden wurden sind 3 Milliarden Jahre alt. Wie konnte sich auf der Erde Leben entwickeln?
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/wie-konnte-es-passieren-dass-die-ersten-lebewesen-auf-der-erde-entstehen-konnten.html
-
Die Gezeiten
31.08.2016 - Die Gezeiten Die Gezeiten, auch Tiden genannt, sind das Zusammenspiel von Ebbe und Flut, das man am Meer beobachten kann. Flut ist dabei der Zeitraum des ansteigenden, also auflaufenden Wassers, Ebbe der Zeitraum des sinkenden, also ablaufenden Wassers. Entstehung der Gezeiten Um die Entstehung der Gezeiten auf unserer Erde verstehen zu können, muss man zunächst einen Blick auf die Himmelskörper werfen.
http://www.klassewasser.de/content/language1/html/6313.php
-
Entstehung der Fernsehreihe - Le petit gnome
20.02.2008 - Wie entsteht eigentlich eine Fernsehserie? Wer hat die Ideen, woher kommen die Schauspieler, wer macht die Kostüme und wie entstehen die Kulissen? Was muss alles passieren, damit aus der Idee schließlich richtige Filme werden? Ein spannendes Thema - nicht nur für Kinder. Um zu zeigen, welche Vorarbeiten nötig sind und was im Studio vor sich geht, wurden die Dreharbeiten zu "Le petit gnome"; mit der Kamera begleitet.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/le-petit-gnome/inhalt/hintergrund/entstehung-der-fernsehreihe.html
-
Wie ist der Mond entstanden?
16.01.2015 - Lange hielten Wissenschaftler den Mond für einen großen, von der Erde eingefangenen Asteroiden. Andere Experten glaubten, Mond und Erde seien aus derselben Urwolke entstanden. Heute gilt die so genannte "Giant Impact"-Theorie als wahrscheinlichste Hypothese zur Entstehung des Mondes. Demnach muss es bei der Geburt des Mondes apokalyptisch zugegangen sein.
http://www.planet-wissen.de/natur/weltall/mond/pwiewieistdermondentstanden100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|