
Suchergebnisse
Treffer 261 bis 270 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Französische Revolution - Was bedeutet die rote Jakobinermütze?
Ein typisches Zeichen für einen Revolutionär war die rote Jakobinermütze. Dabei handelt es sich um eine Zipfelmütze aus Wolle. Der Zipfel fällt typischerweise nach vorne. Solche Mützen wurden vom antiken Volk der Phryger getragen. Die Jakobiner glaubten allerdings, dass es sich um die Mütze von freigelassenen Sklaven handeln würde und machten diese Mütze deshalb zu ihrem Erkennungszeichen.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/symbole-der-revolution-von-roten-muetzen-langen-hosen-und-kokarden/frage/was-bedeutet-die-rote-jakobinermuetze.html?no_cache=1&ht=6&ut1=119
-
Französische Revolution - Was bedeutet "Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit"?
"Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit" wurde während der Französischen Revolution zu einer oft geäußerten Parole. Auf Französisch lauten die Worte: Liberté, Egalité, Fraternité . Als "Erfinder" der Parole gilt Antoine-François Momoro. Er gehörte zu den radikalen Cordeliers [Link]. Statt "Brüderlichkeit" stand zunächst das Wort "Unteilbarkeit" ( Indivisibilité ) oder auch "Freundschaft" ( Amitié ).
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/symbole-der-revolution-von-roten-muetzen-langen-hosen-und-kokarden/frage/was-bedeutet-freiheit-gleichheit-bruederlichkeit.html?no_cache=1&ht=6&ut1=119
-
Französische Revolution - Wer ist Marianne?
Die Marianne ist die Nationalfigur von Frankreich. Der Name steht auch für das französische Volk. Zu einer solchen Nationalfigur wurde die Marianne während der Französischen Revolution. Der Name war bis dahin weit verbreitet im französischen Volk. Die Marianne wird häufig mit der roten Jakobinermütze abgebildet.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/symbole-der-revolution-von-roten-muetzen-langen-hosen-und-kokarden/frage/wer-ist-marianne.html?no_cache=1&ht=6&ut1=119
-
Französische Revolution - Wer war der Abbé Sieyès?
Emmanuel Joseph Sieyès veröffentlichte im Februar 1789 seine Schrift "Was ist der Dritte Stand?" Damit wurde er zu einem wichtigen Theoretiker der Französischen Revolution. Sieyès war ein französischer Priester, ein Abbé. Er war ein Anhänger der Aufklärung und stellte das alte Ständesystem in Frage. Seine Schrift "Was ist der Dritte Stand?" begann er mit eben dieser und zwei weiteren Fragen und Antworten: "1.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/ursachen-der-revolution-von-unzufriedenen-bauern-und-neuen-ideen/frage/wer-war-der-abbe-sieyes.html?no_cache=1&ht=6&ut1=119
-
Französische Revolution - Worin unterschieden sich die Verfassungen von 1791, 1793 und 1795?
Vor der Französischen Revolution war Frankreich eine absolutistische Monarchie . Der König regierte ohne Volksvertretung und ohne eine Verfassung . Eine Verfassung regelt den Aufbau eines Staates, sie bildet die Grundlage des Staates. Als sich der dritte Stand im Juni 1789 zur Nationalversammlung erhob, schwor man sich, nicht eher auseinanderzugehen, bis eine Verfassung ausgearbeitet sei.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/verlauf-der-revolution-von-republikanern-monarchisten-und-einem-grossen-schrecken/frage/worin-unterschieden-sich-die-verfassungen-von-1791-und-1793.html?no_cache=1&ht=6&ut1=119
-
Französische Revolution - Jakobiner
Jakobiner wurden zunächst die Mitglieder eines politischen Klubs genannt. Mit Beginn der Französischen Revolution hatten sich immer mehr solcher Klubs gegründet. Der Jakobinerklub war der größte und bekannteste. Die Jakobiner strebten die Abschaffung des Königtums an. Sie wollten eine Republik . Sie traten ein für Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/wer-war-das-von-revolutionaeren-und-aufstaendischen/frage/jakobiner.html?no_cache=1&ht=6&ut1=119
-
Französische Revolution - Was sind Assignate und seit wann gab es den Franc?
Frankreichs Staatsverschuldung war zu Beginn der Französischen Revolution sehr hoch. Man gab darum so genannte Assignate heraus. Das waren Schuldscheine, die durch den Einzug der Kirchengüter zum Nationalgut und deren späterem Verkauf gedeckt werden sollten. Diese Assignate konnten gegen die Landgüter eingetauscht werden.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/wirtschaft-von-hoechstpreisen-assignaten-und-einer-goldenen-jugend/frage/was-sind-assignate.html?no_cache=1&ht=6&ut1=119
-
Französische Revolution - Erklärung des dritten Standes zur Nationalversammlung
Am 17. Juni 1789 erklärten sich die Vertreter des dritten Standes zur Nationalversammlung, nachdem König Ludwig XVI. die Abstimmung nach Köpfen verweigert hatte [siehe dazu die Einberufung der Generalstände ]. Mit knapper Mehrheit schlossen sich Adel und Klerus schließlich an. Die Erklärung zur Nationalversammlung war der eigentliche Beginn der Französischen Revolution.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/kultur/franzoesische-revolution/epoche/1789/ereignis/erklaerung-des-3-standes-zur-nationalversammlung.html?no_cache=1&ht=6&ut1=119&ut2=107
-
Französische Revolution - Verschwörung der Gleichen
François Noël Babeuf war ein französischer Revolutionär. Er baute einen Geheimbund auf, der die Gleichheit aller forderte. Dem Wohlstandsbürgertum des Direktoriums setzte Babeuf damit eine ganz andere und gegensätzliche Idee entgegen. Gefordert wurde gleiches Recht für alle und die gleiche Pflicht zur Arbeit, eine gemeinschaftliche Organisation der Arbeit und gemeinschaftliches Eigentum.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/kultur/franzoesische-revolution/epoche/direktorium/ereignis/verschwoerung-der-gleichen.html?no_cache=1&ht=6&ut1=119&ut2=105
-
Evolutionsforschung
14.11.2014 - Die Idee, dass die Natur nicht unveränderlich ist, sondern sich langsam weiterentwickelt, brauchte lange, um sich durchzusetzen. Besonders in den christlich geprägten Ländern der Welt gab es bis ins Mittelalter kaum Zweifel daran, dass Gott alle Pflanzen- und Tierarten geschaffen hat - und die Welt vollkommen ist.
http://www.planet-wissen.de/natur/forschung/evolutionsforschung/pwwbevolutionsforschungdienaturiststetsimwandel100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|