Suchergebnisse
Treffer 151 bis 160 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Frühe Ballspiele
12.06.2014 - Ts'uh küh, Ulama, Folk Football - Ballspiele, die man als frühe Vorformen des Fußballs bezeichnen kann, sind aus den verschiedensten Epochen und Erdteilen bekannt. Es scheint fast so, als sei es dem Menschen in die Wiege gelegt, einen Ball per Fuß in ein Ziel zu befördern. Und weil so viele frühere Gesellschaften ihr eigenes Ballspiel hatten, wird wohl nie endgültig geklärt werden, wer denn nun tatsächlich den Fußball erfunden hat.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/sport/fussballgeschichte/pwiefrueheballspiele100.html
-
Die Geschichte Berlins
08.05.2014 - Keine andere Hauptstadt Europas hat eine so bewegte Geschichte hinter sich und war solch gravierenden Wandlungen unterworfen wie die deutsche: Berlin hat seit seiner Gründung im 13. Jahrhundert - im Verhältnis zu anderen Metropolen ist die Stadt relativ jung - glorreiche Epochen und extrem dunkle Zeiten erlebt.
http://www.planet-wissen.de/kultur/metropolen/berlin_aufbruch_nach_dem_mauerfall/pwiediegeschichteberlins100.html
-
Sehenswürdigkeiten in Istanbul
19.03.2014 - Byzanz, Konstantinopel, Istanbul - kaum eine Stadt hat so eine lange Geschichte aufzuweisen. Ob Griechen, Osmanen oder Türken - jeder hat hier seine Spuren hinterlassen. Istanbul, die Stadt der Widersprüche, bietet so viele Sehenswürdigkeiten aus allen Epochen und Kulturen, dass man sie auf einer Reise kaum alle erleben kann.
http://www.planet-wissen.de/kultur/metropolen/istanbul_zwischen_orient_und_okzident/pwiesehenswuerdigkeiteninistanbul100.html
-
Paris in Literatur und Film
17.07.2012 - Lässt sich die Faszination einer Stadt festhalten? Ja, indem man sie literarisch oder filmisch erfasst. Literaten weltweit hat Paris inspiriert - mit seinen Einwohnern, Vierteln, Straßen, Plätzen und Gebäuden. Auch mit dem Medium Film ist die französische Metropole untrennbar verbunden; sie hat alle Epochen des filmischen Schaffens begleitet. "Die Liebenden von Pont-Neuf", "Moulin Rouge" und "Ratatouille" sind nur einige der bekanntesten Beispiel...
http://www.planet-wissen.de/kultur/metropolen/paris/pwieparisinliteraturundfilm100.html
-
Geschichte des Spielzeugs
30.12.2010 - Die Entwicklung von Spielzeug geht einher mit der Entwicklung der Menschheit. Von primitiven ersten Formen wie Steinen, Holzstücken, Knochen oder groben Tonpuppen der frühen Steinzeit bis zu den hochtechnisierten Spielgeräten der Gegenwart. Kinderspielzeug war oft Spiegelbild der vorherrschenden Kunstepochen, aber auch der sozialen und politischen Anschauungen und Ereignisse.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/spiele_und_spielzeug/geschichte_des_spielzeugs/pwwbgeschichtedesspielzeugs100.html
-
Aquileia - Basilika Santa Maria - Krypta der Ausgrabungen
17.08.2010 - Bei der Krypta der Ausgrabungen handelt es sich um ein unterirdisches, archäologisches Gebiet. Es befindet sich unter dem Garten, der den Glockenturm umgibt. Hier sind archäologische Überreste aus vier Epochen sichtbar. Die tiefste Ebene besteht aus Mosaiken eines römischen Einfamilienhauses aus der Zeit des Kaisers Augustus (Ende des 1.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=21640
-
20er Jahre
20.02.2008 - Die dreiteilige Sendereihe reichert dokumentarisches Film- und Fotomaterial mit persönlichen Zeitzeugenberichten an und lässt so eine der ereignis- und folgenreichsten Epochen der jüngeren deutschen Geschichte wieder aufleben: die Weimarer Republik. Was hat der Versailler Vertrag mit der Hyperinflation zu tun?
http://www.planet-schule.de/wissenspool/20er-jahre/inhalt.html
-
Sendungsinhalt: Die ganze Architekturgeschichte in zehn Gebäuden - Architektur
20.02.2008 - Enie van de Meiklokjes reist zusammen mit Professor Raimund Wünsche und Architekt Andreas Hild zu zehn Bauwerken, an denen die Charakteristika der wesentlichen Stilepochen besonders gut zu sehen sind: Sie besuchen Stonehenge, den Parthenon in Athen, die Hagia Sophia in Istanbul, das Kloster Maria Laach, die Kathedrale von Chartres, den Palazzo Medici in Florenz, mehrere Barockschlösser, den Königplatz in München, den Kristallpalast in London und ...
http://www.planet-schule.de/wissenspool/nie-wieder-keine-ahnung-architektur/inhalt/sendungen/die-ganze-architekturgeschichte-in-zehn-gebaeuden.html
-
Frühe Ballspiele - Experiment Fußball
20.02.2008 - Ts'uh küh, Ulama, Folk Football - Ballspiele, die man als frühe Vorformen des Fußballs bezeichnen kann, sind aus den verschiedensten Epochen und Erdteilen bekannt. Es scheint fast so, als sei es dem Menschen in die Wiege gelegt, einen Ball per Fuß in ein Ziel zu befördern. Und weil so viele frühere Gesellschaften ihr eigenes Ballspiel hatten, wird wohl nie endgültig geklärt werden, wer denn nun tatsächlich den Fußball erfunden hat.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/experiment-fussball/inhalt/hintergrund/fruehe-ballspiele.html
-
Was geht mich das an
20.02.2008 - Geschichte, das sind nicht nur Fakten, Ereignisse, Namen und Epochen. Geschichte, das sind Menschen und ihre persönlichen Geschichten. Geschichten, die uns auch heute nicht fremd sind. Das Damals hat etwas mit dem Heute zu tun. Ab wann bin ich Täter? Was ist meine Verantwortung als Einzelner? Die Sendereihe "Was geht mich das an?" stellt diese Fragen für vier Extremsituationen in der deutschen Vergangenheit, die das Bewusstsein der Deutschen bis ...
http://www.planet-schule.de/wissenspool/was-geht-mich-das-an/inhalt.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|