
Suchergebnisse
Treffer 331 bis 340 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Napoleon Bonaparte
18.10.2010 - An Napoleon scheiden sich die Geister: War er genialischer Kriegsherr und Hüter des Erbes der Französischen Revolution oder Kriegsverbrecher und Knechter der Völker? Die Geschichte des französischen Herrschers zeichnet den fantastischen Weg eines verschrienen Insulaners zum mächtigsten Mann Europas. Napoleon steht für den Einzug der Moderne in Europa und zugleich für das neue, totale Gesicht des Krieges.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/persoenlichkeiten/napoleon_bonaparte/pwwbnapoleonbonaparte100.html
-
Nationalstaaten - Nation von oben
Nachdem der Deutsche Bund wiederhergestellt war, hob am 23. August 1851 die Bundesversammlung die in der Paulskirche verabschiedeten Grundrechte vom Dezember 1848 wieder auf. Alle Herrscher versuchten, einen Zustand wie vor der Revolution 1848/49 wiederherzustellen. Damit begann schon wieder eine Zeit der Restauration .
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/kultur/nationalstaaten/epoche/nation-von-oben.html?no_cache=1&ht=6&ut1=120&ut2=101
-
Französische Revolution - Was war die Schreckensherrschaft?
Nach dem Ende der Monarchie wurde Frankreich erstmals zu einer Republik . Eine neue Volksvertretung wurde gewählt: der Nationalkonvent. Doch der Nationalkonvent hob die Gewaltenteilung auf und war somit sehr mächtig. Über das weitere Vorgehen war man sich innerhalb des Nationalkonvents nicht einig und so bildeten sich "Parteien".
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/verlauf-der-revolution-von-republikanern-monarchisten-und-einem-grossen-schrecken/frage/was-war-die-schreckensherrschaft.html?no_cache=1&ht=6&ut1=119
-
Jean-Baptiste Say
* 5. Januar 1767 in Lyon † 15. November 1832 in Paris JEAN-BAPTISTE SAY war Sohn einer liberal humanistisch denkenden Unternehmerfamilie aus Lyon. Er absolvierte erst im elterlichen Betrieb und dann von 1785 bis 1787 in England eine kaufmännische Ausbildung.
Aus dem Inhalt:
[...] Dort sammelte er Erfahrungen mit der industriellen Revolution und machte sich mit den Werken der englischen Nationalökonomen vertraut, insbesondere mit den Werken [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/jean-baptiste-say
-
Anpassungsstrategien
Verhaltensmuster, die die Überlebenswahrscheinlichkeit und den Fortpflanzungserfolg steigern, werden von der natürlichen Selektion begünstigt. Die Ermittlung des Fortpflanzungserfolgs und Kosten-Nutzen-Analysen bieten Erklärungsansätze für die ultimaten Ursachen des Verhaltens.
Aus dem Inhalt:
[...] und interpretiert das Sozialverhalten im evolutionsbiologischen Kontext und versucht auch menschliche Verhaltensweisen entsprechend einzuordnen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/anpassungsstrategien
-
Ludwig XVI.
* 23.08.1754 in Versailles † 21.01.1793 in Paris LUDWIG XVI., König von Frankreich (1774–1792), war ein Mann mit gewinnenden Charakterzügen, aber ohne staatsmännische Fähigkeiten. Trotz intensiver Reformversuche konnte er die Finanzkrise der französischen Monarchie nicht lösen.
Aus dem Inhalt:
[...] Stände zwang ihn zur Einberufung der Generalstände, dem Ausgangspunkt zu den Ereignissen, welche die Französische Revolution auslösten. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/ludwig-xvi
-
Die Geschichte Großbritanniens
Die Geschichte Englands reicht bis zu den Kelten zurück, die 900 v. Chr. begannen, die Insel zu besiedeln. Nach deren Niederlage gegen die Römer wurden England, Wales und der Süden Schottlands dem Imperium als römische Provinz Britannia eingegliedert.
Aus dem Inhalt:
[...] Großbritanniens zur Großmacht Die Spannungen zwischen den Verfechtern des Parlamentarismus und der englischen Krone wurden 1688 endgültig in der Glorious Revolution [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/die-geschichte-grossbritanniens
-
Vernetzte Welt und digitale Spaltung
Die Innovationen in der Mikroelektronik und Telekommunikation sowie die Methoden zur Gewinnung, Übertragung und Speicherung von Informationen gehören zu den wesentlichen Merkmalen der Globalisierung.
Aus dem Inhalt:
[...] Die immer stärkere Nutzung des Internets ist zum Inbegriff des Globalisierungseffekts der Informationsrevolution geworden. Weltweit waren 2003 über 650 Mio. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/vernetzte-welt-und-digitale-spaltung
-
Alexis de Tocqueville
* 29.07.1805 Paris † 16.04.1859 Cannes Einem alten normannischen Adelsgeschlecht entstammend studierte ALEXIS DE TOCQUEVILLE an der Pariser Sorbonne Jura. Im Anschluss an sein Studium war er am Versailler Gerichtshof tätig, bis er im April 1831 seine Amerika-Reise antrat.
Aus dem Inhalt:
[...] Als Politiker spielte er während und nach der Februarrevolution (1848) eine wichtige Rolle und war kurzzeitig französischer Außenminister. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/alexis-de-tocqueville
-
Mexiko
09.07.2015 - Wenn man Mexikos gegenwärtige politische Herausforderungen verstehen will, lohnt sich zunächst ein Blick in die Geschichte. Erst seit rund 150 Jahren besteht der mexikanische Staat in seinen heutigen Grenzen. In der Zeit vor der spanischen Kolonialherrschaft lebten hier indigene Völker wie die Maya, Azteken und Zapoteken.
Aus dem Inhalt:
[...] sich vornehm zurück. Hidalgo und sein Kompagnon wurden kurze Zeit später hingerichtet. Letztendlich waren es nicht die Revolutionäre, die Mexiko die Unabhängigkeit brachten, sondern die politische Liberalisierung Spaniens. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/nordamerika/mexiko_von_der_revolution_bis_heute/pwwbmexikovonderrevolutionbisheute100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|