
Suchergebnisse
-
Die neuen Euromünzen Europa wächst weiter zusammen
Seit dem 1.1.2002 gibt es in Europa eine einheitliche Währung, den Euro. Fast fünf Jahre nach der Einführung steht jetzt eine Änderung an: Neue Münzen werden geprägt, um die neuen …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/die-neuen-euromuenzen-europa-waechst-weiter-zusammen.html
-
Europa hat gewählt
28.05.2019 - Mehr als 400 Millionen Menschen aus den EU-Ländern konnten die Politiker des EU-Parlaments wählen.
https://www.zdf.de/kinder/logo/europawahl-2019-106.html
-
Weihnachten in aller Welt
29.11.2011 - Wusstest du, dass sogar in Europa oft ganz anders gefeiert wird als bei uns? Frage doch mal bei Freunden und Bekannten aus Italien, Russland oder Griechenland nach, wie sie das Weihnachtsfest begehen. Du wirst dich wundern!
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/744.html
-
Die Kelten
28.10.2008 - Die Kelten besiedelten einst ganz Europa und hinterließen ihre Spuren in Großbritannien genauso wie in Frankreich, Deutschland und sogar in Anatolien. Zum ersten Mal erwähnt wurden die Kelten schon um 500 vor Christus, aber noch heute wirkt die keltische Kultur nach. Wer waren die geheimnisvollen Vorfahren?
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/geschichte-und-kultur/die-kelten-geheimnisvolle-kultur.html
-
Welche Probleme bringt die EU mit sich?
20.11.2007 - Es gibt auch Nachteile für EU-Mitglieder und Schattenseiten der Europäischen Union. Viele Länder bangen um ihren Wohlstand und ihre Selbstbestimmung. Für Bauern und kleinere Firmen wächst der Konkurrenzdruck. Die Kluft zwischen reichen und armen Ländern wird verstärkt, Flüchtlinge werden von Europa abgeschottet.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2406.html
-
Russland
18.05.2007 - Länderlexikon: Die russische Föderation ist das größte Land der Erde. Es erstreckt sich über zwei Kontinente, Europa und Asien und grenzt im Westen an Norwegen und ein Mitgliedsland der europäischen Union, Finnland. Im Süden stößt Russland an die Grenzen der Volksrepublik China, Kasachstans und der Mongolei. Mit nur 85 Kilometern Breite trennt die Meeresenge Beringstraße das Staatsgebiet Russlands von dem nordwestlichsten Bundesstaat der USA, Alaska. Im Norden liegt das Nordpolarmeer, im Westen der Pazifische Ozean.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/294.html
-
Lieblingsspeisen in Europa
Jede und jeder von uns hat eine Lieblingsspeise, aber auch jedes Land in Europa hat seine eigene Ess-Kultur und eigene Spezialitäten. Begib dich mit uns auf eine kleine Reise durch Europa – es erwartet dich ein richtiges Geschmackserlebnis! Rund und bunt und ganz nach dem eigenen Geschmack, mit Tomaten, Käse, Schinken, Artischocken, Champignons, Mais, Meeresfrüchten, Oliven, Paprika, Speck, Spinat, Thunfisch oder Zwiebel.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-gesundheit-und-ernaehrung/iss-was/lieblingsspeisen-in-europa/
-
Europa
Geografisch ist Europa einer von sieben Kontinenten (neben Afrika, der Antarktis, Asien, Australien, Nordamerika und Südamerika). Kontinent bezeichnet eine zusammenhängende Landmasse; Europa reicht vom Atlantik bis zum Ural, vom Nordkap bis zum Mittelmeer. Politisch wird der Begriff Europa oft mit der Europäischen Union gleichgesetzt.
http://www.politik-lexikon.at/europa/
-
OSZE, Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa
Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) entstand 1995, ihre Vorläuferorganisation war die KSZE – die Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa. Zur OSZE gehören 57 Länder, neben den meisten europäischen Ländern z.B. auch die USA und Kanada. Die wichtigsten Einrichtungen der OSZE sind in Wien.
http://www.politik-lexikon.at/osze/
-
Deutschland in einem vereinten Europa - Einführung
20.09.2005 - Das Grundgesetz verkündet schon in der Präambel von 1949 den Verfassungsauftrag, „als gleichberechtigtes Glied in einem vereinten Europa dem Frieden der Welt zu dienen.“ In Art. 24 bekennt es sich zur einer friedlichen und dauerhaften Ordnung in Europa und zwischen den Völkern der Welt und ermächtigt den Bund, Hoheitsrechte auf zwischenstaatliche Einrichtungen zu übertragen und sich einem System gegenseitiger kollektiver Sicherheit einzuordnen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3793
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|