
Suchergebnisse
-
Buchtipp: Wie man mit einem Bindfaden die Welt verändert
Buchtipp: Wie man mit einem Bindfaden die Welt verändert - Kleine Dinge können die Welt verändern.
Aus dem Inhalt:
[...] Schon diese Geschichte zeigt: Meistens sind es die kleinen Dinge, die Zufälle, die Nebensächlichkeiten, die Geschichte machen. Tim Cooke hat 38 dieser Erfinder- [...]
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/buecher/buchtipp-wie-man-mit-einem-bindfaden-die-welt-veraendert-75150.html
-
Gutenberg erfindet den Buchdruck mit beweglichen Lettern
Der Buchdruck mit beweglichen Lettern gehörte zu den herausragenden Erfindungen des Mittelalters. Die Erfindung JOHANN GUTENBERGs (1397–1468), der dafür unlängst zum „Man of the Millenium“ gewählt wurde, beeinflusste die wirtschaftliche, politische und kulturelle Entwicklung seiner Zeit bis in die Gegenwart.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/gutenberg-erfindet-den-buchdruck-mit-beweglichen-lettern
-
Roboter-Meisterschaft in den Vereinigten Arabischen Emiraten
20.02.2020 - Studenten der Fachhochschule Aachen werden mit ihren Roboter-Erfindungen daran teilnehmen und können viel Geld gewinnen.
https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/nachrichten/klicker/-roboter-100.html
-
Tinte
13.03.2015 - Was wäre die Menschheit ohne die Möglichkeit, Gedanken, Ereignisse und Bräuche auf Papier zu bannen? Rund um den Globus unterhielt man sich einst in 3000 Sprachen. Etwa 100 davon sind schriftlich überliefert. Die Entwicklung von geschriebener Sprache veränderte nicht nur die Weitergabe von Informationen, sondern zog zahlreiche Erfindungen nach sich: Schreibgeräte, Tinten und Tinkturen helfen den Menschen dabei, das Flüchtige festzuhalten.
http://www.planet-wissen.de/technik/farbe/tinte/pwwbtinte100.html
-
Sendungsinhalt: Michael Faraday – Strom aus Magneten - Elektrizität
20.02.2008 - Mit seinen bahnbrechenden Experimenten ist der Engländer Michael Faraday ein entscheidender Wegbereiter der Elektrodynamik. Vor allem zwei seiner Erfindungen haben die Alltagswelt revolutioniert: der Elektromotor und der Stromgenerator. Faraday stammt aus einfachsten Verhältnissen. Vom Laufburschen arbeitet er sich zum Wissenschaftler an der Royal Institution in London empor.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/meilensteine-der-naturwissenschaft-und-technik/inhalt/sendungen/elektrizitaet/michael-faraday-strom-aus-magneten.html
-
Ein Krieg wie nie zuvor – neue Technologien
Die Gewalt des Ersten Weltkriegs übertraf alles bis dahin Dagewesene. Tausende junge Männer waren ins Feld gezogen, in dem Glauben, im Krieg zu kämpfen wie ihre Väter und Großväter. Aber neue Erfindungen und Technologien hatten den Krieg verändert. Schlachten wurden nicht in heldenhaftem Kampf Mann gegen Mann entschieden.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-100-jahre-erster-weltkrieg/ueberleben-im-krieg/ein-krieg-wie-nie-zuvor-neue-technologien/
-
Emil Berliner
10.09.2014 - Emil Berliner, am 20. Mai 1851 als Sohn einer jüdischen Kaufmannsfamilie in Hannover geboren, wanderte 1870 in die USA aus und war dort zunächst als Buchhalter tätig. In seiner Freizeit beschäftigte er sich mit Erfindungen, die aber zunächst nichts mit seinem späteren Erfolg zu tun hatten. So entwickelte er etwa ein Mixgetränk aus Sirup, Kaffee und Schokolade, bevor er sich mit physikalischen Überlegungen – insbesondere mit Telefonen – beschäftig...
http://www.planet-wissen.de/kultur/musik/geschichte_der_tontraeger/pwieemilberliner100.html
-
Streichholz - ein "Dauerbrenner"
24.01.2012 - Die kleinen Hölzchen haben schon viele, viele Kerze aufbrennen lassen und dem Menschen den Abend erhellt. Trotz der starken Konkurrenz des Feuerzeugs haben sie es bis heute geschafft, auf dem Markt zu bestehen. Doch ihre gegenwärtige hohe Qualität und ihr heutiges Design haben sie erst nach einer langen Serie von Erfindungen innerhalb der Naturwissenschaften erhalten.
http://www.planet-wissen.de/natur/energie/feuer/pwiestreichholzeindauerbrenner100.html
-
Basteltipp: archimedische Schraube
Basteltipp: archimedische Schraube - Das ist die Höhe! Bastelt euch einen Popcorn-Transport nach Art des Archimedes Mit Fotostrecke.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/basteln/basteltipp-archimedische-schraube-75582.html
-
Basteltipp: Buchdruck
Basteltipp: Buchdruck - Von der Rolle - so könnt ihr drucken wie Gutenberg. Mit Fotostrecke.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/basteln/basteltipp-buchdruck-75581.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|