
Suchergebnisse
Treffer 131 bis 140 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Alfred Nobel
09.12.2010 - Alfred Nobel war schon zu Lebzeiten ein bekannter Mann. Weltberühmt aber wurde er nach seinem Tod mit Eröffnung seines Testaments. Darin verfügte der kinderlos gebliebene Ingenieur und Erfinder, dass sein gesamtes Vermögen von etwa 31 Millionen Schwedischer Kronen einer Nobel-Stiftung zugeführt werden sollte.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/persoenlichkeiten/alfred_nobel_erfinder_und_preisstifter/pwwbalfrednobelerfinderundpreisstifter100.html
-
Telefon
Mithilfe von Telefonen werden akustische Signale in elektrische Signale umgewandelt, weitergeleitet und beim Empfänger wieder in akustische Signale zurückverwandelt. Der Erfinder des Telefons ist der deutsche Lehrer PHILIPP REIS (1834-1874), der es erstmals in einem Vortrag am 26.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/telefon
-
Johannes Gutenberg
Johannes Gutenberg war ein Erfinder , der am Ende des Mittelalters lebte. Man bezeichnet ihn oft als Erfinder des Buchdrucks . Er hat jedoch den Buchdruck nicht erfunden, aber entscheidend vereinfacht.
https://klexikon.zum.de/wiki/Johannes_Gutenberg
-
Carl Benz
Carl Benz war ein Techniker aus Deutschland . Man nennt ihn den Erfinder des Autos . Im Jahr 1885 baute er das erste Auto, in dessen Motor Treibstoff verbrannt wird. Eine bekannte Automarke des heutigen Unternehmens Daimler aus Stuttgart trägt bis heute den Namen „Mercedes-Benz“.
https://klexikon.zum.de/wiki/Carl_Benz
-
Vom Schuhöffner zum Universalverschluss | Reißverschluss
27.01.2016 - Leonard Judson war es leid, sich immer umständlich mit Schnürsenkeln die Schuhe zuzubinden. Deshalb entwickelte er einen Klemmöffner und Klemmschließer für Schuhe.
Aus dem Inhalt:
[...] oder Männer standen mit rutschenden Hosen auf der Straße. Dann kam der Schwede Gideon Sundback in die USA. Er heiratete Judsons Tochter und rätselte ein Jahr lang, wie er die Erfindung seines Schwiegervaters verbessern könnte. [...]
http://www.kindernetz.de/infonetz/technikundumwelt/erfindungen/reissverschluss/-/id=297144/nid=297144/did=33140/8e29j7/index.html
-
Hollerith und der Lochkartencomputer
08.08.2014 - Die Erfindung des Lochkartencomputers geht auf den Sohn deutscher Einwanderer in die USA, Herman Hollerith zurück. Der leidenschaftliche Erfinder Hollerith entwickelte ein einzigartiges System der Informationsverschlüsselung und Datenverarbeitung, das auf gestanzten Papierstreifen beruhte.
http://www.planet-wissen.de/technik/computer_und_roboter/geschichte_des_computers/pwiehollerithundderlochkartencomputer100.html
-
Grammophon - vom Anfang der Tonträger | Musik
16.09.2007 - Der Deutsche Emil Berliner hat 1887 Schallplatte und Grammophon erfunden. Von Musikgenuss kann in den ersten Jahren aber noch keine Rede sein.
Aus dem Inhalt:
[...] Berliners Erfindung bedeutete, dass sich Platten pressen ließen und Töne dadurch vervielfältigt werden konnten. Die Schallplatten bestanden aus Schellack, [...]
http://www.kindernetz.de/infonetz/kunstundmusik/musik/grammophon/-/id=284214/nid=284214/did=33454/1wq6o8m/index.html
-
Albert Einstein
21.05.2012 - Albert Einstein gilt als Genie. Er lebte von 1879 bis 1955 und entwickelte damals ganz neue Theorien über Raum und Zeit. Dafür erhielt er den Nobelpreis. Damit werden die wichtigsten Erfinder der Welt ausgezeichnet. Albert Einsteins Eltern waren Juden und erzogen ihren Sohn auch in diesem Glauben. Albert konnte aber lange nichts mit der Religion anfangen. Erst im ersten Weltkrieg begann er an das Judentum zu glauben. Während des zweiten Weltkrieges trug das Wissen von Albert Einstein zur Erfindung der Atombombe bei.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/a/albert-einstein
-
Buchtipp: Wolkenpiraten
Buchtipp: Wolkenpiraten - Ein erfindungsreiches Abenteuer über den Wolken.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/buecher/buchtipp-wolkenpiraten-75157.html
-
Wenn der Himmel explodiert
Einmal im Jahr, in der Nacht vom 31. Dezember auf den 1. Januar lässt es den Nachthimmel in bunten Farben erstrahlen: das Silvester-Feuerwerk.
Aus dem Inhalt:
[...] wir eigentlich Raketen steigen? Das Feuerwerk sollte böse Geister vertreiben oder wurde bei Festen einfach so zum Spaß gezündet. Die Geschichte des Feuerwerks beginnt mit der Erfindung des Schwarzpulvers vor mehr als 1000 Jahren in China. [...]
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/elementfeuer/feuerwerk/-/id=108992/nid=108992/did=33436/ipq389/index.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|