
Suchergebnisse
-
Energiebilanz der Erde
Die Erde einschließlich ihrer Atmosphäre nimmt Energie auf, die von der Sonne abgestrahlt wird. Gleichzeitig gibt die Erde an den umgebenden Weltraum Energie ab. Insgesamt ist die Energiebilanz der Erde ausgeglichen: Die von der Erde aufgenommene und die von ihr abgegebene Energie ist gleich groß.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/energiebilanz-der-erde
-
Magnetfeld der Erde
Unsere Erde ist ein großer Magnet. Allerdings ist die mittlere Stärke des Magnetfeldes der Erde relativ gering. Sie beträgt nur etwa 50 Mikrotesla. Trotz dieses geringen Wertes richtet sich eine frei bewegliche Magnetnadel entsprechend des Verlaufes der Feldlinien aus.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/magnetfeld-der-erde
-
Beziehungen zwischen der Bevölkerungsverteilung auf der Erde und der Fläche der Staaten
Die Bevölkerungsverteilung bzw. die Bevölkerungsdichte der Staaten der Erde kann kartografisch sehr unterschiedlich dargestellt werden. Eine besonders originelle Form der Darstellung der Bevölkerungsverteilung ist die isodemografische Karte.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/beziehungen-zwischen-der-bevoelkerungsverteilung-auf-der-erde-und
-
Erde und Erdmond im Vergleich
Erde und Erdmond, meist kurz als Mond bezeichnet, sind enge kosmische Partner. Sie bewegen sich seit ihrer Entstehung gemeinsam um die Sonne. Während die Erde der Planet des Lebens ist, herrschen auf dem Mond Bedingungen, unter denen sich nicht einmal primitive Einzeller entwickeln konnten.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/erde-und-erdmond-im-vergleich
-
Ökosystem Erde: Die Welt in einer Box
Ökosystem Erde: Die Welt in einer Box - Bauen, bepflanzen und beobachten: Lernt mit eurer eigenen kleinen Biosphäre die genialen Tricks unseres Ökosystems kennen und verstehen.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/pflanzen/oekosystem-erde-die-welt-in-einer-box-73413.html
-
Die acht Planeten: Die Erde
Die Erde: Leben - wie wir es kennen - kann nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen entstehen: Es darf nicht zu kalt sein, aber auch nicht zu warm. Wasser muss in großer Menge vorhanden sein...
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/planeten/erde/-/id=27594/nid=27594/did=28194/11sbdpa/index.html
-
Die Erde
Die Erde ist der fünftgrößte / fünftgrösste der acht Planeten des Sonnensystems.
http://www.palkan.de/astro-erde.htm
-
Heile, heile Erde
03.12.2015 - Erde wird schon seit Hunderten von Jahren für die Gesundheit eingesetzt.
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/elementerde/heilerde/-/id=131118/nid=131118/did=131092/1mu7edk/index.html
-
Die Mutter der Erde und die Oma des Meeres
24.09.2015 - Die Erde als Mutter von Tieren, Pflanzen und Menschen. Schon die alten Griechen haben das so gesehen.
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/elementerde/muttererde/-/id=131118/nid=131118/did=131086/1k6gzww/index.html
-
Volle Power aus der Erde
20.04.2017 - Egal ob es schneit, gewittert oder hagelt – im Winter haben es die Menschen gemütlich warm in ihren Wohnungen. Dafür sorgen meist die so genannten fossilen Brennstoffe: Energielieferanten aus der Erde.
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/elementerde/erdenergie/-/id=131118/nid=131118/did=131090/g3e3dw/index.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|